COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (260)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (41)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Institut Fraud Praxis Instituts Ifrs Anforderungen interne Management Berichterstattung deutsches Arbeitskreis Deutschland deutschen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 5 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Lieferkettengesetz verabschiedet

    …Zweigniederlassung in Deutschland ab 3.000 Mitarbeitende gelten, ab 2024 dann auch für Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitende. Für Unternehmen mit weniger als 1.000… …dafür Sorge tragen, dass es in ihrer gesamten Lieferkette, auch international, nicht zu Verletzungen der Menschenrechte kommt. Damit sendet Deutschland… …nach Ansicht von Dr. Christoph Schröder (Rechtsanwalt bei der Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland) ein „starkes Signal an die EU-Kommission“, eine… …die richtige Richtung – hin zu mehr sozialer und ökologischer Verantwortung in der Lieferkette. Entgegen mancher Darstellung, dass in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Editorial

    Rechtsanwältin Leonie Linke
    …II Editorial Geldwäsche und Korruption spielen nur eine untergeordnete Rolle in Deutschland - oder? Die Praxis der Ermittlungs- und Finanzbehörden… …. Compliance-Strukturen in Behörden und Unternehmen. Ergänzt wird das wirtschaftsstrafrechtliche Spektrum zunehmend durch Geldwäsche. In diesem Bereich wird Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Update: Koalition erzielt Einigung bei Lieferkettengesetz

    …Deutschland. Am Ende des Tages gewähre der deutsche Gesetzgeber den deutschen Unternehmen damit aber nur eine Schonfrist. „Denn wenn die EU-Richtlinie in der… …Unternehmen in Deutschland geben. „Mit unserem Gesetz muss künftig ab vier Vorstandsmitgliedern mindestens eine Frau am Tisch sitzen", sagte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …seit Jahren der Treffpunkt der CIAs in Deutschland und dient neben dem Austausch von Wissen auch dazu, das eigene Netzwerk zu erweitern… …Compliance wird immer größer. Die Zusammenarbeit mit DIIRintern dem IIA ist deshalb für uns das globale Fundament, um unseren Berufsstand in Deutschland und… …in Deutschland wieder neue Certified Internal Auditors (CIA) zertifiziert und Certifications in Risk Management Assurance (CRMA) zuerkannt. Unter… …Certification Award Winners bekanntgegeben. Es freut uns sehr, dass dieses Jahr gleich drei der IIA-Auszeichnungen nach Deutschland gegangen sind, was äußerst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    ePrivacy, reloaded …

    Frederick Richter
    …anderem auch Deutschland war es im zweiten Halbjahr 2020 nicht gelungen, die EU-Mitglieder hinter einem Kompromissvorschlag zu vereinen, um damit in… …Bundeskabinett den Entwurf zum ­TTDSG beschlossen, einem Gesetz, mit dem Deutschland gewissermaßen die ePrivacy- Richtlinie von 2009 (!) umzusetzen sucht. Das… …. Bei der Abstimmung im EU-Rat zum neuen ePrivacy-Vorschlag hat sich Deutschland jedenfalls enthalten und die von ­Daten- und Verbraucherschutz… …Deutschland in seiner Ratspräsidentschaft zeigte und infolge derer im deutschen Vorschlag vom November 2020 dem berechtigten Interesse noch eine Absage erteilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • VID: Welle bei Unternehmensinsolvenzen weiterhin nicht in Sicht

    …für eine Insolvenzwelle“ und verweist auf die seit Jahren abnehmende Gründungsdynamik in Deutschland. In den vergangenen 15 Jahren sei die Zahl der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2021

    Nachrichten vom 13.04.2021 bis 30.06.2021

    …. Die Ungleichmäßigkeit bei der Zusammensetzung von Führungsgremien ist nicht zu übersehen. „Deutschland hat Nachholbedarf“, befindet Kathrin Schulte… …interessante Kandidatinnen und Kandidaten. Quelle [1] https://www.kornferry.com/ Verbessert der Impffortschritt die Öffnungsperspektive für Deutschland… …? Nachricht vom 24.06.2021 Der Impffortschritt in Deutschland hat sich beschleunigt und die Neuinfektionen sind unter Schwellenwerte gerutscht, bei denen… …Deutschland. Bei dem für die Reproduktionszahl und damit die Infektionsdynamik entscheidenderen Impffortschritt war Israel jedoch etwas weiter als Deutschland… …und wirtschaftlichen Aktivität. Schlüsse für Deutschland Die deutsche Strategie unterscheidet sich mit der Knüpfung der Maßnahmen an lokale… …erwartet die KfW „einen ähnlichen Erfolg“ wie in Israel, weil Deutschland vor allem bei den Erstimpfungen aufholt und letztendlich eine noch höhere Impfquote… …können auch in Deutschland mit einer Erholung rechnen, resümiert die KfW. Bislang zeige das Beispiel Israel, dass Infektionsschutzmaßnahmen wie… …der Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland [2]. Am Ende des Tages gewähre der deutsche Gesetzgeber den deutschen Unternehmen damit aber nur eine Schonfrist… …Deutschland geben. „Mit unserem Gesetz muss künftig ab vier Vorstandsmitgliedern mindestens eine Frau am Tisch sitzen", sagte Bundesjustizministerin Christine… …27.05.2021 Infolge hoher Covid19-Infektionszahlen und des damit einhergehenden langen Lockdowns ist die Wirtschaftsleistung in Deutschland im ersten Quartal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Sanktionen und deren Umgehungsmöglichkeiten

    Wie Sanktionierte mithilfe simpler Geldwäschemethoden Finanzsanktionen umgehen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Artikel 215 AUEV 3 umzusetzen. 4 In Deutschland sind alle bestehenden Sanktionen Resultate der Umsetzung von Resolutionen des UN-Sicherheitsrates und… …hat er an der Universität Zürich (Schweiz) zum Dr. iur. und an der Universität Kassel (Deutschland) zum Dr. rer. pol. promoviert und am King’s College… …International Management und Marketing von der Universität Kassel (Deutschland). 1 Abruf bar unter https://www.government.nl/topics/… …international-peace-and-security/compliance-withinternational-sanctions (Stand: 09.07.2021). 2 Vgl. Deutscher Bundestag: Sanktionen der Bundesrepublik Deutschland gegen Drittstaaten, 2018, abruf bar unter… …international-peace-and-security/compliance-withinternational-sanctions (Stand: 09.07.2021). 4 Vgl. Deutscher Bundestag: Sanktionen der Bundesrepublik Deutschland gegen Drittstaaten, 2018, abruf bar unter… …https://www.bundestag.de/resource/blob/568274/257a1eb64 6467e1e33d595696f61c3e1/WD-2-094-18-pdf-data.pdf (Stand: 09.07.2021), S. 4. 5 Vgl. Deutscher Bundestag: Sanktionen der Bundesrepublik Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Editorial

    Niko Härting
    …ist. Um Informationsfreiheit in der Corona-Krise geht es Paul ­Eberstaller, der rechtsvergleichend darstellt, wie die Gesetzespublikation in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2021

    Inhalt & Impressum

    …ESG­Aspekt bei Vermögensverwaltern Nachricht vom 10.11.2021......................................... 61 BSI sieht IT-Sicherheitslage in Deutschland angespannt…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück