COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (273)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (186)
  • News (44)
  • eBook-Kapitel (40)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Compliance Governance Management Unternehmen deutschen Instituts Ifrs Prüfung Fraud Revision Banken Anforderungen Deutschland Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 9 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Editorial

    Folker Bittmann
    …einem der (bisher) seltenen deutschen Sommer der Hochs – wen soll da schon die neue Ausgabe des WiJ interessieren? Strand, kalte Getränke, Party statt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Wie man Compliance richtig schult …

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance-Management. In den kommenden Heften werden sie sich dann damit befassen, welche konkreten Angebote es am deutschen Markt in den verschiedenen Lehr- und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Gesundheit und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Berichterstattung vom Forum des Deutschen Instituts für Compliance (DICO) in Berlin. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine wertvolle Lektüre. Wir…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …einsetzen sollte. 2. Parteifähigkeit einer irischen general partnership 2.1 Einführung: Ausländische Gesellschaften vor deutschen Gerichten Im Zuge der… …voranschreitenden Globalisierung der Wirtschaft nehmen die Fälle zu, in denen im Ausland gegründete Gesellschaften vor deutschen Gerichten klagen oder verklagt werden… …Recht gehöre die Order 14 RSC, woraus die Parteifähigkeit der Klägerin folge. Darauf, dass Order 14 RSC vor deutschen Gerichten nicht anwendbar ist, komme… …es nicht an, weil es für die Parteifähigkeit vor deutschen Gerichten genüge, dass die Klägerin in Irland aufgrund der dortigen prozessrechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    ZCG-Nachrichten

    …begrüßt, so die Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltverein in einer Mitteilung vom 24. 4. 2018. Die neue Kooperationspflicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Jahresbericht des Deutschen Instituts für Interne Revision für 2017 ist veröffentlicht und unter www.diir.de/jahresberichte abrufbar. Auf 92 Seiten stellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Das Aufsichtsratsbüro als Element der Corporate Governance

    Erfolgsfaktoren und Fallstricke in internationaler Perspektive
    Dr. Axel Walther, Thomas Kirstan
    …eigenständig ohne Mitarbeiter ein 3 . Vor diesem Hintergrund lohnt ein Blick über den deutschen Tellerrand, um einen systematischen Überblick zu Erfolgsfaktoren… …diesen Ländern identifizieren lassen und wie sich daraus gewinnbringende Anker- punkte für den deutschen Aufsichtsrat bilden lassen. Auf dieser Basis wird… …. Rahmenbedingungen für Aufsichtsratsbüros Innerhalb des deutschen Corporate-Governance-Systems besteht keine gesetzliche Verpflichtung zur Einsetzung und/oder Nutzung… …, besteht in der deutschen Aufsichtsratspraxis aktuell noch kein übergreifender Trend zur Einrichtung eines Aufsichtsratsbüros. In vielen Unternehmen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Ingo Bott, Das Recht zu strafen

    Richter Dr. Daniel Gutman
    …. Am deutschen Strafrechtsautorenhimmel ist ein Platz frei geworden. Ferdinand von Schirach ist ins Fernsehen abgewandert. Kann Ingo Bott, Jahrgang 1983…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …neue ESV-Akademie als ergänzendes Angebot des Erich Schmidt Verlags, einem der führenden deutschen Fachverlage in den Bereichen Recht, Wirtschaft… …des deutschen Aktienrechts dar und hat dort, nicht zuletzt in den Vorschriften des Aktienkonzernrechts (§§ 291 ff. AktG), eine ebenso ausdifferenzierte… …wie international eigenständige Regelung erfahren. Dies provoziert die Frage, inwieweit die deutschen Vorschriften mit den Vorgaben der Richtlinie… …, Unternehmensratings zeitnah im Sinne von „Side-Ratings“ zu unterstützen. Neue Aktionärsrechte-Richtlinie und Minderheitenschutz im deutschen Aktienrecht Von Dr. Oliver…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierung und Compliance

    …Wirtschaftskriminalität und zu e-Crime.Darüber hinaus leitet er den Arbeitskreis „Compliance und Digitale Transformation“ des Deutschen Instituts für Compliance (DICO e.V.)…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück