COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (273)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (186)
  • News (44)
  • eBook-Kapitel (40)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Management Instituts Unternehmen deutschen Deutschland Prüfung Revision Grundlagen Anforderungen Bedeutung Rechnungslegung internen Governance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 10 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Deutsche Industrie mit großen Sicherheitslücken

    …Laut Studie waren 68 Prozent der deutschen Industrieunternehmen in den letzten zwei Jahren Opfer von Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage…
  • Vorstandshaftung bei fehlender Zustimmung des Aufsichtsrats

    …vom Deutschen Corporate Governance Kodex, nimmt das Aktiengesetz die Mandatsträger auch rechtlich in die Verantwortung. In diesem anschaulichen…
  • Bilanzierungsfehler: DPR-Feststellungen 2018

    …im September in Berlin ausgerichteten IFRS-Kongresses. Dort wies der Präsident der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR), Prof. Dr. Edgar…
  • Anwender rügen unpräzise Regelungen bei Ad-hoc-Publizität

    …täglichen Compliance-Arbeit gestellt werden”, fordert Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Aktieninstituts. Dr. Wolfgang Groß…
  • Geschäftsgeheimnisse in der Insolvenz

    …der sog. Know-how-Richtlinie (EU) 2016/943. Bislang wird der Schutz von Geschäftsgeheimnissen im deutschen Recht über die Strafvorschriften im UWG (§§…
  • Das Recht zu strafen

    …Am deutschen Strafrechtsautorenhimmel ist ein Platz frei geworden. Ferdinand von Schirach ist ins Fernsehen abgewandert. Kann Ingo Bott, Jahrgang…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …des Abschlussprüfers neu strukturiert und inhaltlich wesentlich detaillierter gestaltet worden. Der Beitrag enthält anhand der von deutschen… …des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZCG, Heft/Jahr, Seite ISSN: 1862-8702 Druck: Buch-…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Die Antikorruptionsbewegung und die Compliance-Revolution

    Überlegungen zum Ursprung des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. Den Begriff Korruption sucht man im deutschen Strafrecht allerdings vergebens. Die Straftatbestände sind allesamt im Strafgesetzbuch unter den Namen… …Corrupt Practices Act verstoßen hatten. Amerikanische Unternehmen sahen sich durch diese Durchsetzung der Strafen im Nachteil gegenüber deutschen und… …Unternehmen wie Siemens, Bilfinger oder Daimler zu höheren Strafen vor US-Gerichten als vor deutschen Gerichten. 4 Der Beginn der Compliance-Revolution in… …deutschen Vorzeigeunternehmen war, dass das deutsche Vorzeigeunternehmen über Jahre hinweg Schmiergeldzahlungen geleistet hatte. Dies führte zu einer… …Compliance-Abteilungen. Der Begriff Compliance taucht erstmals 1994 im Gesetz über den Wertpapierhandel in der deutschen Gesetzgebung auf. Ziel war es… …erheblichen Bedeutungszuwachs im deutschen Recht, wenn auch nur mittelbar. Durch die diversen gesetzlichen Entwicklungen und die Durchsetzung von Strafen gegen… …durch Freiheitsstrafen für verantwortliche Organmitglieder durchgesetzt. Dies waren letztlich auch klare Argumente, Compliance-Management in deutschen… …die Compliance- Revolution noch nicht sehr alt ist. Etwas mehr als zehn Jahre ist es her, dass Compliance-Abteilungen flächendeckend in deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – (Datenschutz-)Recht und (Medien-)Freiheit

    Frederick Richter
    …den dreien, das am wenigsten im Rampenlicht steht. Zwar tragen bereits 12 der 16 deutschen Landesdatenschutzaufsichten und die Bundesaufsicht die… …als dieser Regelungsgegenstand der deutschen Informationsfreiheitsgesetze reicht die in Art. 10 EMRK neben anderen Kommunikationsfreiheiten enthaltene…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    GRC-Report

    …e. V., GÖRG Rechtsanwälte und dem Deutschen Aktieninstitut e. V. und diskutierten mit den zahlreichen Referenten aus Politik, Strafverfolgungsbehörden… …des Deutschen Aktieninstituts e. V., stellte die regulatorischen Entwicklungen in Europa vor. Es sei zu beobachten, dass auf europäischer Ebene immer…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück