COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (183)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Management Instituts Unternehmen deutschen Deutschland Prüfung Revision Grundlagen Anforderungen Bedeutung Rechnungslegung internen Governance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 5 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Das GeschGeh-Compliance-Management-System

    Ein CMS zur erfolgreichen Verwertung eigener und zum Schutz vor Inanspruchnahme aus fremden Geschäftsgeheimnissen (GeschGehs)
    Dr. Christian Schefold
    …GG-Register Analyse / Sammlung Risikoanalyse Maßnahmen Definition Verwertung Gestattung Dokumentation / Beweissicherung Verteidigung Abbildung 1… …Beitrag nur zusammenfassend dargestellt. Für eine umfassendere Darstellung und tiefere Analyse wird auf Rehaag C. / Straszewski, P., Das neue Gesetz zum… …Einfluss einer Offenlegung zu verhindern. Nach einer solchen, umfassenden Analyse wird ein Unternehmen in der Lage sein, eine Liste von Geschäftsgeheimnissen… …Geschäftsgeheimnisschutz zugeschnittenen CMS ist unmittelbar mit der Analyse verbunden: Es folgt eine Definition beziehungsweise Beschreibung des Geschäftsgeheimnisses und… …der Achtung gewerblicher Schutzrechte und insbesondere Geschäftsgeheimnisse. 2. Sammlung von Geschäftsgeheimnissen (Analyse): ffTechnik, Wissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    M&A-Transaktionen

    …, die Bewertung von Unternehmens- portfolien, die Analyse von Kapitalstrukturen, die Konzeptionierung von Unternehmenssi- 1016 Nikoleyczik/Graßl 4 2… …solcher auf die Aufdeckung, Analyse und ggf. Eskalation von potenziell miteinander in Konflikt stehenden M&A-Mandaten gerichteter Prozess etwa durch den… …Transaktion – Exklusivitätsvereinbarungen – Dokumentation der Analyse von Interessenkonflikten Mit dem Einsatz eines solchen Dokumentationssystems wird es dem… …von Informationen Hat der auf die Analyse möglicher Interessenkonflikte gerichtete Prozess zu dem Ergebnis geführt, dass eine Annahme des Mandats… …interessante Konstellationen können sich in der anschließenden Phase der Transaktionsplanung dann ergeben, wenn diese Analyse ergeben hat, dass neben den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …dieser Umfrage.] Kempkes, J. A./Suprano, F./Wesser, M. B./Wömpener, A.: Digitale Unternehmenssteuerung – Eine empirische Analyse der zentralen… …Research in Accounting, 2/2018, S. 55 – 76. [Simnett und Trotman (2018) geben einen Überblick über experimentale Studien im Auditing. In ihre Analyse bezogen… …Prüfungsausschuss und Interner Revision auf die Corporate Governance, insbesondere der Qualität der Finanzberichterstattung. Ihre Analyse von 71 Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thomas Gossens
    …digitalen Daten analyse. 2017 fand das 13. Forum unter dem Leitmotiv „Digitalisierung: No usual business anymore“ statt. Ziel des Forums war, insbesondere… …zwei Dinge zu leisten: Die digitale Analyse ökonomischer Daten als ein starkes und wirksames Instrument herauszustellen, das sich deutlich von der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    2020: Nachhaltigkeit und digitalisierungsbedingte Restrukturierungen

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Gemeinwohlorientierung ins Zentrum gerückt werden müssen. In der Analyse wird betont, dass hier nicht von Sozialromantik geredet werden dürfe. Unternehmen werden auch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Inhalt / Impressum

    …Weber / Dr. Stefanie Lejeune Prevention Gestaltungsvorgaben für Hinweisgebersysteme unter Berücksichtigung der Hinweisgebergefährdung 157 Eine Analyse der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Consumer Privacy Act: Wegbereiter eines angemessenen Datenschutzniveaus im Silicon ­Valley? Eine rechtsvergleichende Analyse des neuen kalifornischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Revision im Mittelstand

    Effiziente Revisionsarbeit auch für kleine Revisionen durch IT-Unterstützung
    Günter Müller, Philipp Kiencke
    …Wissenstransfers in der Revi- Entwicklung einer Fragestellung Datenextraktion Analyse, Entwicklung & Durchführung Sichtung der Ergebnisse Verarbeitung der Ergebnisse… …wichtiger Teil ist die Datenextraktion. Für eine valide Analyse müssen alle benötigten Daten lückenlos und in geeigneter Form vorliegen. Erst wenn dies der… …Fall ist, kann mit der eigentlichen Analyse begonnen werden. Die Extraktion und die eigentliche Analyse können später automatisiert und beliebig oft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Matthias Wolz, Michael Bünis
    …volkswirtschaftliche Methoden eingeführt. Die Mikroökonomie beschäftigt sich mit der Analyse einzelner Märkte, wobei die Entscheidungen einzelner Haushalte und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Johanna Grzywotz: Virtuelle Kryptowährungen und Geldwäsche (= Internetrecht und Digitale Gesellschaft Bd 15).

    Oberstaatsanwalt Dr. Marcus Schmitt
    …§ 261 auf dem Hintergrund internationaler rechtlicher Vorgaben dar. Für eine auf Bitcoin abzielende Analyse des § 261 StGB ist die Beantwortung der… …Geldwäsche entstehen. V. Analyse des § 261 StGB im Hinblick auf Bitcoin Im fünften Kapitel der Arbeit untersucht die Autorin die Anwednbarkeit des § 261 StGB… …virtuellen Währungen (Bitcoins) und Geldwäsche vor. Die Arbeit zeichnet sich nicht nur durch eine tiefgehende und detaillierte Analyse des § 261 StGB im Blick… …. Auch wenn die Arbeit als Dissertation eine gründliche wissenschaftliche Analyse der Problematik der Anwendung des Geldwäschestraftatbestandes zum Ziel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück