COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (295)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (170)
  • eBook-Kapitel (92)
  • News (33)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutschen Bedeutung Compliance Praxis Analyse Rechnungslegung Rahmen Risikomanagement Revision Banken Anforderungen Governance Kreditinstituten Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

295 Treffer, Seite 6 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 35 Verfahren der Entgeltgenehmigung

    Fetzer
    …Mobilfunkterminierung) einen eigenen Markt darstellt. Damit wäre ein Vergleich mit anderen deutschen Anbietern (die nach dieser Sicht zwar in derselben Geographie, aber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 39 Entgeltregulierung bei Endnutzerleistungen

    Heinickel, Scherer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 40 Funktionelle Trennung

    Fetzer
    …, Markteintrittsbarrieren im deutschen Telekommunikations- markt, September 2001. 12 European Commission, Energy Sector Inquiry (10.01.2007), Competition report on energy… …Verteilnetze in Art. 26 angesprochen. Für Transportnetze wird allgemein eigentumsrechtli- che Entflechtung vorgeschrieben, jedoch die auch im deutschen Recht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 41 Freiwillige Trennung durch ein vertikal integriertes Unternehmen

    Fetzer
    …. 6 7 Eine freiwillige Entflechtung ist im deutschen Markt wohl nicht zu erwarten.3 Interna- tional liegen jedoch bereits einige Beispiele…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    EU-NNVO Netzneutralität

    …der Deutschen Telekom 2013 („Drosselkom“)… …, ohne – zumindest im deutschen Telekommunika- tionsmarkt – die zugrundeliegenden Konflikte bislang einer endgültigen und befriedi- genden Lösung zugeführt… …Internet und kommunikative Grundversorgung“ in: Media Perspekti- ven 2/2001, 80, 81; Die Ziele der deutschen Netzbetreiber lassen sich den 11 Thesen des… …v. 14.06.2013 zur Tarifänderung der Deutschen Tele- komAG für Internetzugänge v. 02.05.2013. 23 Next Generation Networks (NGN)14… …Parlament als auch die Enquete-Kommission Internet und Digitale Gesellschaft des Deutschen Bundestags-17, der deutsche IT-Gipfel18, die IKT- Strategie der… …nen Einführung vonVolumenbegrenzungen bei den Internetzugangstarifen im Festnetz der Deutschen Telekom.22Die mit drei Jahren Vorlauf zur geplanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 41b Anschluss von Telekommunikationsendeinrichtungen

    Kollmann
    …Abs. 3 FTEG (Jetzt § 41b Abs. 1 Satz 1 TKG), nachdem erste Lösungsansätze zum Routerzwang in den Entwürfen zur TK-TransparenzVO22 und der deutschen… …CE-Kenn- zeichung Säcker, in: FS Möschel, 2011, S.923. Im deutschen Recht finden sich die Entsprechen- denVorschriften in §§4, 8 Abs.2 EMVG. 31 Sörup,CR…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 42 Missbräuchliches Verhalten eines Unternehmens mit beträchtlicher Marktmacht

    Kredel
    …durch den deutschen Gesetzgeber geschuldet.33 Zumindest diese künstlich geschaffene Zusatzproblematik sollte der Gesetzgeber entweder durch eine Zuweisung… …teempfehlung zu berücksichtigen. Hier ergibt sich eine zusätzliche Divergenz zum deutschen Kartellrecht, da in §18 Abs. 4–6 GWB Marktanteilsschwellen definiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 43a Verträge

    Scholz
    …Erstattungsregelungen“ um keinen bisher im deutschen Zivilrecht43 verwendeten juristischen Terminus handelt.44 NachWortlaut, Sinn und Zweck der Regelung wird man diesen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 43b Vertragslaufzeit

    Scholz
    …VATM –, Bundesverband Informationswirtschaft, Telekom- munikation und neue Medien e.V. – Bitkom –, des Deutschen Verbandes für Telekommunika- tion und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 44a Haftung

    Scholz
    …Vermögensschäden in der deutschen Zivilrechtsdogmatik vgl. Wagner, in: Münchener Kommentar zum BGB, 8.Aufl. 2018, §823 Rn.370 ff. und §826 Rn.12. 23 Nur hierauf…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück