COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (190)
  • Titel (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
  • News (47)
  • eBook-Kapitel (38)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Berichterstattung Risikomanagement Instituts Praxis Ifrs Grundlagen Bedeutung Risikomanagements Institut Analyse Management interne Rechnungslegung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

198 Treffer, Seite 14 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Moderne Interessenvertretung

    Lobbyismus als Bestandteil der Compliance-Organisation
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff, Johanna Trautner
    …Governance- und Compliance-Beratung im Südwesten und Süden sowie kanzleiweit verschiedene Compliance Solutions. Hartfrid Wolff, Rechtsanwalt und ehemaliger… …Praxisgruppe Compliance, Governance & Organisation der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. 1 Vgl. Hauschka, C. E. / Moosmayer, K. / Lösler, T., Corporate… …implementiert, um hierdurch die gesellschaftlich und politisch gewünschten Anforderungen zu erfüllen. 37 Im Rahmen der Corporate Governance und der… …Selbstverpflichtung, CCZ, 2013, 67; Hauschka, C. E. / Moosmayer, K. / Lösler, T., Corporate Governance, München 2016, § 10, Rn. 37. 39 Vgl. auch Hauschka, C. E. /… …insoweit auch die Einhaltung von Richtlinien im Rahmen der Risikovorsorge umfassen und sich nicht nur auf geltendes Recht beschränken. 5.1 Governance und… …Guidelines Die Interessenvertretung des Unternehmens muss durch eine klare Governance und Aufgabenstruktur gesteuert und in regelmäßigen Abständen kontrolliert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk Management Congress 2019: Werkzeuge, Wege und der Mensch

    …Kommunikation und letztendlich in den Gesamtprozess der Planung einbringen. Das Risikomanagement innerhalb des Unternehmens ist gebündelt im Bereich Governance… …Risikomanagementroboter ist (noch) Illusion. Mit Nachhaltigkeitsrisiken umgehen Die Bereiche Environmental, Social and Governance, kurz ESG, standen im Mittelpunkt eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …und erweiterte Aufl., S. 18. 17 European Banking Authority, EBA Guidelines on Internal Governance (GL 44), 27. 09. 2011. 18 European Banking Authority… …, EBA Guidelines on Internal Governance (GL 44), 27. 09. 2011; siehe auch Hannemann/Schneider/Weigl: Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …Liquiditätsvorschriften geändert bzw. neu gefasst sondern Vor- schriften zur Corporate Governance ausgeweitet und weiter spezifiziert. Die bis dato bestandene Coporate… …Governance wurde auch von anderen Institutionen mit als eine Ursa- che für die Bankenkrise angesehen, weshalb auch von der Europäischen Bankenaufsicht (EBA)… …Vorschläge zur Verbesserung der Corporate Governance im September 2011 veröf- fentlicht wurden.17 In Deutschland wurden die Anforderungen aus den gesetzlichen… …Compliance-Funktion auf die Guidelines on Internal Governance der European Banking Authority (EBA) zurückzuführen ist18. In § 25a Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 KWG wurde auch… …Anforderungen zum Risikomanagement und zu Compliance in der vierten MaRisk Novelle. Die CRD IV Regelungen sowie die Guidelines on Internal Governance der EBA… …Finanzkrise in 2008 eine mangelhafte Corporate Governance der Institute erkannt wurde, dann sollte das Pro- blem unmittelbar beim verantwortlichen Adressaten… …Corporate Governance Problematik behoben werden kann.30 Mit der Einrichtung einer Compliance-Funktion nach MaRisk und der gesetzlichen Allzuständigkeit werden… …auf European Banking Authority, EBA Guidelines on Internal Governance (GL 44), 27. 09. 2011. sich allerdings aus Sicht des Verfassers in Verbindung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    DCGK-Reform mit Anpassungsvorbehalt

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …und die Investoren überaus relevant sei. Sie habe aber auch deutlich gemacht, dass die Diskussion über die Standards guter Corporate Governance von den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    2020: Nachhaltigkeit und digitalisierungsbedingte Restrukturierungen

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Governance bei ihren Investitionsentscheidungen berücksichtigen. Mit der zweiten Reform werden neue Referenzwerte eingeführt, die nähere Auskunft über den CO…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Prüfung der Corporate Governance 71 Dr. Alexander Jakob · Dr. Marc Jeker 54 ZIR 02.19 Inhalt 02.19 Wissenschaft · Forschung Innovationen und Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Qualität der Glub Governance Management • ZCG 3/19 • 111 ZCG-Nachrichten Ausbau von Sustainable Finance Die Bundesregierung beabsichtigt, den deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Compliance in Hochschulen

    Risikomanagement im Wissenschaftsbetrieb
    Prof. Dr. Beatrix Weber, Dr. Stefanie Lejeune
    …. Sie ist unter anderem spezialisiert auf die Beratung von Behörden und Unternehmen in den Bereichen Corporate Governance, Compliance und… …Risikoanalysen und Bewertungen mit einzubeziehen und die Governance des Wissens- und Technologietransfers zu verbessern. Gleichzeitig dürfen die Anforderungen des… …, Governance und Risikomanagement im Krankenhaus – Rechtliche Anforderungen – Praktische Umsetzung – Nachhaltige Organisation, Wiesbaden 2016, S. 3 ff. 16 Weber… …Compliance-Beauftragten sowie der Führungskräfte vor. 19 Deutscher Corporate Governance Kodex, abruf bar unter https://www.dcgk.de/de/kodex/aktuelle-fassung/praeambel. html…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …jetzt 21,5 besonders deutlich aus. VHB-Pfingsttagung: Aufsichtsräte als Bremse für mehr Nachhaltigkeit und Plädoyer für ganzheitliche Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zum Schutz von Whistleblowern

    Ein Silberstreif am Horizont für hinweisgebende Arbeitnehmer?
    David Johnson
    …Handlungen innerhalb des jeweiligen Unternehmens an geeignete Stellen zu melden. Nach Maßgabe von Ziffer 4.1.3 des Deutschen Corporate Governance Kodex… …. 362 ff. 25 Vgl. Johnson, D., CB, 2018, S. 362 ff. Berücksichtigung von Best Practices aus anderen ­Jurisdiktionen. Governance in der vernetzten… …(D) 29,95, ISBN 978-3-503-18272-5 Edition Governance Auch als eBook erhältlich Online informieren und bestellen: www.ESV.info/18272 Erich Schmidt Verlag… …GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Edition Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück