COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (45)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne deutschen Anforderungen Rechnungslegung Grundlagen Praxis Compliance Analyse Risikomanagement Banken Arbeitskreis Corporate Kreditinstituten Controlling Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

290 Treffer, Seite 17 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Der Einfluss der Mandatsdauer auf das Prüfungshonorar

    Ergebnisse einer empirischen Studie
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Abschlussprüfers erfolgt in Deutschland seit dem BilReG 2004 für Geschäftsjahre, die nach dem 31. 12. 2004 begonnen haben, und war zunächst nur auf… …Unternehmen des regulierten Markts in Deutschland für den Zeitraum der Geschäftsjahre 2005 bis 2017 entnommen. Unternehmen des Open-markets bzw. Freiverkehrs… …wurden aus dem Datenset sämtliche in Deutschland cross-gelistete Unternehmen des Auslands („Nicht deutsch“), Gemeinschaftsprüfungen („Joint Audit“) und… …, zugleich Diss., Univ. Trier. 17 Für eine umfangreiche Studie zu Honorardeterminanten börsennotierter Unternehmen in Deutschland sei insbesondere verwiesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Ad-hoc-Publizität in Deutschland – Status Quo nach der MMVO

    M.Sc. Tobias Böhmer, M.Sc. Oliver Voß
    …Rechnungslegung • ZCG 4/20 • 183 Ad-hoc-Publizität in Deutschland – Status Quo nach der MMVO M.Sc. Tobias Böhmer / M.Sc. Oliver Voß* Die… …, Veröffentlichungszeitpunkt, Inhalt und Umfang) zeigt dabei eine durchaus heterogene Ausgestaltung der Ad-hoc- Publizität in Deutschland. Außerdem gewährt eine Untersuchung der… …beabsichtigt ist. Vor diesem Hintergrund zielt diese Studie darauf ab, den bis dato vorherrschenden Status Quo der Offenlegungspraxis in Deutschland seit der… …wirtschaftlichen Folgen und Risiken in der Ad-hoc-­ Berichterstattung berücksichtigen. 2. Rechtliche Grundlagen der Ad-hoc-Publizität in Deutschland Eine… …anhand einer Ende Mai 2020 veröffentlichten Studie. Demnach hatten zum Zeitpunkt der Untersuchung 7 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland… …Unternehmen hinsichtlich der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Vergütung von Angestellten und Management befragt, davon 45 in Deutschland. Dort, wo…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …3/20 sind: CCDas Compliance-Risiko in Deutschland (Seyfi Günay) CCDie Coronakrise infiziert zunehmend auch den deutschen Arbeitsmarkt (Dr. Yvonne…
  • Verbandssanktionengesetz: „Compliance ist viel komplexer zu begreifen“

    …Ein Unternehmensstrafrecht gibt es in Deutschland bislang nicht. Das wird sich mit der Umsetzung des Gesetzesvorhabens ändern. Rechtsanwalt Prof. Dr… …Verantwortliche. Worin genau liegen die grundlegenden Neuerungen? Peter Fissenewert: Bislang konnten Unternehmen in Deutschland nicht bestraft werden. Das… …Opportunitätsprinzip im Ordnungswidrigkeitenrecht soll das Legalitätsprinzip gelten. In welchen Fällen müssen Behörden in Deutschland künftig Ermittlungen gegen… …Unternehmen aufnehmen? Welcher Anlass reicht dafür aus? Peter Fissenewert: Die Behörden in Deutschland müssen künftig Ermittlungen gegen Unternehmen aufnehmen… …Verbandssanktionengesetz 08.06.2020 Compliance-Management-Systeme gewinnen an Bedeutung Die Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland rückt näher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung

    Eine Untersuchung zum Entwicklungsstand
    Tino Garbe, Lutz Arndt
    …fünf Säulen des Sozialversicherungssystems in Deutschland und findet ihre gesetzlichen Regelungen im siebten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB VII). Gemäß… …Interne Revision und Deutschland, Österreich und der Schweiz, Duisburg. Quade, J./Heere, M./Jünger, H. (2016): Quality Assessment, Leistungsmessung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Abschluss und Nutzung von Rahmenverträgen mit Abruf

    Prozessoptimierung versus Risikopotenzial
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …Versicherung einen Bonus von fünf Prozent auf den Umsatz vergütet bekommt. Auf diesen RV greifen sowohl der zentrale Marketingbereich in Deutschland als auch die… …Werbeabteilungen der dezentralen Einheiten (vier in Deutschland und sieben im europäischen Ausland) zurück. Bei einer Prüfung stellte die Revision fest, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    eStandards und ihr noch nicht ausgeschöpftes Potenzial in Zeiten der Digitalisierung

    Auswirkungen aktueller Forschungsergebnisse zu elektronischen Standards auf die Revisionsarbeit
    Daniel Neuß, Justin Pawlowski, Prof. Dr. Axel Winkelmann
    …: E-Business-Standards in Deutschland, Berlin. Tanenbaum, A. S. (1988): Computer Networks, Englewood Cliffs. Whiteley, D. (2013): An Introduction to Information Systems…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Internen Revisoren in Deutschland mit Rat und Tat zur Seite stehen“, sagte DIIR-Geschäftsführerin Dorothea Mertmann. „Wir haben auch einen virtuellen… …www.diir.de/ interner-revisor-diir/. Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den Monaten März und April 2020 wurden in Deutschland neun neue CIAs, ein CRMA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Wirtschaftsprüfung (WpG), 9/2020, S. 535–540. [Die in Deutschland zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie verhängten Ausgangsbeschränkungen bzw. Kontaktverbote erschweren…
  • IDW positioniert sich zum Fall Wirecard

    …Der Fall Wirecard belastet die Reputation des Finanzplatzes Deutschland und führt dabei auch zu Fragen nach der Rolle der Wirtschaftsprüfer in der…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück