COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (67)

… nach Büchern

  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (16)
  • IT-Compliance (10)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (7)
  • Vorstand der AG (7)
  • Risikomanagement in Kommunen (5)
  • Risikoquantifizierung (5)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (4)
  • Der Fall Wirecard (4)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (4)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (3)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Management Compliance Banken deutsches Fraud Governance Praxis Risikomanagements Analyse Rahmen Revision Unternehmen Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Einführung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Deutschland mehr- fach zu verzeichnenwaren, sind Beispiele für die dritte Kategorie. Hierzu gehört selbstverständlich auch die zu Beginn des Jahres 2020… …, aber keineswegs Einzelfälle. Eine Unter- suchung von Infrastrukturprojekten in Deutschland zwischen 1960 und 2015 (Tabelle 2) kommt zu dem Ergebnis, dass… …. „Mit kräftigen Schneefällen und Sturm geht der Winter am Wochenende in eine neue Runde. Deutschland muss sich auf bis zu 20 Zentimeter Neuschnee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Risikomanagementsysteme

    …Deutschland in Kraft getretene Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) spiegelte diese Entwicklung und schuf die regulatorische… …Grundlage, welche die unternehmeri- sche Praxis in Deutschland bis heute prägt (vgl. Otremba 2016: 104 f.). Ein Blick in die Unternehmenswelt von heute… …Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland er- gänzen die gesetzlichen Normen, indem sie Standards für die Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Verein in Frankfurt/M. registriert. Der Verband hat weltweit mehr als 145.000 Mitglieder, davon sind rund 3.000 in Deutschland, 1.500 in der Schweiz und… …dienstleistungsbezo- gene interne Kontrollsystem nachvollziehbar beschrieben und durch das Management und einen unabhängigenWirtschaftsprüfer bestätigt. In Deutschland… …Prüfungsstandard ISAE 3402 oder IDW PS 951 werden inzwischen auch in Deutschland von vielen Outsourcing-Dienstleistern er- stellt. Die Kunden des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht einer Nichtregierungsorganisation

    Antje Schneeweiß
    …Perspektiven der Stakeholder aufgezeigt werden, dass namenhafte Textilunternehmen in Deutschland mit Arbeitsrechtsverletzungen in Kambodscha in Verbindung… …bereits umgesetzt, sind konkrete Angaben zum Produkt, wie sie in Deutschland für die CO2-Emission von Autos, die Energieeffizienz von Elektrowaren und den… …nach wie vor nicht vollständig abgeschlossene Diesel- Skandal in Deutschland. Weitreichende Offenlegungspflichten, die Aussagen von unabhängiger Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Schlussbetrachtung

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …Interessenkonflikte zur Last gelegt. Inwieweit dies tatsächlich ein „vorzeitiger“ ___________________ 264 EY, EY Deutschland ernennt neue Führung und stärkt die… …am 25.3.2021. 268 So etwa die Tagesschau, BaFin Chef Hufeld muss gehen. Abgerufen am 25.3.2021. 269 Vgl. Redaktionsnetzwerk Deutschland, BaFin Chef…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis in Zeiten der digitalen Transformation

    Manuel Dinis
    …Abbildung 1 zu sehen, nochweitere Gesetze wiedasBDSGunddasLDSG.DasBDSG, zuvor das zentrale datenschutzrechtliche Regelungsregime für Deutschland, wurde im… …Geheimnisver- rat und Wirtschaftsspionage. Nach einer zweijährigen Übergangsfrist muss die Richtlinie im Jahr 2018 nun national umgesetzt werden. In Deutschland… …Umsetzung angemessener Geheimhaltungsmaßnah- men 1. Patentanmeldung in Deutschland: Anmeldung beim DPMA 2. Patentanmeldung in Eu- ropa: Anmeldung beim EUIPO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Vergütungsfragen

    Dr. Jürgen van Kann, Anjela Keiluweit
    …deutlich flexibler geworden. Zudem bleibt das Vergütungsniveau in Deutschland im internatio- nalen Vergleich keineswegs zurück; letztlich fehlen für den… …Horizontalvergleich in Deutschland oft geeignete Vergleichsunternehmen, so dass für einen sinnvol- len Vergleich auf Unternehmen imAusland zurückgegriffenwerdenmuss… …Vergütung fixe und variable Bestandteile erhalten. Gleichwohl wäre es zulässig, nur eine Fixvergütung vorzusehen. Die Unternehmenspraxis in Deutschland sieht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …HiSolutions AG erstellt wurde295. In Deutschland wurden weitere Studien im öffentlichen Be- reich erstellt, die die Integrationsmöglichkeiten von Standards… …des BSI-Grund- schutz-Kompendiums oder der Sicherheitsnorm ISO/IEC 27001 eingesetzt wer- den. Hierbei empfehlen wir in Deutschland im Bereich der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikobericht

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Risikoberichts ist das Kommunalrating [⇨ Rz 46 f.], das in Deutschland unüblich, in anderen Staaten jedoch nicht ungewöhnlich ist. Das Rating schlägt sich zwar nur… …Inhalte Auffällig ist allerdings, dass Risikoberichte in Deutschland oft eine starke Nähe zur Gefährdung der Haushaltslage bzw. zu… …rei.“ „Es geht um ein paar harmlose Sätze: ‚Die Privatvermögen sind in Deutschland sehr ungleich verteilt.‘ Die FDP wird keinen Wissenschaftler finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle

    Rüdiger Quedenfeld
    …Stelle 3 BKA, „BundeslagebildWirtschaftskriminalität 2018“, S. 2. 380 381 382 383 384 kriminalität besteht in Deutschland nicht. Nach… …Ein- haltung der Sanktions- und Embargobestimmungen der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland, führte spätes-… …Glücksspielen vom 01.02. 2019 sagen dazu in der Hinweisen zu §6 GwG auf Seite 21: „Dies setzt nicht zwingend die durchgehende physische Präsenz in Deutschland… …voraus. Insbesondere ist nicht gefordert, dass der Geldwäschebeauftragte den Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat. Mit Blick auf Sinn und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück