COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Fraud Instituts deutsches Governance Banken Anforderungen PS 980 Controlling Risikomanagement Rechnungslegung Corporate interne deutschen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 1)

    Risikomodelle, Cybersicherheit und Social Engineering
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Beschaffung, das Testen, die Analyse und die Wartung von Komponenten zum Gegenstand, die in größere Systeme integriert sind. Die Sicherheit eines Systems hängt… …Designs, der Herstellung, der Beschaffung, des Testens und der Analyse von Komponenten. (7) Softwaresicherheit: Der Wissensbereich Softwaresicherheit… …, https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-42282-0_8-1 (Stand: 18.11.2024) in Zerres, C. (Hrsg.), Handbuch Social- Media-Marketing, Springer. Drechsler, D. (2024b): Die Analyse von Cybervorfällen, Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …arbeitsintensiven Prozessen. Insbesondere die manuelle Analyse und Bearbeitung von „Alerts“ bzw. Treffern, z.B. im Screening- oder Transaktionsmonitoring-System… …neben den gesetzlichen Vorgaben weiterhin institutsspezifischen Regeln beinhalten, die aus der Risiko- analyse abgeleitet werden. Analog zu den… …identifizierten Risikoszenarien in der Analyse sollten entsprechende Transaktionstypologien entwickelt werden, um Transaktionen zu überprüfen. Diese Typologien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Beschaffungsmanagement und Lieferantenbewertung – Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance

    Carsten Beverungen, Sascha Zhu
    …vorgibt. Zu diesen verpflichtenden Elementen gehört u. a. eine Risiko-Bewertung in Bezug auf Menschenrechts- und Umwelt-Aspekte und die Analyse der… …Indus- trien in Bezug auf potenzielle Menschenrechts- und Umweltrisiken analysiert und entsprechend klassifiziert. In dieser Analyse werden nicht nur die… …Bewertungsmethoden Um ein umfassendes Verständnis der Nachhaltigkeits-Leistung potenziell risi- kobehafteter, unmittelbarer Zulieferer zu erhalten, ist eine Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Transparenz und unternehmerische Verantwortung

    RA lic. jur. Ursula Sury, Elio Donato Bacchetta
    …EU-Nutzern. 41 Verstösse gegen diese Verordnungen können erhebliche Sanktionen nach sich ziehen, weshalb eine sorgfältige Analyse der anwendbaren Vorschriften…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Software-defined Compliance

    Digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …Plattform gesammelten Daten lassen sich nicht nur zur Nachweiserfüllung nutzen, sondern auch zur Analyse, Bewertung und strategischen Weiterentwicklung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX

    Verhältnis von Prüfungs- und Zusatzleistungen im Fokus
    Dr. Carola Rinker
    …Abschlussprüferhonorare erläutert. Anschließend erfolgt eine Analyse der Kostenstruktur – sowohl für Prüfungs- als auch für sonstige Bestätigungsleistungen – auf Basis der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Microsoft 365 rechtssicher einführen und betreiben

    Eine (un)lösbare Herausforderung aus vielfältigen Perspektiven
    Jan Morgenstern
    …Analyse- und Überwachungsfunktionen (zum Beispiel Viva) sind problematisch, da Administratoren theoretisch Zugriff auf zahlreiche Beschäftigtendaten haben…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …differenzierte Betrachtung erforderlich ist. 3 Die Relevanz des Lex-mitior- Grundsatzes und EU-konformer Gesetzesanpassungen: Eine Analyse der BGH-­ Entscheidung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …konzentriert er sich auf eine vergleichende Analyse von ChatGPT Plus und Gemini ­Advanced. Anhand historischer Aktiendaten von Apple Inc. von 1980 bis heute…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …international anwendbaren ISO 19600.45 In Nr. 4.6 der Norm „Identifikation, Analyse und Bewerten von Compli- ance-Risiken“ heißt es, die Organisation „sollte“…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück