COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (266)
  • News (93)
  • eBook-Kapitel (77)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Management deutschen Fraud Deutschland Revision Anforderungen Corporate Compliance Prüfung Kreditinstituten Risikomanagements Ifrs Analyse Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 26 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Projektrisikomanagement gegen die „Gesichter der Verschwendung”

    …plant Leitfaden zum Projektrisikomanagement Flankiert von etablierten Projektstandards können Unternehmen ihre Projektplanungen und -ziele klarer… …Immobilien GmbH & Co. KG. Seit 17 Jahren berät er Unternehmen zu Themen des Finanz- und Risikomanagements. Dazu gehören strategische und methodische…
  • Compliance Due Diligence bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen

    …Straftaten, Unterlassen von Aufsichtsmaßnahmen führt zu Bußgeld/Vermögensabschöpfung nach dem OWiG für Unternehmen, ferner Konzern- und Durchgriffshaftung in… …Rechtsformen und eigentumsrechtlicher Über- und Unterordnungsverhältnisse optimiert wird. Dabei können auch fremde Unternehmen über Engagements im Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …börsenorientierte Unternehmen sowie Banken und Versicherungen ab einer bestimmten Größenordnung die Pflicht, nichtfinanzielle Kennzahlen zu berichten. Im Rahmen… …dieser parallelen und sich nur teilweise (etwa im Rahmen von DRS 20) überlappenden Entwicklung stellt sich für viele Unternehmen die Frage, wie diese… …Unternehmenspolitik muss es sein, das eigene Unternehmen langfristig zukunfts- und wettbewerbsfähig zu erhalten. Ein den gesetzlichen Anforderungen entsprechendes… …Social Responsibility gewinnen in jüngster Zeit für Unternehmen, Investoren und die interessierte Öffentlichkeit immer mehr an Bedeutung. Besonders wichtig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …IRB-Prüfung • Funktionstrennung • Prüfung von Sanierungsplänen • Meldewesen • Großkredite/Gruppe verbundener Unternehmen • IT-Prüfung • Anforderungen nach EMIR…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …(ESMA) hat die Prüfungsschwerpunkte, die börsennotierte Unternehmen und deren Wirtschaftsprüfer für IFRS- Jahresabschlüsse 2017 berücksichtigen sollen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    ZRFC in Kürze

    …Wechsel durchaus positive Effekte hat, wenn dadurch die Kommunikation und das Verständnis zwischen Unternehmen und dem öffentlichen Bereich gefördert werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Literatur

    …präventive Maßnahmen, also ein Compliance-Programm? Wie kann man ein Korruptionsdelikt aufklären, ohne dass das Unternehmen selbst illegale Handlungen begeht?… …Gefälligkeiten als Schmiergelder angesehen werden können. Damit nehmen sie die Befindlichkeiten auf, wie sie häufig in Unternehmen vorzufinden sind: Compliance… …Aufklärungsmaßnahmen vertiefen die beiden Autoren die Möglichkeiten des Unternehmens zur Klärung des Sachverhalts. Sie weisen zu Recht darauf hin, dass die Unternehmen… …– als für das Unternehmen gefährliche Geschäfte zu entlarven. Marschdorf versteht unter unlauteren Geschäftspraktiken jede Form der durch Täuschung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin-Leitlinien zu verschärften Sanktionsmöglichkeiten

    …umsatzbezogener Geldbußen für größere Unternehmen in besonders schwerwiegenden Fällen eine spürbarere Sanktionierung ermöglichen wollen. So kann die BaFin z.B. bei…
  • Banken streichen Compliance-Stellen

    …seien auf einem erhöhten Niveau gewesen, während viele Unternehmen das System überarbeitet hätten – diese Investments würden jetzt Früchte tragen…
  • Ehrenpreis der BVBC-Stiftung für BilRuG-Radar

    …Fachjury hat diesen Beitrag als besonders wertvoll für die Berichterstattung der Unternehmen im Allgemeinen und deren Rechnungslegungs- und Controllingpraxis…
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück