COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (295)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (170)
  • eBook-Kapitel (92)
  • News (33)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Fraud Bedeutung Praxis Compliance Anforderungen Risikomanagement deutsches Risikomanagements Prüfung Arbeitskreis Management deutschen Analyse Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

295 Treffer, Seite 5 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Der Fall Euromicron AG – Beispiel für die Nutzlosigkeit von Risikomanagementtestaten durch den Wirtschaftsprüfer

    Marco Wolfrum
    …, entspricht den deutschen gesetzlichen Vorschriften und stellt die Chan­ cen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.“ Nun ist eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 1 Zweck des Gesetzes

    Fetzer
    …. 36 (2003), 1;Masing, Gutachten D zum 66. Deutschen Juristentag, S.9 m.w.N. 54 Vgl. Stober, DÖV 2004, 221. 55 Vgl. vonDanwitz, DÖV 2004, 977m.w.N. 56… …. Dies gilt auch für die Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost, die als Privatrechtssubjekte unter dem Schutz der Grundrechte stehen.60 Allerdings… …können sich für diese aus der Tatsache, dass sie ihre Infrastruktureinrichtun- gen von der Deutschen Bundespost erhalten haben, Einschränkungen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 2 Regulierung, Ziele und Grundsätze

    Ruthig
    …Über- gangsregelung lediglich die Überleitung des Sondervermögens der Deutschen Post in Privat- rechtsform und vor allem die Rechtsstellung der dort… …Regulierung in den Netz- wirtschaften, 2004; Masing, Soll das Recht der Regulierungsverwaltung übergreifend geregelt werden?, Verhandlungen des 66. Deutschen… …lierungsrecht, 2010, §1. 37 Dazu in der deutschen Literatur Lepsius, in: Fehling/Ruffert, Regulierungsrecht, 2010, §1 Rn.3 ff. 38 Vgl. dieMitteilung der… …deutschen, in die hierarchischen Strukturen der Exekutive eingebundenen und weisungsunterworfenen Behörde dar.60 Im Telekommunikationsrecht wurde die FCC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 3 Begriffsbestimmungen

    Fetzer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 11 Marktanalyse

    Geers, Petersen
    …deutschen Wettbewerbsrecht, 1.Aufl. 2002, S.157 ff.; und Loetz/Neumann, German Law Jour- nal 2003, 1307, 1309 f. 9 Vgl… …. Koenig/Vogelsang/Kühling/Loetz/Neumann, Funktionsfähiger Wettbewerb auf den Tele- kommunikationsmärkten: zum Begriff des „wirksamen Wettbewerbs“ im deutschen Wettbe- werbsrecht, 1.Aufl… …. 1 Rahmen-RL zu verstehen, welcher in seiner – vom deutschen Gesetzgeber weitgehend übernommenen15 – Definition beträchtlicher Marktmacht lediglich… …deutschen Regulierungsbehörde (Entscheidung der Kommission v. 17.05.2005 in der Sache DE/2005/0144, K(2005)1442 endg.) lagen vor allem gegensätzliche… …Gegenmacht hat in der Praxis der deutschen Regulierungsbehörde vor allem eine Rolle bei der Analyse netzweit abgegrenzter Terminierungsmärkte gespielt. Bei… …(Abschreckungstheorie).55 Als Indikator für eine überragende Finanzkraft dient (jedenfalls im deutschen Recht) der Bruttoumsatz eines Unternehmens. Auch wenn dieser Wert nur… …, Funktionsfähiger Wettbewerb auf den Tele- kommunikationsmärkten: zum Begriff des „wirksamen Wettbewerbs“ im deutschen Wettbe- werbsrecht, 1.Aufl. 2002, S.91 f. 58…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 24 Getrennte Rechnungsführung

    Scherer, Rubart
    …Kommission v. 19.9. 2005, ABl. EG Nr.L 266 v. 11.10.2005, S.66, Ziffer 3. 36 Im deutschen Steuerrecht ist eine solche Aufzeichnungsverpflichtung in§90 Abs.3…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 27 Ziel der Entgeltregulierung

    Fetzer
    …lag die monatliche Miete, die ein anderes Unternehmen der Deutschen Telekom AG (DTAG) für den Zugang zu einer Teilnehmeranschlussleitung (TAL) bezahlen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 29 Anordnungen im Rahmen der Entgeltregulierung

    Fetzer
    …Deutschen TelekomAGunter Auflagen genehmigt“, 28. 06.2004. 24 34 Ähnliche Einschätzung bei Masing/Wissmann, in: Wilms/Masing/Jochum, TKG, §29 Rn.27 (Stand…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 30 Entgeltregulierung

    Fetzer
    …„abwägungsfeste Rechtsfolge“ annimmt. Dagegen spricht jedoch der Wortlaut des Art. 74 Abs.1 UAbs.3 Kodex sowohl in der deutschen („Regulierungsbehörden prüfen, von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 32 Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung

    Fetzer
    …Kapital, das im Festnetz der Deutschen Telekom AG investiert ist, dort sehr langfristig gebunden ist. Solche tatsächlichen Gegebenheiten berücksichtigt aus…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück