COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (183)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Controlling Fraud Anforderungen Deutschland Analyse Corporate Risikomanagements Unternehmen interne Prüfung Management Risikomanagement deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Fritz Volker Neu! Filialrevision im Handel – Organisation und erfolgreiche Durchführung Geschäftsprozessrevision – modellierende Analyse, Bewertung und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Moderne Interessenvertretung

    Lobbyismus als Bestandteil der Compliance-Organisation
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff, Johanna Trautner
    …: 25.09.2019). Moderne Interessen­vertretung ZRFC 6/19 251 4.1 Analyse der Lobbyfunktionen Von entscheidender Bedeutung ist die Identifikation der als Lobbyisten… …Analyse zum Einsatz digitaler Instrumente. 52 Maßnahmen der wesentlichen Ebenen der Interessenvertretung: Monitoring/Tracking-Assessment/Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Das Management von Compliance-Risiken

    Leitfaden für den Mittelstand
    Prof. Dr. Andreas Kark
    …der Identifikation, Analyse und Priorisierung 4 Vgl. Nitzsch, R., Entscheidungslehre, 9. Aufl., Aachen 2015; ausführlicher zur Risikowahrnehmung und… …Berichterstattung über Compliance-Risiken Compliance- Risikomanagement Priorisierung und Definition der Gegenmaßnahmen Identifikation der Compliance-Risiken Analyse… …einer Compliance- Risikoabfrage, -analyse und -bewertung zu gestalten. Im Rahmen der Analyse der Ergebnisse einer Abfrage der Compliance-Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Berechtigungskonzepte für ein angemessenes Rollen- und Berechtigungsmanagement

    Mit diesen einfachen Tipps können die ersten Schritte umgesetzt werden
    Prof. Dr. Thomas Jäschke, Hanjo Tewes
    …. Dies bedeutet, dass man zunächst eine Analyse des Unternehmens dahingehend macht, welche Tätigkeiten von welchen Personen ausgeübt werden. Hieran sollte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC

    Zur Bewertung von Corporate Compliance-Management-Systemen
    Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Barbara Scheben
    …Analyse (beispielsweise ob eine mehrseitige Richtlinie wirklich jeden erreicht) der Richtlinie sinnvoll ist. Diese Frage wird in der Praxis aktuell stark… …eigenständige Wahrnehmung von Audits, Dokumentation, Analyse und Reaktion seitens Compliance sicherstellt. Sich hier anderen Funktionen, zum Beispiel der Third… …Abschnitt III.C der Guidance: ­Untersuchung von Compliance-Vorfällen Die Organisation sollte eine Analyse über die Ursachen, einschließlich des Ausmaßes und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Alexandra Windsberger: Über den „tatsächlichen Zusammenhang“ im Bankrottstrafrecht

    Rechtsanwalt Dr. Sascha Straube
    …fündig. In der Analyse weiterer Entscheidungen kann eine erste Zusammenfassung festhalten, dass das Reichsgericht zunächst einen tatsächlichen Zusammenhang…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Consumer Privacy Act: Wegbereiter eines angemessenen Datenschutzniveaus im Silicon ­Valley? Eine rechtsvergleichende Analyse des neuen kalifornischen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …California Consumer Privacy Act: Wegbereiter eines angemessenen Datenschutzniveaus im Silicon Valley? Eine rechtsvergleichende Analyse des neuen kalifornischen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    EU-Daten in alle Welt

    Was vor dem EuGH derzeit auf dem Spiel steht
    Michael Neuber
    …aus europäischer ­Perspektive auch eine ehrliche Analyse des heutigen, „angemessenen Datenschutzniveaus“ für die EU. Diese gesetzliche ­Fiktion eines…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Der California Consumer Privacy Act: Wegbereiter eines angemessenen Datenschutzniveaus im Silicon Valley?

    Eine rechtsvergleichende Analyse des neuen kalifornischen Datenschutzgesetzes am Maßstab des Art. 45 DSGVO
    Jonas Botta
    …­Valley? Eine rechtsvergleichende Analyse des neuen kalifornischen Datenschutzgesetzes am Maßstab des Art. 45 DSGVO Jonas Botta* In Kalifornien haben nicht… …IV. Rechtsvergleichende Analyse von CCPA und DSGVO Wenn der Gesetzgeber in der Heimat von Google & Co. ein neues Datenschutzgesetz erlässt, dann wirkt…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück