COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (125)
  • eJournal-Artikel (99)
  • News (25)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Prüfung PS 980 Institut Praxis interne Deutschland Fraud Management Analyse internen Bedeutung Ifrs deutschen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 11 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …IT-Revision für Revisionsleiter 27.– 28. 04. 2015 A. Kirsch Seminare Technische Revision ¼¼Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele… …öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten ¼¼Grundstufe Überblick Bankenaufsichtlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele Baurevision – Vertiefung, Fallbeispiele Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen –… …Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten ➔ Grundstufe Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV- Paket / Basel III…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele Baurevision – Vertiefung, Fallbeispiele Revision des Facility Managements 30. 11.– 01. 12… …. 2015 Prof. Dr. M. Richter 04.– 06. 05. 2015 Prof. Dr. M. Richter 18.– 19. 06. 2015 H. Hornung • Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Stakeholder als Informationsadressaten des Integrated Reportings

    Dr. Martin Stawinoga
    …Herausforderungen und Entwicklungen in der Unternehmensberichterstattung ............................................................... 187 2 Grundlagen des… …Informationsadressaten des Integrated Reportings Stawinoga 190 2 Grundlagen des Integrated Reportings unter besonderer Berücksichtigung der Adressaten eines… …integrierten Berichts Grundlagen des Integrated Reportings 2.1 Bezugspunkt und Konzeption des Integrated Reportings Die Unternehmensberichterstattung… …. 23 Vgl. Druckman 2013, S. I; Noodt/Grede 2013, S. 715. Grundlagen des Integrated Reportings Stawinoga 191 wirkungen der Geschäftstätigkeit… …. Beyhs/Barth 2011, S. 2857 f. 38 Vgl. hierzu IASB 2013, S. 17. Grundlagen des Integrated Reportings Stawinoga 193 Vereinbarungen40 zur Zusammenarbeit… …im September 2011 erschienene Verlautbarung hat erstmals die Grundlagen einer integrierten Be- richterstattung konkretisiert. Darin wird u.a. zum… …Framework (Dezember 2013) Kapitalgeber Weitere Stakeholder Grundlagen des Integrated Reportings Stawinoga 195 2.2.3 Einordnung des Integrated… …Finanz-, integrierten und Nachhaltigkeitsberichter- stattung zum Ausdruck. Grundlagen des Integrated Reportings Stawinoga 197 Tab. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Artur Kalinichenko
    ….............................................. 336 2.4 Beratungsleistungen der Internen Revision............................................. 338 3 Grundlagen des Integrated Reportings… …, S. 19. 35 Vgl. Peemöller/Kregel 2010, S. 24. 36 Vgl. Mertenskötter/Hübner/Köhler 2010, S. 43. Grundlagen des Integrated Reportings… …gen des Integrated Reportings in die Ausarbeitung von Lösungen eingebracht wer- den. 3 Grundlagen des Integrated Reportings 3.1 Bedeutung des… …. 45 Vgl. Behys/Barth 2011, S. 2858 f.; IIRC 2013, Tz. 1.18; Maniore 2013, S. 365. Grundlagen des Integrated Reportings Eulerich/Kalinichenko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Ansatzpunkte aus den Prüfungsergebnissen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …folgende Bereiche regeln: � Adressatenkreis � Anforderungen mit Definition von Zielen, Grundlagen und rele- vante Verfahren � Grundlagen der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …. Der Beitrag soll die Grundlagen dieses Standards und seine Aussagen zu CMS sowie zur Durchführung der Prüfung von CMS beleuchten. Detection…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Auftragsdatenverarbeitung oder Funktionsübertragung

    Die getrennte Betrachtung von Funktion und Datenumgang kann das Abgrenzungsproblem lösen
    Dr. Manuel Cebulla
    …: Arbeitspapier „Datenschutzrechtliche Grundlagen bei Auftragsdatenverarbeitung/Outsourcing in der öffentlichen Verwaltung.“ Stand: 08./09. 10. 2008, S. 2. Dieses… …Grundlagen bei Auftragsdatenverarbeitung/Outsourcing in der öffentlichen Verwaltung.“ Stand: 08./09. 10. 2008, S. 4 f. Dem schließt sich auch Zilkens… …: Arbeitspapier „Datenschutzrechtliche Grundlagen bei Auftragsdatenverarbeitung/Outsourcing in der öffentlichen Verwaltung.“ Stand: 08./09. 10. 2008, S. 8 f. So… …der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder: Arbeitspapier „Datenschutzrechtliche Grundlagen bei Auftragsdatenverarbeitung/Outsourcing in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2015

    Rafael Harnos: Geschäftsleiterhaftung bei unklarer Rechtslage

    Eine Untersuchung am Beispiel des Kartellrechts
    Rechtsanwalt Dr. Niklas Auffermann
    …100 Seiten stellt der Verfasser äußerst detailliert und umfassend die rechtlichen Grundlagen der Vorstandshaftung dar, wobei zunächst die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

    Eva Romatzeck Wandt
    …Grundlagen und die wesentlichen Kriterien der Unabhängig- keit ein. Danach werden die Dokumentationspflichten und anschließend we- sentliche Rechtsfolgen beim…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück