COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (45)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Bedeutung Corporate Compliance Praxis Banken Institut interne internen Risikomanagements Berichterstattung Kreditinstituten Deutschland Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

290 Treffer, Seite 15 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    EuGH-Urteil Schrems II

    Ein Abgesang auf den internationalen Datenverkehr?
    Dr. Jan-Philipp Günther
    …werden kann. IV. Reaktionen auf das Urteil Die Reaktionen auf das Urteil in Deutschland waren vielfältig. Nachfolgend werden die wichtigsten Äußerungen der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Datenmündigkeit

    Zur Rechtsstellung von Kindern in der Datenschutz-Grundverordnung
    Thomas Kienle
    …ausgestaltet worden. 55 Viele Mitgliedstaaten – Deutschland ausgenommen – haben die Bandbreite der Rege- lungsoption ausgeschöpft. 56 Gleichwohl lässt sich der… …finden war, 57 entspricht dem Children´s Online Privacy Protection Act (COPPA) in den USA. 58 Solange ein Mitgliedstaat – wie etwa Deutschland – von dieser… …, Litauen, Österreich, Spanien und Zypern; 15 Jahre in Frankreich, Griechenland und Tschechien; 16 Jahre in Deutschland, Irland, Kroatien, Luxemburg, den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …entsprach damit dem des EuGH. So weit, so klar? Leider nicht. Mit dem Urteil bleibt die Rechtslage in Deutschland leider in vielen Detailfragen unklar. Und… …deutschen Aufsichtsbehörden dieses Mal wahrscheinlich kein Moratorium für die Umsetzung verhängen, sondern die Entscheidung in Deutschland notfalls auch mit… …vor erhebliche ­Herausforderungen stellen. Die Aufsichtsbehörden in Deutschland und der EU vertreten zu den praktischen Auswirkungen der Entscheidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Überschuldete Unternehmen bekommen eine zweite Chance

    …nicht zu einer großen Steigerung von Insolvenzanträgen führen“, so der VID. Zuletzt war die Zahl eröffneter Insolvenzverfahren in Deutschland trotz… …ist in Deutschland bis zum 17.7.2021 umzusetzen. „Die Umsetzung der Richtlinie wird vor allem Deutschland zugutekommen, einer der wenigen Jurisdiktionen…
  • Insolvenzrecht im Corona-Umbruch

    …hingegen gesetzgeberische Maßnahmen wegen drastisch gesunkener Insolvenzzahlen in Deutschland. Ein Widerspruch? mehr …   Studie 22.07.2020…
  • Geldwäsche: Zahl der Verdachtsfälle auf Rekordhöhe – Immobiliensektor und Kryptowerte im Fokus

    …jährliche Meldeaufkommen in Deutschland seit 2009 fast verzwölffacht“, bilanziert die FIU. Das sei auf „die kontinuierliche Sensibilisierung der nach dem… …Finanzmarktrecht 20.02.2020 Regulatorische Anforderungen an Kryptoverwahrer

    Mit dem Kryptoverwahrgeschäft gibt es in Deutschland seit diesem Jahr… …Korruptionsbekämpfung kommt nicht voran Deutschland hat das Vorgehen gegen Korruption nicht verschärft, steht im internationalen Vergleich aber besser da als vor…

    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Insolvenzrecht: Kontroverse um bedingte Aussetzung der Antragspflicht

    …Deutschland rückt näher. Das Verbandssanktionengesetz ist in der entscheidenden Phase der Umsetzung angekommen. Jetzt erhöht sich auch die Schlagzahl der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Lässt sich gute Unternehmensführung per Gesetz erzwingen?

    Wolfhart Fabarius
    …bekommt nun auch Deutschland ein Unternehmensstrafrecht (ab S. 162). Wer ein CMS vorweisen kann, darf bei aufgedeckten Vergehen auf Strafmilderung hoffen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …Unternehmensstrafrecht im eigentlichen Sinne gab es bislang in Deutschland nicht. Das wird sich mit dem Verbandssanktionengesetz ändern. ZCG-Nachrichten 166 +++… …Ad-hoc-Publizität in Deutschland 183 M.Sc. Tobias Böhmer / M.Sc. Oliver Voß Die Ad-hoc-Publizität stellt ein wichtiges Instrument der unregelmäßigen Berichterstattung… …der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V. unter http://ESV.info/ZCG-Preise. Alle Preise jeweils…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück