COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (260)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (41)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Deutschland Fraud Institut deutsches Bedeutung Arbeitskreis Controlling Risikomanagements Revision Unternehmen internen Prüfung Ifrs Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 4 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    „Prinzip Verantwortung“?! - Inpflichtnahme der global tätigen Wirtschaft zum Schutz von Umwelt und Menschenrechten in der Lieferkette durch Gesetzgebung?

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Konzerngewinne schmälern könnten. Deutschland hat 130 solcher bilateralen Abkommen geschlossen. Aktuell laufen 69 Klagen zur Durchsetzung deutscher… …Erhebung 2020 deutlich weniger als 50 % der Unternehmen mit Sitz in Deutschland und mehr als 500 Beschäftigten die Kernelemente menschenrechtlicher Sorgfalt… …Anknüpfungspunkt an eine Geschäftstätigkeit in Deutschland. 8 2. Konkretisierung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht Es würden „menschenrechtliche Risikofelder“… …Bundesrepublik Deutschland möchte aufgrund ihrer besonderen Stellung im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft 16 vorausgehen. 1. Nationaler Aktionsplan Die… …exportorientierten Wirtschaftsstandort Deutschland sind Mindeststandards in den Wertschöpfungsketten von erheblicher Relevanz. Allerdings wird beklagt, die deutsche… …stärken und einen Weg eröffnen, Schadensersatzansprüche in Deutschland geltend zu machen.“ 23 18 VO (EG) Nr. 1221/2009 des Europäischen Parlaments und des… …Haustür, geschieht. Ein Beispiel: In Portugal wird Eukalyptus gepflanzt. Dieser Rohstoff wird auch für die Papierindustrie in Deutschland benötigt. Für die… …Portugal Zellstofferzeugnisse im Wert von knapp 3 Milliarden Euro. Knapp 12 Prozent davon gingen nach Deutschland, nach Spanien und Frankreich ist der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Interne Aufmerksamkeitsbereiche

    Rudolf X. Ruter
    …, ehemaliger Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender der Nestlé Deutschland AG. In der Aktiengesellschaft werden Aufsichtsratsmitglieder be- stellt… …Gesellschaft. Sie bietet interessierten Menschen im Ruhestand die Möglich- keit, ihre Kenntnisse und ihr Wissen an andere im Ausland und in Deutschland… …16.000 Mitgliedern in über 60 Ländern ist FBN heute die größte Vereinigung für Familienunternehmer weltweit. FBN Deutschland ist das deut- sche Chapter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Berechnungsansatz zum verhinderten Schaden nach dem Hellfeld-Ereignis

    Gesetzliche Krankenversicherung: Beleuchtung des durch kriminelle Handlungen verursachten Schadens im Dunkelfeld
    Dr. Christoph Schmidt
    …Berechnungen des European Healthcare Fraud and Corruption Network (EHFCN) gehen in Deutschland jährlich mehr als 13 Milliarden Euro durch Korruption im… …jeder materielle oder immaterielle Nachteil verstanden, der einer Person oder Sache zugefügt wird. Dabei gibt es im Schadensrecht in Deutschland nach §… …, NZS, 2006, S. 29 10 Vgl. Bannenberg, B., Korruption in Deutschland und ihre strafrechtliche Kontrolle, Eine kriminologisch-strafrechtliche Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    D&O-Versicherung

    Michael Hendricks
    …D&O-Versicherungspoli- cen schon seit langer Zeit zum festen Bestandteil eines jeden Unternehmensver- sicherungspaketes. In Deutschland hingegen hatten zunächst…
  • Einflüsse der Organisationsstruktur auf die Implementierung der wertorientierten Unternehmenssteuerung

    …werden Antworten auf offene Praxisfragen gegeben. Dazu werden anhand einer quantitativen empirischen Erhebung Daten von Privatunternehmen aus Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Whistleblowing: Vom Schmuddelkind zur Verpflichtung

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …inzwischen aber als Standard etabliert. Nach langen Diskussionen wird auch die Bundesrepublik Deutschland Whistleblowing und den Schutz des Meldenden… …gesetzlich regeln. Auslöser ist die EU-Richtlinie, die jetzt in nationales Recht umgesetzt wird. Damit wird das gerade in Deutschland skeptisch gesehene… …, liebe Leserinnen und Leser, die Anforderungen. Conzelmann beschreibt den Entwurf und zeigt den Handlungsbedarf für Gesetzgeber und Praxis in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Topmanager-Vergütung in Abhängigkeit von sozialen und ökologischen Leistungskennzahlen

    …Deutschland allerdings im Vergleich zu anderen europäischen Ländern unter dem Schnitt. In den 15 untersuchten Märkten (Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich… …, Deutschland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien) lag der Anteil der Unternehmen, die… …für die geringere Verbreitung von ESG-bezogenen Vergütungen in Deutschland verweist Diligent auf eine Umfrage der gemeinnützigen Organisation OCEG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Folgen der Pandemie bestimmen Unternehmensrisiken

    …Das Ergebnis der zehnten Umfrage der Allianz Global Corporate & Specialty trifft sowohl in Deutschland als auch weltweit zu. Pandemie-Risiken zuvor… …unterschätzt Das Risiko eines Pandemie-Ausbruchs klettert im weltweiten Ranking von Platz 17 auf Platz 2 und in Deutschland von 16 auf Platz 3. Die Pandemie…
  • Niedrige Insolvenzzahlen durch Sondereffekte verzerrt

    …Creditreform in der aktuellen Untersuchung „Insolvenzen in Deutschland, 1. Halbjahr 2021“ aufbereitet. Demnach waren im zurückliegenden Halbjahr 8.800… …Gewinnmarge auf (bis maximal 5 Prozent) – schlechte Voraussetzungen für einen heftigen Konjunktureinbruch, wie ihn Deutschland im vergangenen Jahr verkraften…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Steuern

    Marc-Uwe Fischer, Margareta Häcker
    …Einkommensteuerpflicht Natürliche Personen, die in Deutschland einen Wohnsitz oder einen gewöhn- lichen Aufenthalt haben, sind mit ihrem sog. „Welteinkommen“ unbeschränkt… …Einkommensteuerpflicht Hat das Mitglied des Vorstands in Deutschland weder Wohnsitz noch gewöhn- lichen Aufenthalt, ist es gem. §1 Abs. 4, § 49 Abs. 1 Nr. 4c EStG in… …Deutschland beschränkt einkommensteuerpflichtig, wenn die Gesellschaft die Geschäftslei- tung im Inland unterhält. Im Rahmen der beschränkten Einkommensteuer-… …pflicht sind Vorstandsbezüge aus der Tätigkeit für eine deutsche Aktiengesell- schaft auch dann in Deutschland steuerpflichtig, wenn das Vorstandsmitglied… …im Ausland wohnt. Unerheblich ist in diesem Fall, ob die Tätigkeit im Ausland oder in Deutschland ausgeübt wird.2 Die Vergütung ist im Rahmen der be-… …schränkten Einkommensteuerpflicht selbst dann in Deutschland zu erfassen, wenn die Vorstandstätigkeit ausschließlich aus dem Ausland heraus ausgeübt wird… …– in Deutschland ansässige Vorstandsmitglieder gem. §1 Abs. 1 EStG mit ihrem Welteinkommen, also auch mit ihren ausländischen Einkünften, im Grund-… …„Verstrickung“ und Besteuerung der Bezüge von Mitgliedern des Vor- stands deutscher Aktiengesellschaften in Deutschland. 203Fischer/Häcker C.Die Besteuerung… …deutschen X-AG arbeitet von 240 Arbeitstagen im Kalenderjahr 2018 an 20 Tagen von seinem luxemburgi- schenWohnsitz aus, an 220 Tagen in Deutschland. Die… …Gesamtvergütung für das Kalenderjahr 2018 beläuft sich auf 2,4 Mio. €. Wie hoch sind die in Deutschland steuerpflichtigen Einkünfte? 204 Fischer/Häcker Kapitel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück