COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (44)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Ifrs interne Grundlagen Institut PS 980 Deutschland deutsches Risikomanagements Arbeitskreis Banken Unternehmen Anforderungen Kreditinstituten Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

289 Treffer, Seite 1 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2020

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/20 46 Inhalt & Impressum Unternehmen in Deutschland planen Gehaltserhöhungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2020

    Nachrichten vom 5.10.2020 bis 30.12.2020

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/20 47 Unternehmen in Deutschland planen Gehaltserhöhungen für 2021 Nachricht… …Nicht erfasst in den Gehaltskürzungen ist entgangenes Gehalt aufgrund von Kurzarbeit. Dazu stellt Korn Ferry fest: Wenn für Deutschland im Jahr 2020 nicht… …2021 Gehaltserhöhungen. Korn Ferry hat dazu 600 Firmen in Deutschland befragt. Sie gaben an, dass sie im Median das Grundgehalt nominal um 2,5 Prozent… …Weder in der EU noch in Deutschland gibt es einen gefestigten Markt für die Emission von Kryptowerten und Asset-Referenced Token bzw. Electronic Money… …gesetzliche Regelung, am besten auf Ebene der EU, sagte hib zufolge Nanda Bergstein, Director Corporate Responsibility der Tchibo GmbH. Deutschland solle aber… …Lieferkettengesetz und Referentin für Wirtschaft und Menschenrechte bei Brot für die Welt, übte Kritik hinsichtlich der Debatte in Deutschland über ein… …28.10.2020 Der Fall Wirecard belastet die Reputation des Finanzplatzes Deutschland und führt auch zu Fragen nach der Rolle der Wirtschaftsprüfer in der… …Deutschland vorgelegt. Darin geht es auch darum, die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin zu stärken und die Regelungen für die Abschlussprüfung zu schärfen… …EU- Whistleblower-Richtlinie. Insgesamt 500 Arbeitnehmer aus Deutschland wurden befragt. Die Teilnehmenden gaben im Durchschnitt an, kaum von ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen in Deutschland planen Gehaltserhöhungen für 2021

    …Nicht erfasst in den Gehaltskürzungen ist entgangenes Gehalt aufgrund von Kurzarbeit. Dazu stellt Korn Ferry fest: Wenn für Deutschland im Jahr 2020 nicht… …2021 Gehaltserhöhungen. Korn Ferry hat dazu 600 Firmen in Deutschland befragt. Sie gaben an, dass sie im Median das Grundgehalt nominal um 2,5 Prozent…
  • Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität nimmt nächste Hürde

    …Bundesjustizministerium haben einen Aktionsplan für eine Reform der Bilanzkontrolle in Deutschland vorgelegt. Darin geht es auch darum, die Finanzdienstleistungsaufsicht…
  • IDW: Geldwäscheaufsicht mit Reformierungsbedarf

    …Ergebnis der Nationalen Risikoanalyse, die Deutschland in die zweithöchste Gefährdungsstufe einsortiert. In Deutschland sieht das IDW Verbesserungspotenzial…
  • Nachhaltigkeit: Durchblick im Award-Dschungel

    …. Nachhaltigkeitspreise: Liste gibt Orientierung Die Zahl an Nachhaltigkeitswettbewerben hat in Deutschland sprunghaft zugenommen. Existierte 1963 ein einziger… …Bestandsaufnahme wurden rund 140 Nachhaltigkeitswettbewerbe in Deutschland identifiziert. Die Liste soll in der nächsten Zeit durch detaillierte Zusatzinformationen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie Compliance zum Werttreiber werden kann

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …beispielsweise auf korrupte Handlungen bezieht, die ja noch bis in die 1990er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts in Deutschland, zumindest dann, wenn der Vorgang… …Nestlè Deutschland Rede und Antwort. Zudem blicken wir auf Neuerscheinungen aus den Bereichen Risk, Fraud und Compliance. Wir wünschen Ihnen, liebe…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association… …Deutschland und Europa Prof. Dr. Stefan Goertz ............................ 2/60 Homeoffice Dr. Yvonne Conzelmann ........................... 2/67 Das… …Compliance-Risiko in Deutschland Seyfi Günay .................................... 3/108 Das Management von Währungsrisiken in ­Unternehmen außerhalb des Finanzsektors…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Datenschutzmanagement

    Ein Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, Kadir Ider
    …Neuausrichtung und Transformation geschaffen werden. 6 1.1 Status der DSGVO Compliance in Deutschland Unternehmen finden in Deutschland dazu hervorragende… …bei Leasing­gesell­schaf­ten in Deutschland, PwC, 2018, abruf bar unter https://www.pwc.de/de/…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück