COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (331)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (26)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Revision Risikomanagements Anforderungen Berichterstattung Management Governance Banken Rahmen Deutschland PS 980 Bedeutung Instituts Risikomanagement Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

337 Treffer, Seite 10 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Geschäftsbeziehung mit krisenbedrohten Unternehmen: Das ist zu beachten

    …gläubigerbenach­teiligenden Wirkung. Je näher eine Zahlung an das Insolvenzereignis rückt, desto geringer seien die Schwellen für eine Anfechtung. In der Praxis seien folgende…
  • Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts schließt gesetzliche Lücke

    …Insolvenzverfahren gelassen hat. Unternehmen sollen Sanierungsplan künftig selbst aushandeln können In der Praxis bedeutet das: Unternehmen können künftig die…
  • Nachhaltigkeit: Durchblick im Award-Dschungel

    …permanenten Austausch von Wissenschaft und Praxis Möglichkeiten ausgelotet und neue Ansätze entwickelt.   Praxisleitfaden…
  • Naming and Shaming im Kapitalmarktrecht

    …Ebene seit Langem praktiziert. Demgegenüber ist die deutsche Praxis sehr zurückhaltend. Das Anprangern als Prinzip der Strafe wird in Deutschland, aber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance im Bewerbungsprozess – Welche Fallstricke gibt es im Rahmen der Besetzung einer neuen Stelle zu vermeiden?

    Yvonne Conzelmann
    …Herausforderungen für die arbeitsrechtliche Praxis, NZA-Beilage 2016, S. 41–46; Hohenstett Klaus-Stefan/Stamer, Katrin/Hinrichs, Lars, Background Checks von… …Abs. 1 SGB IX zu achten, der in der Praxis oftmals übersehen wird. Dem Unternehmen als neuem Arbeitgeber obliegt eine Prüfpflicht, ob der freie bzw… …Behinderung.3 In der Praxis ist es daher rat- sam, bei jeder Stellenausschreibung eine Abfrage bei der Agentur für Arbeit nach geeigneten schwerbehinderten… …wird. Diese Befürchtung hat sich nicht bewahrheitet, jedoch ist es dennoch mehr als ratsam in der Praxis dafür Sorge zu tragen, dass… …Diskriminierung tatsächlich nicht stattgefunden hat, was in der Praxis in den seltensten Fällen gelingt. Im Hinblick auf einen Entschädigungsanspruch nach § 15… …Scheinbewer- bung hohe Anforderungen zu stellen sind, wird der Nachweis des Vorliegens eines Rechtsmissbrauchs in der Praxis nur selten gelingen. Besondere… …Vorsicht ist bei Formulierungen, die auf Alter oder Geschlecht abzie- len, geboten, da diesbezüglich sich in der Praxis schnell eine unpassende, dis-… …angesprochen werden müssen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen lassen. Daher ist es in der Praxis dringend anzuraten, als… …war es gängige Praxis lediglich den Zusatz (m/w) zu verwenden. Die Konsequenz 17 BAG, Urteil vom 24.01.2013 – 8 ZRA 429/11. 18 Beschluss des… …. In der Praxis ist es ratsam, dass sich die Recruitingteams die Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen der Netzwerke jeweils genau anschauen, da hierin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    ….: Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 4/2019. [Eulerich und Lohmann (2019) beschreiben die aktuelle Praxis der Einbindung von… …Compliance-Management haben.] Wolf, J./Bergschneider, B./Paul, H./Zipse, T.: Erfolg im Mittelstand: Tipps für die Praxis, Wiesbaden 2019. [Das Buch von Wolf et al. (2019)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …der verbindlichen Elemente der internatio nalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, Die Wirtschaftsprüfung (WpG) 7/2020, S… …eingeräumt. Es handelt es sich zwar um auf ein Jahr befristete Regelungen. Die Erfahrungen damit werden laut Wettich (2020) die Praxis jedoch auch über die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Literatur

    …Unternehmen ist wiederum das Integrity Management verantwortlich. Sie kann auch präventiv wirken, was Compliance allein nicht erreicht. In der Praxis ergänzen… …. Compliance beruft sich gegenwärtig rechtlich auf die Norm DIN 19600 Compliance-Management-System. In der Praxis ergänzen sich CSR, Compliance und Integrity…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …wird. Weitere Themen in Ideenmanagement 01/20 sind: CCMaschinelles Lernen in der unternehmerischen Praxis (Prof. Dr. Markus H. Dahm und Benjamin… …Implementierungsleitlinien – Konkrete Handlungshinweise in den internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Michael Bünis, S. 4–12); CCFraud in… …die unternehmerische Praxis abgeleitet. Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis Anwendung im DAX 30 Von Dr. Jochen Theis, IDW Verlag, Düsseldorf… …eine Bestandsaufnahme zur Praxis der Nachhaltigkeitsberichterstattung von DAX-30-Konzernen vorgenommen. Mithilfe der Best-Practice- Beispiele sollen… …Element für die Planung der Transaktion. Der Beitrag stellt die hier anwendbaren Regelungen dar und erläutert die wichtigsten in der Praxis relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung

    Eine Untersuchung zum Entwicklungsstand
    Tino Garbe, Lutz Arndt
    …zur Qualitätssicherung und -verbesserung in der Praxis wenig Anwendung fanden. Weiterhin fehlte es oftmals an einem etablierten Follow-up-Prozess. 2… …damit in der Praxis der UV-Revisoren bislang nur wenig Berücksichtigung zu finden. 7 Angesichts des dargelegten Stellenwerts im Umfeld der öffentlichen… …Ursachensuche beschränkte sich auf Erfahrungen aus der Praxis und bisherige Erkenntnisse aus der Wissenschaft. So zeigt eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz… …UV-Revisoren in der Praxis bisher nur vereinzelt nach. Für die bisweilen nur sehr zögerliche Umsetzung ließen sich anhand der quantitativen Daten ebenfalls keine… …Ursachen ableiten. Anhand der von Rogowski geführten Interviews sowie der Erfahrungen aus der Praxis wird jedoch vermutet, dass die Implementierung einer… …revisionsinternes Qualitätsmanagement in unterschiedlicher Detailtiefe ist in der Praxis allgemein nicht unüblich. 19 Doch erscheint es aufgrund der kleinen… …der öffentlichen Verwaltung, in: Amling T./Bantleon U. (Hrsg.): Praxis der Internen Revision. Management, Methoden, Prüffelder, Berlin, S. 129–155…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück