COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (183)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Unternehmen Banken Deutschland internen PS 980 Institut Arbeitskreis Bedeutung Prüfung Rahmen Management Ifrs Kreditinstituten Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Restrukturierungserfolge trotz arbeitsrechtlicher Schranken

    …„Wege aus der Krise”. Die Ausgangssituation kennzeichnete er mit der Analyse des Sanierungsobjekts und des Markts sowie der Vorbereitung eines Sanierungs-… …seiner Erfahrung nach insbesondere auf folgende Aspekte an: Analyse und Vorbereitung der Beteiligungsrechte von Betriebsrat und… …Referent Gaul den Teilnehmern insbesondere folgende Empfehlungen mit auf den Weg: Eine frühzeitige Analyse arbeitsrechtlicher, operativer und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Fazit einer aktuellen Analyse des Europäischen Rechnungshofs. Nach EU-Recht sind bestimmte große Unternehmen verpflichtet, über Nachhaltigkeitsaspekte zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …Qualität der Club Governance im deutschen Profifußball Kritische Analyse der Ergebnisse einer Praxisstudie Sandy Adam, Dr. Joachim Lammert, Prof. Dr. Gregor… …................ 06/245 Das Corporate-Governance-Monitoring der Ersten Fußballbundesliga 2017/2018 Eine Analyse des Gesamtstands und einzelner ­Kriterienbereiche Dr… …......................... 06/264 Rechnungslegung Integrated Reporting – Greenwashing oder umfassende Information? Eine Analyse der Integrated-Reporting-Praxis der DAX-30-Unternehmen… …......... 06/287 CSR-Performance-Cycle ...................................................... 06/287 Analyse erwarteter Synergien mit Tornado-Diagrammen… …06/272 –, –, Wesentlichkeitsverständnis, TCFD-Empfehlungen 05/233 –, Vergütungsberater, Analyse 01/25 Beschlüsse, satzungsdurchbrechende, Wirksamkeit 02/70… …, Datenerhebungund analyse 03/107 – , Profifußball, Analyse, Handlungsempfehlungen 03/109 Club-Governance, Qualität, deutscher Profifußball 03/106; 06/251 Cognitive… …, Cybercrime, Corporate Governane 04/161 –, Leitfaden, Richtlinien, Entwicklung 04/167 D DAX- und MDAX-Unternehmen, nichtfinanzielle Erklärung, Analyse 02/86… …DAX-30-Unternehmen, Integrated- Reporting-Praxis, Analyse 01/39 DAX-Unternehmen, Corporate Governance Reporting, Rating 06/277 DCGK, Neufassung 2019, Corporate… …, DAX-30- Unternehmen, Analyse 01/39 Interne Revision, Führungsaufgaben, Wahrnehmung 01/33 –, Handlungsfelder 01/34 –, Revisionskultur 01/33 –, revisorische… …, nichtfinanzielle Erklärung, Analyse 02/86 Mensch, Roboter, Unternehmung, Führungsprozess 03/101 Minderheitsaktionäre, Delisting, Beurteilungskriterien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Entscheidungen unter Unsicherheit

    …nachvollziehbar getroffen werden.Die Arbeit bezieht dabei insbesondere verhaltenspsychologische Aspekte in die Analyse mit ein. Thematisiert wird der sogenannte… …die Rechtswissenschaft empirische wirtschaftspsychologische Erkenntnisse in ihre Analyse auf. Unterliegen Richter dem Hindsight Bias, so wird es für…
  • Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie

    …Analyse einzelner Märkte, wobei die Entscheidungen einzelner Haushalte und Unternehmen sowie deren Zusammenwirken im Mittelpunkt stehen. Entsprechend führt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil III

    Empirische Untersuchung
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Erkenntnisse aus der Online-Befragung wurden den Ergebnissen aus der Analyse der Angebotssituation gegenübergestellt und verglichen, wenn hieraus ein Mehrwert… …der Compliance-­ Ausbildung und Compliance-Weiterbildung. 1 Stichtag der Analyse der Angebotssituation zu Compliance- Ausbildung und… …Schulungsart an. 3.3 Gegenüberstellung von Angebotssituation und empirischen Ergebnissen Um einen Vergleich der Erkenntnisse aus der Analyse der… …Angebotssituation in Deutschland mit den Ergebnissen aus der Online- Befragung fällt folgendes auf: Die Adressaten der Kategorien, welche bei der Analyse der Anbieter… …, welche angegeben haben, die jeweilige Schulungsart anzubieten. Um einen direkten Vergleich der Analyse der Angebotssituation und der empirischen Untersu-… …Durchführung von Compliance-Schulungen Fallbeispiele und Praxisfälle Sonstiges Empirische Untersuchung Analyse Angebotssituation Abbildung 5: Vergleich der… …angemerkt werden, dass im Rahmen der Analyse der Angebotssituation eine Vollerhebung nicht möglich war und es deshalb vorstellbar ist, dass die… …Synergien Tax-Compliance IT-Compliance Durchführung von Compliance-Schulungen Fallbeispiele und Praxisfälle Sonstiges Empirische Untersuchung Analyse… …in den Schulungen anbietet. Aufgrund der Einschränkung der Analyse auf ausgewählte Anbieter, ist es möglich, dass weitere Anbieter bestehen, die diese… …< 50 € 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% Relative Auftrittshäufigkeiten Analyse Angebotssituation Empirische Untersuchung Abbildung 8: Vergleich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Supply Chain Risk Management auf dem Prüfstand – Teil II

    …Kunden eine bessere Analyse der betroffenen Standorte erhalten und beurteilen, inwieweit Produktion oder Belieferungen an Endkunden beeinflusst werden.”… …: „Gemeinsam mit dem Versicherer können Unternehmen durch eine Analyse der komplexen Lieferketten Ausweichszenarien für bestimmte Vorfälle entwickeln und die… …zur Risikoüberwachung und Analyse von Maßnahmen zur Risikosteuerung. Weitere Informationen finden Sie hier. Den Leitfaden - Supply CRM können Sie über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Editorial

    Niko Härting
    …gedankt für ihre ausführliche und profunde Analyse des (auch) in deutscher Sprache online verfügbaren Tools der CNIL für Datenschutz-Folgeabschätzungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aufbau eines risikoorientierten Compliance-Management-Systems

    Risikoabhängige und risikounabhängige Ausgestaltung der CMS-Bestandteile
    Katharina Kneisel
    …bauen die notwendigen Elemente eines CMS unterschiedlich auf, weisen jedoch bei genauer Analyse inhaltlich große Gemeinsamkeiten auf. Alle Standards… …überwachen und so den Compliance- Erfolg sicherzustellen. 2.2 Geschäftsmodell- und Risikoanalyse Durch die Analyse des Geschäftsmodells und der damit… …Analyse hinsichtlich Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung sowie unter Betrachtung der bereits geleisteten Gegenmaßnahmen. 2.3 Vorgaben und Richtlinien… …Aufarbeitung und Nachverfolgung von Verstößen sind ebenfalls Teil eines umfassenden CMS. Die Analyse der Ursachen und Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur… …, bestimmen maßgeblich die Ausgestaltung der Maßnahmen. Eine umfassende Analyse des Geschäftsmodells und der damit einhergehenden Risiken bildet hierfür die… …Grundlage. Auf Basis dieser Analyse trifft die Geschäftsleitung die Entscheidung, welche Risiken für das Unternehmen wesentlich sind und somit im CMS… …abgedeckt werden. Dabei ist nicht nur eine sorgfältige Analyse das gesamten Unternehmens, sondern auch des Umfelds, in dem es sich bewegt, notwendig. Diese… …Risikoanalyse kann entweder als eigenständige Analyse der Compliance- Risiken oder als Teil eines bereits bestehenden Risikomanagementprozesses, indem auch… …Die Europa-AG aus Compliance-Sicht Eine praxisorientierte Analyse und Umsetzungshilfe, welche die mit der Europäisierung des Gesellschaftsrechts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    BCM im Wandel der Zeit

    Uwe Naujoks
    …reserviert. Dort finden sich die u. a. aus dem BSI 100-4 bekannten Aufgaben wie z. B. die Business Impact Analyse (BIA), das Risiko-Assess- ment, die… …, Messung, Analyse/ Bewertung Internes Audit Management Review Optimierung Nichtkonfor- mität und Korrekturmaß- nahmen Kontinuier- licher… …unternehmensinterne Anweisungen Anwendungsfelder Security Information and Event Management (SIEM) IAM Business-Impact- Analyse (BIA)/NP Notfallpläne Notfalltests …… …, Applikati- onen etc.) sehr komplex sind und sowohl die Analyse als auch die Implementierung der Anforderungen durchaus zeitaufwändig sind, je nachdem, wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück