COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Grundlagen Prüfung Corporate Banken Unternehmen Risikomanagements Anforderungen Fraud Arbeitskreis Instituts Rechnungslegung Ifrs Controlling deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 6 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …Unternehmenszentrale. Die abstrakte Compliance-Risikoexposition ist also das Ergebnis der Analyse diver- ser interner und externer Indikatoren mit dem Ziel, die… …tatsächlich die jeweilige Risikolage verbessert haben, erfolgt anschließend die Analyse der Wirksamkeit dieser Maßnahmen. Dieses Compliance-Monitoring… …Risikoeinschätzungen vorgenom- men werden. Vielmehr bedeutet die aktive Compliance-Steuerung die kontinu- ierliche Analyse vorliegender und die risikoorientierte… …direktes Gespräch die Chance, die Analyse der Compliance-Risikolage mit dem gemein- samen Finden passgenauer individueller Lösungen für die Compliance-Steue-… …Compliance-Risiko- analyse, sollte der Compliance-Bereich direkt den Dialog mit dem betreffenden Fachbereich suchen. Erhöhte Risiken bedingen häufig erhöhte Bedarfe in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …Compliance RiskManagement). Social Compliance Management System:15 Bei der Analyse möglicher Risiken der eigenen Geschäftstätigkeit bewertet der Konzern… …Ergebnis der Risikobeur- teilung oder der Analyse von Verdachtsfällen werden geeignete Präventiv- oder Abhilfemaßnahmenmit dem Lieferanten vereinbart und… …Risikomanagements und der darin verankertenMaßnahmen grundsätzlicher Bestandteil bei der Analyse bestehen- der, sich ändernder oder neuer nationaler wie… …Minerale aus Konflikt- und Hochrisikogebieten31. Für die Analyse werden unterschiedliche Kriterien herangezogen – beispiels- weise die Anzahl und Tiefe der… …stoffinitiativen Eingang in die Analyse. Ziel der Bewertung ist, die Risiken mit der höchsten Relevanz zu identifizieren, zu priorisieren und angemessene Maß- nahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Effektivitätskontrolle

    Dr. Lutz Nepomuck
    …vertiefter Prüfungen im Falle der Durchführung vonMitarbeiterinterviews und der Analyse von E-Mail- Postfächern hinzuweisen. Zudem ist die Belastungssituation… …, der sinnvoll genutzt werden sollte. 2.5 Personelle Zuständigkeit Ein umfangreiches Audit von Vertriebsmittlern setzt die Analyse großer Men- gen… …, Kreditoren- und Debitorenbewegungsdaten und Sachkontenein- zelposten. Expertise und Erfahrung in der Analyse solcher Daten einschließlich der Verwendung dafür… …Analyse, ob es in Hinblick auf Bankkonten, Adressdaten und Steuernummer Mehrfachbelegungen gibt. Auf diese Weise können ggf. vorhandene Identitäten zwischen… …denken, sondern einen eher formalen Prüfungsansatz mit einem Fokus auf die Analyse vorgeschriebener Prozesse und Belege pflegen. Steht fest, auf welche… …Analyse des Auditberichts und der dazugehörigen Doku- mente zunächst aus ihrer Sicht relevante weitere Dokumente anfordern. Im Hinblick auf nachzufordernde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Künstliche Intelligenz , Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung

    Gabriele Wieczorek
    …Mining zusammengefasst werden. Data Mining umfasst Methoden der Daten- analyse zur Datenvisualisierung und „insbesondere statistische Methoden und Methoden… …vor; erst die Analyse gering besetzter Cluster gewährt einen Ein- blick in die wesentlichen Charakteristika auffälliger Muster: hohe Auszahlun- gen an… …, die seit dem Gehaltseingang vergangen sind, oder durch die Transaktions- uhrzeit erklärt werden. Deutet die vorausgehende grafische Analyse anhand eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …im Unternehmenskauf Von Prof. Dr. Christian Mock, BB 26/2025 S. 1484–1487 Der Beitrag widmet sich einer kritischen Analyse des § 278 Satz 2 BGB und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Literatur

    …Neuauflage berücksichtigt. Erläuterungen zu speziellen Aspekten der Bilanzanalyse runden den Gesamtüberblick über alle Aspekte der bilanziellen Analyse eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur

    Melanie Altmeyer, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Neele Rothe
    …78% der im Rahmen des KICG befragten Compliance-Experten teilen die Auf- fassung, dass die Bestimmung und Analyse der ethischen Unternehmenskultur für… …Vorurteile – Widersprüchliche Ziele Ergebnisse und Analyse Eine umfassende Kulturmessung ist nicht zielführend, ohne die konsequente Nachbereitung der… …Ergebnisse. Um die Analyse zu erleichtern, ist es sinnvoll, die Kulturmessung bereits im Vorhinein in Risikobereiche oder auch entsprechend der Bausteine des… …gewünschten ethischen Unternehmenskultur unbedingt notwendig. Zusätzlich zu den Ergebnissen der Umfragen und Interviews können zur Kultur- analyse auch weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 2

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …strategischen Analyse in Zusammenhang stehen muss. Der erste Schritt besteht darin, interne und externe Variablen zu identifizieren, die die Entwicklung von… …Beurteilung lediglich eine unzureichende Analyse der Istsituation, möglicher Lösungsansätze und zukünftiger Trends widerspiegeln. Die Beurteilung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    CSRD-Umsetzung in der Praxis

    Herausforderungen und Chancen für Unternehmenssteuerung und Geschäftsprozesse
    Onur Ucmaz, Prof. Dr. Tobias Guggemos
    …Reporting Director Chief Operationg Officer (COO) 4. Forschungsmethodik Zur Analyse der CSRD-Auswirkungen auf Geschäftsprozesse wurde eine Fallstudie in einem… …Unternehmensbereichen Kombination ermöglicht eine fundierte Analyse der strategischen und operativen Implikationen der CSRD-Umsetzung. 5. Ergebnisse der Fallstudie 5.1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …ment-Systeme beschäftigt. Einige dieser sind bereits vorseitig genannt. Bei der Analyse stellte sich heraus, dass diese über Elemente verfügen, die allen gemein… …Analyse und Gewichtung der für das Unternehmen be- deutsamen Regeln die Ziele fest, die mit dem CMS erreicht werden sollen. Dies umfasst insbesondere die…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück