COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (331)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (26)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Institut Compliance deutschen Banken Grundlagen Berichterstattung Governance Management Risikomanagement Rahmen Controlling Fraud Praxis Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

337 Treffer, Seite 12 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsstandards im Datenschutz

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Joanna Dulska, Henry M. Hanau, Peter Katko
    …zu können. In der Praxis haben sich bereits formalisierte Prüfungsmethoden entwickelt und bewährt, die auch für die Interne Revision tauglich sind… …PH 9.860.1 konkretisiert den Prüfungsstandard IDW PS 860 um Prüfungskriterien auf Grundlage der DSGVO und dem BDSG (Tz. 1). In der Praxis kann der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Abschluss und Nutzung von Rahmenverträgen mit Abruf

    Prozessoptimierung versus Risikopotenzial
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …Praxis beispiels eine Analyse der Einzelbestellungen durchgeführt und die daraus abgeleitete Ausweitung der Anzahl an Rahmenverträgen begrün det. Abschnitt… …Nachvollziehbarkeit sowie 1 Vgl. DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“, Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis (2018), Kap. 8.1 „Art der… …siehe auch DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“, Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis (2018), S. 105 ff. 04.20 ZIR 165 BEST… …vgl. DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“, Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis (2018), S. 203 ff. 6 Die Begriffe Commodity… …Einkauf, sondern losgelöst von organisa- 7 Vgl. DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“, Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis… …. DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“, Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis (2018). 04.20 ZIR 169 BEST PRACTICE Rahmenverträge… …die Praxis (2018), Kap. 6 Angebotseinholung und Kap. 7 Angebotsbearbeitung und Vergabeentscheidung, S. 83–104. Sourcing beinhaltet grundsätzlich das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …. In der Praxis hat sich die Aufteilung in eine Grundvergütung und einen variablen Anteil der Vergütung durchgesetzt. Bei der Formulierung der Regelungen… …Beschränkung auf Täter vornehmen wollten, ohnehin nicht, aber nachdem nun eine höchstgerichtliche Meinung dazu vorliegt, sollte sich die Praxis endgültig daran…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Was versteht man unter „Compliance“ und was ist mit HR-Compliance gemeint?

    Yvonne Conzelmann
    …verlässt.8 Gerade dieser Spagat ist in der Praxis häufig schwierig und kein leichtes Unterfangen. 4. Ziele einer Compliance-Struktur Das primäre Ziel einer… …wird. In der Praxis gibt es nicht den „goldenen Weg“, um erfolgreich Compliance- Systeme zu implementieren. Es fehlt an den hierfür notwendigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 26 Veröffentlichung

    Scherer
    …wettbewerbsrechtlichen Praxis bei Köhler in: Köhler/Bornkamm, UWG, 35.Aufl. 2017, §17 Rn.12; Harte-Bavendamm in: Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig, UWG, 4.Aufl. 2016, §17… …Übrigen entspricht es der Verwaltungs- praxis, vor der Veröffentlichung von Maßnahmen gem. §26 TKG entsprechend den Verfahrensregeln des §136 TKG vorzugehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 121 Tätigkeitsbericht

    Fetzer
    …, entspricht aber gleichwohl der bisherigen Praxis der BNetzA. Der Inhalt des Tätigkeitsberichts erstreckt sich erstens auf die Tätigkeit der BNetzA, d.h. ihre… …TKG-Regelungen durch die BNetzA und die gerichtliche Praxis. Drittens hat die Monopolkommission die Aufgabe, zu ak- tuellen wettbewerbspolitischen Fragen Stellung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Unternehmenssteuerung unter massivem Veränderungsdruck

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …vorgenommenen Bewertung der Diskussion um das ARUG II ist ferner bemerkenswert, dass er daraufhin weist, dass die für die Praxis der börsennotierten AG und KGaA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück