COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5769)
  • Titel (149)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3251)
  • eBook-Kapitel (2016)
  • News (499)
  • eBooks (103)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (184)
  • 2024 (260)
  • 2023 (209)
  • 2022 (252)
  • 2021 (264)
  • 2020 (337)
  • 2019 (347)
  • 2018 (297)
  • 2017 (323)
  • 2016 (317)
  • 2015 (425)
  • 2014 (445)
  • 2013 (356)
  • 2012 (348)
  • 2011 (290)
  • 2010 (324)
  • 2009 (446)
  • 2008 (118)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Deutschland internen PS 980 Compliance interne Corporate Analyse Bedeutung Anforderungen Instituts Governance Arbeitskreis Prüfung Fraud Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5870 Treffer, Seite 26 von 587, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Von der strategischen Prüfungsplanung zum Prüfungskonzept in der kommunalen Rechnungsprüfung

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in der Praxis der Rechnungsprüfung des Landschaftsverbandes Rheinland
    Jochen Hantschke, Petra Schumann
    …funktioniert nach anderen „Regeln“. Risikoorientierte Prüfungsplanung in der Praxis der Rechnungsprüfung des Landschaftsverbandes Rheinland Jochen Hantschke und… …. Fachliteratur, Fachfortbildungen und nicht zuletzt Vorbilder in der Praxis helfen aber weiter. Die Rechnungsprüfung des Landschaftsverbandes Rheinland hat 2004… …www.ESV.info/978-3-503-00060-9 Kreditwesengesetz (KWG) Loseblatt-Kommentar für die Praxis nebst sonstigen bank- und sparkassenrechtlichen Aufsichtsgesetzen sowie ergänzenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Das Lieferkettengesetz

    Handlungsempfehlungen zur Umsetzung in die Unternehmenspraxis
    Veronika Helmut, Alexander Nolte, Prof. Dr. Christiane Pott, Prof. Dr. Lena Rudkowski
    …an die gesetzlichen Vorgaben anzupassen. Dabei wird in der Praxis das Wesentlichkeitsprinzip herangezogen. Der Fokus liegt zunächst auf der… …sowie Arbeitssicherheit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regeln. Dass jedes Unternehmen in der Praxis über einen individuellen Kodex verfügt, kann… …unternommenen Maßnahmen werden in der Praxis vor dem Hintergrund der Bemühenspflicht dokumentiert. 35 3.5 Beschwerdeverfahren gem. § 8 LkSG § 8 LkSG verpflichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Der Mensch an der Schnittstelle zur Technik

    Praxishilfe in der Umsetzung von Datensicherheit durch den IT-Security Navigator
    Dr. Dennis-Kenji Kipker, Andreas Harner, Sven Müller
    …erreichen und die sich in der Praxis allgemein bewährt haben oder deren Bewährung nach herrschender Auffassung in überschaubarer Zeit bevorsteht. 14 Der… …dies in der Praxis zur Folge, dass Personengruppen, die sich beruflich bisher gar nicht oder nur am Rande mit Fragen von ­Corporate Governance… …digitalen Arbeitsraum rund um KRITIS wie auch Industrie 4.0 einbezieht. In der Praxis aber fehlt ein solches Schnittstellenwissen oftmals; insbesondere KMU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Strukturen und Prozesse der Vergütungsberichterstattung und -überwachung

    Empirische Befunde zur Praxis in DAX-30-Unternehmen
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …202 • ZCG 5/16 • Management Strukturen und Prozesse der Vergütungsberichterstattung und -überwachung Empirische Befunde zur Praxis in DAX-30-… …eine nachhaltige Unternehmensentwicklung auszurichten (Nachhaltigkeitskriterium). 4 In der Praxis wird der aktienrechtliche Nachhaltigkeitsgedanke i. d… …betragsmäßigen Vergütungshöchstgrenzen (sog. Vergütungs-Caps) vor. In der Praxis wird der Aufsichtsrat zur Minimierung seines eigenen Haftungsrisikos regelmäßig… …erstreckt sich ebenfalls auf das abgelaufene Geschäftsjahr. Als wesentlicher Unterschied wird eine in der Zukunft liegende Zeitspanne, in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Integrität zwecks Prävention vor Wirtschaftskriminalität im Mittelstand

    Auswirkungen von Compliance-Programmen in der Praxis
    Nina Isabelle Schröder
    …Recht • ZCG 3/16 • 121 Integrität zwecks Prävention vor Wirtschaftskriminalität im Mittelstand Auswirkungen von Compliance-Programmen in der Praxis… …Wirtschaftsstrafrechts an kriminologische, gesetzessystematische oder schutzgutorientierte Überlegungen an 12 . In der Praxis können verschiedene Studien für einen… …2008 S. 195; Heißner, Erfolgsfaktor Integrität, 2014, S. 114 – 174; Heißner/Benecke, Compliance- Praxis im Wandel, BB 2013 S. 2924. 124 • ZCG 3/16 •… …praktizierten Verfahren kann gleichzeitig dazu genutzt werden, gängige Praxis im Unternehmen zu hinterfragen. Das eventuelle Ersetzen von veralteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    (Nachhaltigkeits-)Compliance und Unternehmensorganisation

    Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis
    Dr. Eckart Gottschalk, Franziska Gotthard
    …Unternehmens­organi­sation Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis Dr. Eckart Gottschalk / Franziska Gotthard* Compliance ist ein Thema, das häufig mit organisatorischem… …von Meldestellen in Unternehmen und Konzernen besteht Flexibilität. In der Praxis sinnvoll erscheint eine Ansiedelung einer zentralen Meldestelle im… …nichtfinanzielle Erklärung fällt in der Praxis häufig in den Zuständigkeitsbereich der Kommunikationsabteilung oder einer Stabstelle für Nachhaltigkeit. 55… …sich in der Praxis auch in digitaler Form als erfolgreich erwiesen, da sie interaktiv, kostengünstig (weder Trainer noch Mitarbeiter müssen vor Ort sein)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Transparenz in der Unternehmens­kommunikation ­unter Erfüllung von Corporate- Governance-Auflagen

    Nutzung elektronischer Datenräume im Rahmen des Document-Compliance-Managements – ein Praxisbericht
    Nicole Dietrich
    …unternehmenskritische Daten Unbefugten in die Hände fallen. Die Praxis sieht häufig anders aus: Viele Unternehmen übermitteln nach wie vor kritische Geschäftsunterlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Die Strategieklausur im Aufsichtsrat

    Praxiserprobte Prozessschritte aus dem gehobenen Mittelstand
    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …. Die Qualität der Zusammensetzung des Vorstands korreliert in der Praxis nicht selten positiv mit der Qualität seiner dispositiven Tätigkeiten, die der… …Plausibilitätskontrolle des Aufsichtsgremiums unterliegen. Diesbezüglich greift der Aufsichtsrat in der Praxis zuvorderst auf ein „übliches“ Berichtswesen zurück, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Interne Sonderuntersuchungen

    Praxisrelevante Aspekte für den Mittelstand – Ein Beitrag zur Internal Investigation Governance
    Dr. Ingo Bäcker, Mathias Wendt
    …Mitarbeitender sowie sonstiger Personen. Während es früher gängige Praxis war, solche für alle Beteiligten unangenehmen Verdachtsfälle möglichst geräuschlos durch… …als Regierungsentwurf vorliegende neue Verbandssanktionenrecht in Kraft, dürfte sich der Stellenwert der Internal Investigation in der Praxis weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Geldwäscheprävention und Datenschutz. Falsche Freunde oder grundlegende Gegner?

    Über die Handhabung der Abwägung geld- und datenschutzrechtlicher Pflichten in der Praxis
    Andreas Schmidt
    …Praxis Andreas Schmidt, LL. M. Geldwäsche- und Datenschutzrecht verfolgen unterschiedliche Interessen und stehen damit in einem potenziellen… …Transaktionsmonitorings genau auf die Bewertung der besonderen Kategorien personenbezogener Daten gerichtet ist. 29 In der Praxis wird sich damit beholfen, gemischte…
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück