COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (125)
  • eJournal-Artikel (99)
  • News (25)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Kreditinstituten Compliance Analyse Berichterstattung Rahmen Arbeitskreis Deutschland Rechnungslegung interne Bedeutung Revision Governance Risikomanagement Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 13 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Dokumentation / Arbeitspapiere der Internen Revision und der rechtliche Hintergrund

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …werden die Grundlagen für die qualitätssichernde Arbeit der Internen Revision konkreti- siert. Unter Punkt 3.5.2.2. „Prüfung“ heißt es: „Jede Prüfung… …Verpflichtung zur ___________________ 120 Aufzählung in Anlehnung an Peemöller/Kregel, Grundlagen der Internen Revision, S. 57. Dokumentation /… …2.1.2 über die organisationsrechtlichen Grundlagen der Internen Revision wurde ausgeführt, dass eine Zusammenschau der dort genannten vorwie- gend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Einleitung

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …suchungsdimensionen die Aktionsfelder von Unternehmensstiftungen. Auf Basis konzeptioneller Grundlagen sollen die jeweiligen Ausprägungen der Aktionsfelder, in denen… …. Einleitung 39 Unternehmensstiftung StiftungsinteresseUnternehmensinteresse Grundlagen Untersuchung Abbildung 5: Zielsetzung der Arbeit… …Kapitels zunächst die konzeptionellen Grundlagen zur theoretisch- inhaltlichen Einordnung gelegt. Dabei werden zum einen die Grundzüge von Stiftungen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Ableitung der Datenbasis des Integrated Reportings aus dem internen Management Reporting

    Prof. Dr. Ronald Gleich, Kim-Mai Pham Duc, Jens Gräf, Hagen Kortsch
    …. Grundlagen .............................................................................................. 251 3.2 Definition des unternehmensspezifischen… …Aufbau und die Koordination des internen Manage- ment Reportings obliegen dem Controller. Zunächst ist darzustellen, auf welchen Grundlagen das interne… …: Empfehlungen für Controller Roadmap to Success im Integrated Reporting: Empfehlungen für Controller 3.1 Grundlagen Wie im vorherigen Kapitel dargestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2015

    Nachrichten vom 03.07.2015 bis 30.09.2015

    …Welt der IT-Prüfung bietet Stefan Beißel in „IT-Audit: Grundlagen – Prüfungsprozess – Best Practice (http://www.compliancedigital.de/ce/it-audit/ebook… …international (http:// www.compliancedigital.de/ce/handbuchcompliance-international/ebook.html) geben Experten einen umfassenden Überblick über die Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    ISO-Compliance

    Ein internationaler Leitfaden für das Unternehmens-CMS
    RA Dr. Christian Schefold
    …Topmanagement. Der Geschäftsleitung obliegt es, Unternehmenswerte und alle sonstigen Grundlagen für Compliance zu schaffen – gegebenenfalls durch… …zusammenhängender Aktionen, die aus gewissen Grundlagen (inputs) Ergebnisse (outputs) herbeiführen.] und Arbeitsanweisungen (Prozeduren: Beschreibungen, wie Prozesse… …AS 3806. Verfahren (1) Due Diligence (4) Schulung (5) Überwachung (6) Handbuch Compliance-Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Analyse der Einkaufsbestellberechtigungen in SAP ERP

    Christoph Wildensee
    …Ergebnisse berechtigungsauswertender Drittanbieter-Tools (mit SoD-Konfliktanalyse) ebenfalls genutzt werden. Grundlagen Inbound and Outbound Logistics… …Orientierungshilfen. IT-Audit Grundlagen – Prüfungsprozess – Best Practice Von Dr. Stefan Beißel 2015, 279 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, € (D) 39,95… …Auch als Handbuch Compliance-Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen Herausgegeben von Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Juristisches Basiswissen für die Interne Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …Darlegungen zu den rechtlichen Grundlagen der Internen Revision und ihrer Ausgestaltung werden im Folgenden mit der Business Judgment Rule und der… …. Literaturverzeichnis Amling, Thomas/Bantleon, Ulrich (2007): Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin. Arbeitskreis Externe und Interne… …Revision. Juristische Grundlagen für die Praxis der Internen Revision, Berlin. Hüffer, Uwe/Koch, Jens (2014): Aktiengesetz. 11. Aufl., München. Köhler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Ein Ansatz zur Quantifizierung von auftragsbezogenen Unsicherheiten in Produktionsprozessen

    Lars Zschorn, Joachim Käschel
    …: Produktionswirtschaft – Band 1: Grundlagen, Produktionspla- nung und -steuerung. Verlag der GUC, Chemnitz 2004. Keel, Alex: Statistik II – Wahrscheinlichkeit. Wilhelm… ….: Industrial Scheduling. Prentice Hall, Englewood Cliffs 1963. Pfohl, Hans-Christian: Logistiksysteme – Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Springer Verlag… …Koordination von Wert- schöpfungsnetzen. Verlag der GUC, Chemnitz 2003. Werner, Hartmut: Supply Chain Management – Grundlagen, Strategien, Instrumente und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Finanz- und Rechnungswesen

    Armin Weber
    …internationale Grundlagen – HGB, IAS/IFRS, US- GAAP, DRS, 23., überarbeitete Aufl. 2014, Stuttgart 2014. Förschle, Gerhart/Grottel, Bernd/Schmidt… …: Krankenhausmanagement 2.0: Strategie – Steuerung – Finanzen – Werte, Bamberg 2013. Penter, Volker/Siefert, Bernd: Kompendium Krankenhaus-Rechnungswe- sen – Grundlagen… …Krankenhäuser, Stuttgart 2014. Schlüchtermann, Jörg: Betriebswirtschaft und Management im Kranken- haus, – Grundlagen und Praxis, Stuttgart 2013. Siefert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Nachweis einer „angemessenen Information“ im Sinne der Business Judgment Rule

    Rückgriff auf anerkannte betriebswirtschaftliche Verhaltensmaßstäbe – Dargestellt am Beispiel der Eliminierung einer Leitungsebene im Hause Siemens
    Prof. Dr. Matthias Graumann, Prof. Dr. Jens Grundei
    …, S. 34 ff., m. w. N. 22 Vgl. hierzu eingehend Frese/Graumann/Theuvsen, Grundlagen der Organisation, 10. Aufl. 2012, S. 112 ff.; Grundei… …Koordinationsmaßnahmen Möglichst geringe Reorganisationskosten 25 Vgl. nur Frese/Graumann/Theuvsen, Grundlagen der Organisation, 10. Aufl. 2012, S. 125. 26 Vgl. bereits… …obliegt normalerweise den Spartenleitungen. 32 Vgl. Frese/Graumann/Theuvsen, Grundlagen der Organisation, 10. Aufl. 2012, S. 299. Die Analyse hat gezeigt… …Wirtschaftspolitik, 2003, S. 298. 38 Frost/Hattke, Theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung der Organisation, in: Schweitzer/Baumeister (Hrsg.), Allgemeine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück