COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (962)
  • Titel (66)
  • Autoren (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (527)
  • eBook-Kapitel (367)
  • News (68)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (30)
  • 2023 (23)
  • 2022 (24)
  • 2021 (24)
  • 2020 (23)
  • 2019 (42)
  • 2018 (35)
  • 2017 (51)
  • 2016 (42)
  • 2015 (39)
  • 2014 (91)
  • 2013 (107)
  • 2012 (91)
  • 2011 (50)
  • 2010 (50)
  • 2009 (110)
  • 2008 (32)
  • 2007 (32)
  • 2006 (26)
  • 2005 (23)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung PS 980 Institut Instituts Rahmen Fraud Governance Praxis Management Compliance Banken Revision Deutschland deutsches deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

975 Treffer, Seite 2 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Neue Prüfungsansätze für die Bankpraxis
    978-3-503-17490-4
    Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, André Althof, Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, Christoph Beth, u.a.
    …Der risikoorientierte Prüfungsansatz der Internen Revision in Kreditinstituten ist von einem wachsenden Trend hin zu prozessorientierten Prüfungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten

    Carl-Christian Freidank, Cristina Müller-Burmeister
    …327 CARL-CHRISTIAN FREIDANK / CRISTINA MÜLLER-BURMEISTER Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten… …persönliche Kompetenzen der Geschäftsführung von Kreditinstituten identifiziert.3 Vor dem Hintergrund jüngerer (inter-)nationaler Stabilisierungen im Bereich… …gebracht, die in aus- gewählten Feldern im Folgenden unter Fokussierung auf den Prüfungsausschuss in Kreditinstituten kritisch analysiert werden. Um die… …, S. 103 f. Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten 329 samkeit des Risikomanagementsystems, der… …Kreditinstituten aus betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Sicht auseinander, wo- bei insbesondere die bereits erwähnten Reformprozesse im Zentrum der Unter-… …Velte/Weber 2011, S. 223–239. 13 Vgl. Velte 2013, S. 273. Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten 331… …Allerdings sind die qualitativen Anforderungen, die an die Überwachung der Geschäftsführung von Kreditinstituten zu stellen sind, im Vergleich zu Unterneh-… …Kreditinstituten und der speziellen Fachkom- petenz die aufsichtsrechtliche Prüfung an den (privatrechtlichen) Abschlussprüfer weitergibt.15 Abbildung 1… …der Corporate Governance in Kreditinstituten 333 Aufsichtsrat aufgrund der ausschließlichen Leitungskompetenz des Vorstands nach § 76 Abs. 1 in… …Kreditinstituten haben neben den handelsrechtlichen und rechtsformspezifischen Vorschriften zusätzliche branchenbezogene Regelun- gen zu beachten. So finden sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …Regeln · ZIR 5/14 · 203 Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten Jürgen Rohrmann* / Simone Krines** Zusätzlich… …Aufsichtsorgan vorgesehen. Seit 1. Januar 2014 besteht für die Interne Revision in Kreditinstituten die gesetzliche Verpflichtung, jeweils mindestens… …Gremienberichterstattung in Kreditinstituten Berichtsart Adressat Rechtsgrundlage Quartalsbericht Geschäftsleitung § 25c Absatz 4a Nummer 3 Buchstabe g KWG bzw. § 25c Absatz… …Revision Rechnung zu tragen. 5 Damit wird dem Aufsichtsorgan von Kreditinstituten ein zusätzliches Instrument zur Überwachung der Geschäftsleitung in die… …: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/ 17/135/1713539.pdf. 6 Vgl. hierzu auch die weiteren Ausführungen unter Kapitel 5.2.2. Gremienberichterstattung in Kreditinstituten Regeln · ZIR 5/14… …Erwartungen an die Berichterstattung der Internen Revision. 206 · ZIR 5/14 · Regeln Gremienberichterstattung in Kreditinstituten organmitglieder, da nach § 116… …: http://www.bafin.de/SharedDocs/ Aufsichtsrecht/DE/Verordnung/PruefbV.html. Gremienberichterstattung in Kreditinstituten Regeln · ZIR 5/14 · 207 Die berufsständischen Grundsätze… …Interne Revision auch ein Instrument, ihren Nutzen darzulegen. 208 · ZIR 5/14 · Regeln Gremienberichterstattung in Kreditinstituten (Mindest-)Berichtsinhalt… …. Gremienberichterstattung in Kreditinstituten Regeln · ZIR 5/14 · 209 Die neue Vorschrift zur Quartalsberichterstattung ist nach Ablauf des ersten Quartals 2014 erstmalig… …Kreditinstituten Bestandteile der Berichterstattung GL AO Jahresplan des Folgejahres (nur im Jahresbericht, dieser kann optional der Quartalsbericht des 4. Quartals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Best Practice · ZIR 5/10 · 237 Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung… …Produkten, Organisationsstrukturen, Prozessen und IT-Systemen gewinnen auch in Kreditinstituten stetig an Bedeutung. „On Time, on Budget, on Quality!“ sind… …Projektbegleitung sind eine Reihe von Begrifflichkeiten abzugrenzen bzw. zu definieren. 238 · ZIR 5/10 · Best Practice Projektbegleitung in Kreditinstituten… …, Interpretationsleitfaden 3.0 des BVR. Projektbegleitung in Kreditinstituten Best Practice · ZIR 5/10 · 239 Für die Tätigkeit der Internen Revision kommen neben der… …Revisoren. 240 · ZIR 5/10 · Best Practice Projektbegleitung in Kreditinstituten Risikoanalyse zur Bestimmung des Projektrisikos Nr. Risikoart JA NEIN… …Kreditinstituten Best Practice · ZIR 5/10 · 241 Begleitung oder Beratung bei Projekten können bei entsprechender Risikolage jederzeit in eine Projektprüfung… …Projektbegleitung eindeutige „Spielregeln“ definiert werden. 242 · ZIR 5/10 · Best Practice Projektbegleitung in Kreditinstituten im Ergebnis zweitrangig, die Grenzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Rechnungslegung nach IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten

    Hans-Georg Schmidt
    …225 3 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen 3.1 Rechnungslegung nach IFRS und Prüfungsansätze für die Interne… …Revision in Kreditinstituten 3.1.1 Einführung Die Implementierung sowie die fortlaufende Anwendung der IAS/IFRS1) stel- len Kreditinstitute vor große… …Sicht der Bankenaufsicht sowie das IDW aus Sicht des Berufsstands der Wirtschaftsprüfer zu Einzelfragen der Bilanzierung bei Kreditinstituten in… …Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen als ein wesentliches Instrument herangezogen und beeinflussen insofern u. a. die Höhe der… …institutsspezifischen Refinanzierungskosten. 3.1.2 IFRS-Anforderungen an die Interne Revision von Kreditinstituten Neben den Funktionen bzw. Bereichen… …DIIR_Forum_7.indd 226 22.07.2008 10:42:05 Uhr 227 IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten Prüfungen der Internen Revision… …, die sich auf der Basis eines risikoorientierten Ansatzes aus den IFRS und ihrer Anwendung bei Kreditinstituten ergeben und daher von besonde- rer… …Relevanz sind, mögliche Prüfungsgebiete und -ansätze für die Interne Re- vision von Kreditinstituten dargestellt werden. 3.1.3 Überleitung der… …228 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen lidierten Abschlüsse nach IFRS aufzustellen, wobei die einzelnen Standards für… …teilweise über notierte Schuldtitel refinanzieren. Für den Einzelabschluss wird den Kreditinstituten nach § 325 Abs. 2 a HGB die Möglichkeit eingeräumt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …---INTERNE REVISION--- Systemprüfung durch die IR in Kreditinstituten Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Axel Becker, Bad… …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) fordern eine stärkere Fokussierung von Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten… …Abbildung dargestellt werden: Interne Revision 1 · 2005 27 ---INTERNE REVISION--- Systemprüfung durch die IR in Kreditinstituten MaH Mindestanforderungen an… …Liquiditätsrisiken steigt die Bedeutung der operationellen Risiken in den Kreditinstituten. Die gesetzlichen Grundlagen zur Organisation und zum Risikomanagement des… …ordnungsgemäße Geschäftsorganisation enthalten sowie die Implementierung angemessener interner Kontrollen von den Kreditinstituten verlangen. Alle von den MaRisk… …Kontrollsysteme in Kreditinstituten gelegt. Diese Empfehlungen enthalten verschiedene Elemente. ◆ Verantwortung der Geschäftsleitung und Kontrollumfeld Grundlegende… …. Bestehende interne Interne Revision 1 · 2005 29 ---INTERNE REVISION--- Systemprüfung durch die IR in Kreditinstituten Kontrollen sind dahingehend zu… …regelmäßige Berichterstattung über die Risiken und die Strukturen im Kreditgeschäft. Zuverlässige Informationssysteme in den Kreditinstituten sollen… …müssen im Unternehmen regelmäßige Inventuren (auch Bestandsabstimmungen – bei Kreditinstituten Saldenabstimmungen, Kontrahentenabstimmungen) durchgeführt… …werden. Diese Abstimmungen werden in Kreditinstituten häufig als vorbereitende Maßnahme für die Abschlussprüfung durch die Interne Revision durchgeführt. ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Einbindung der Aufsichtsorgane in Outsourcingentscheidungen von Kreditinstituten

    Ullrich Hartmann
    …959 Ullrich Hartmann Die Einbindung der Aufsichtsorgane in Outsourcing- entscheidungen von Kreditinstituten Abstract… …Kreditinstituten existiert bislang keine einschlägige explizite Vorschrift; daneben gilt der Grundsatz der Alleinverantwortung der Geschäftslei- tung einer Bank… …erbracht würden.“1 In deutschen Kreditinstituten gewinnt das Ausla- gern eben dieser Tätigkeiten, auch vor dem Hintergrund der Neuausrichtung ihres… …1 BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA), AT 9 Tz. 1. Die Einbindung des Aufsichtsorgane in Outsourcingentscheidungen von Kreditinstituten… …Auslagerungsent- scheidungen von Kreditinstituten existiert bislang keine einschlägige explizite Vor- schrift, sie lässt sich jedoch anhand verschiedener rechtlicher… …, 2011), S. 126. Die Einbindung des Aufsichtsorgane in Outsourcingentscheidungen von Kreditinstituten 963 der gemäß AT 9 Tz. 2 MaRisk zu… …Aufsichtsorgane in Outsourcingentscheidungen von Kreditinstituten 965 Literaturverzeichnis Carpier, U./Hanten, M.: Organkompetenzen beim Abschluss des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln

    Katja Langenbucher
    …3 Katja Langenbucher Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln Abstract… …Zeitpunkt der Drucklegung dieses Beitrags stehen die Rahmenbedingungen für Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten vor einer grundlegenden Neuord- nung… …Reisescheckge- ___________________ 1 Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2012/…/EU über den Zugang zur Tätig- keit von Kreditinstituten… …und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und zur Anpassung des Aufsichtsrechts an die Verordnung (EU) Nr. …/2012 über die… …Europäischen Parlaments und des Rates über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und… …. Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln 5 schäft, das Emissionsgeschäft, die Tätigkeit als zentraler Finanzmarktkontrahent… …Kreditinstituten Deutschlands sind sechs Institute als Aktiengesellschaften organisiert.6 Die Anstalt des öffentlichen Rechts bietet den geeigneten Rechtsrahmen… …größten Kreditinstituten finden sich 41 Aktiengesellschaften, 2 AG & Co. Kommanditge- sellschaften auf Aktien und eine Europäische Aktiengesellschaft… …und Kapitalmarktrecht, 2011), § 5 Rn. 44ff. Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln 7 es dabei um… …Aufsichts- rats, 2010), Rn. 3ff. 26 Hierzu sogleich Kap. 2.3.3. Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Jürgen Wessing, Heiner Hugger, Heiko Ahlbrecht, David Pasewaldt
    …I.9 Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht und Dr… …Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 1 1 Zum Diskussionsstand vgl. Hauschka/Moosmayer/Lösler: Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016… …, geändert am 09. 05. 2018. 1 Allgemeine Grundlagen Compliance-Systeme und die zunehmende Entwicklung einer Kultur von Compliance in Kreditinstituten sind… …nicht primär von zivilrechtlichen Fragen geprägt. Auch und gerade aus den strafrechtlichen Rahmenbedingungen der Geschäftstätigkeit von Kreditinstituten… …Compliance-Bera- tung und Organisation von Kreditinstituten zu bieten. 1.1 Haftungsrisiken für Führungskräfte 1.1.1 Haftung bei Taten von Mitarbeitern 1.1.1.1… …Beteiligung an Straftaten und Ordnungswidrigkeiten Auch in Kreditinstituten besteht für Führungskräfte ein Risiko, wegen eigener Täterschaft und auch… …Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 7 Vgl. Fischer, Strafgesetzbuch, 65. Aufl., München 2018, § 26 Rn. 3 m. w. N.; Hoyer, in: SK- StGB, 148… …Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 8 19 Vgl. Roxin, Strafrecht Allgemeiner Teil, Band I, § 24 Rn. 26 ff. 20 Vgl. BGH v. 06. 07. 1990 – 2 StR… …naturgemäß nicht alle Geschäftsfelder des Unternehmens überblicken 213 I.9 Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 11 28 BGH v. 06. 04… …den 215 I.9 Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 31 Vgl. Carl, in: Struwe (Hrsg.): Schlanke § 18 KWG-Prozesse, 3. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Kreditinstituten

    Petra Kirchner
    …in Artikel 1 Absatz 2 Buch- stabe j der Richtlinie 2003/71/EG genannten Emissionen von Kredit- instituten Kreditinstituten, die in Artikel 1 Absatz… …Kreditinstituten, die die in Art. 1 Abs. 2 lit. j der Richtlinie (umgesetzt durch § 1 Abs. 2 Nr. 5 WpPG) genannten Nichtdividen- denwerte begeben und sich für die… …prospektrichtlinienkonforme Dokumentation bei Kreditinstituten, die unter Art. 1 Abs. 2 lit. j) der EU- ProspRL/§ 1 Abs. 2 Nr. 5 WpPG fallen, die Aufnahme der geprüften… …es den (betroffenen) Kreditinstituten frei steht, für den Prospekt das vereinfachte Schema gem. Anh. XXIX EU- ProspV, das das allgemeine Schema für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück