COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Compliance deutsches Arbeitskreis Grundlagen Anforderungen Kreditinstituten Ifrs Risikomanagements PS 980 Prüfung Revision Berichterstattung Governance Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Digitalisierung  
30.03.2017

Banken streichen Compliance-Stellen

ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
Die Deutsche Bank setzt bei Compliance auf Digitalisierung (Foto: Pressebild Deutsche Bank)
Banken sind immer besser in der Lage, aufsichtsrechtliche Vorgaben zu erfüllen. Im Zuge der Digitalisierung wird daher die absolute Zahl der Beschäftigten in ihren Compliance-Abteilungen in Zukunft sinken.
Über lange Zeit haben Banken ihre Compliance-Abteilungen stets aufgestockt. Neue und schärfere Regelungen seit der Finanzkrise haben für eine Einstellungswelle an Mitarbeitern gesorgt. Wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg nun meldete, ist der langanhaltende Trend gestoppt: Übereinstimmend verkünden die Großen der Branche, dass Sie Vorkehrungen treffen, die Anzahl der Mitarbeiter zu reduzieren.

Warum werden Stellen gekürzt?

Für die Stellenkürzungen gibt es drei Hauptgründe: Zum einen sollen Prozesse automatisiert werden. John Cryan, Vorstandschef der Deutschen Bank, erklärte, dass im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung einige Prozeduren, für die bisher eine manuelle Bearbeitung nötig war, durch digitale Prozesse ersetzt  werden können.

Zweitens sind die Bußgelder rückläufig. Die Banken schätzen, dass die schlimmsten Belastungen aus Fehlverhalten in der Vergangenheit wohl vorüber sind. Laut Daten der Boston Consulting Group wurden seit der Finanzkrise 321 Mrd. US-Dollar an Strafen gezahlt. Hauptsächlich für Aufsichtsmängel in den Bereichen Geldwäsche, Marktmanipulation und Terrorismus-Finanzierung.

Und drittens zwingt ein anhaltender Kostendruck die Finanzinstitute dazu, auch im Bereich Compliance den Rotstift anzusetzen – ein Bereich, der bisher gegen Kürzungen immun war.

Kürzungen bei den Großbanken

Die Deutsche Bank ist mit ihren Kürzungsplänen aber nicht allein. Nach Bloomberg-Meldung plant die Royal Bank of Scotland bis zu 2000 Stellen zu streichen. Die Schweizer Großbank UBS plant ebenso Kürzungen und verspricht sich Kostenvorteile durch den Einsatz von Technologie. Und auch Morgan Stanley deutet an, dass die Ausgaben für Compliance sinken werden. Die Kosten seien auf einem erhöhten Niveau gewesen, während viele Unternehmen das System überarbeitet hätten – diese Investments würden jetzt Früchte tragen.

Weiterführende Literatur

In dem Artikel Compliance in Zeiten der digitalen Transformation beschreibt Oliver Hahne, wie die Auswirkungen der Digitalisierung Einfluss nehmen auf Compliance und dass der Mensch doch der wichtigste Faktor ist und bleibt.

Dieter Lützelschwab beschreibt in seinem Artikel Compliance wird digital: Ein Praxisbericht die Leistungspotenziale von Online-Plattformen und wie der Digitalisierungsprozess das Compliance-Management erfasst.

(ESV/ps)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück