COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (410)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (172)
  • eJournal-Artikel (172)
  • News (70)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Institut Praxis Management Risikomanagements Arbeitskreis Governance Kreditinstituten Anforderungen Rechnungslegung Ifrs Instituts deutschen Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

415 Treffer, Seite 4 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Logistik und Nachhaltigkeit

    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heike Flämig
    …Energiewirt- schaft.1 Die Abbildung 1 zeigt, dass in Deutschland bisher keine Reduzierung des ab- soluten transportbedingten Energieverbrauchs erfolgt ist. Die… …kopplung hat bisher nicht stattgefunden. Abb. 1: Indikatorenentwicklung für den Güterverkehr in Deutschland (Stand der Indikatoren: Oktober 2011)… …. Heike Flämig 39 7.2 Nachhaltigkeit durch Corporate Social Responsibility In Japan und Deutschland sowie den meisten Ländern der Europäischen Union…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    CSR und Logistik aus betriebswirtschaftlich-kaufmännischer Perspektive

    Univ.-Prof. Dr. Rainer Leisten, Dipl.-Kfm. Sebastian Jäger
    …Wandels (zumindest in Deutschland und in weiten Teilen Europas) und der Ver- knappung des qualifizierten Personals ist die Berücksichtigung ökologischer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Kriterienfindung für nachhaltige Geschäftsprozesse in der Logistik – Eine Aufarbeitung bestehender Probleme und möglicher Chancen

    Güldilek Köylüoglu, Klaus Krumme
    …Das Grünbuch der nachhaltigen Logistik ist eine Idee der Bundesvereinigung Logistik (BVL) Österreich, die in Kooperation mit der BVL Deutschland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Nachhaltiger Wirtschaften in Logistiknetzwerken

    Paul Endres, Dr. Christian Geßner, Dr. Axel Kölle
    …indirekten Kosten des Verkehrs in Deutschland auf ca. 80 Milliarden Euro im Jahr 2005. Der Großteil (96 %) wird dabei vom Straßenverkehr verursacht, wovon… …Kosten und sind damit besonders von der Kollektivgutproblematik betroffen. Seit dem Jahr 2000 ist der Verkehr in Deutschland mit einem Anteil von 28 %… …große Herausforderung stellt der demografische Wandel für die Straßengüterverkehre in Deutschland dar. Mehr als ein Drittel der Berufskraftfahrer sind… …Netzwerke, Evolution und Organisation. Wiesbaden. TÜV Rheinland (2012): Studie 2012 – Berufskraftfahrermangel in der Bundesrepublik Deutschland. [WCED]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Anreizsysteme in nachhaltigen Geschäftsbeziehungen

    Dr. Nicole L. Schnittfeld
    …Anreizgestaltung für eine nachhaltige Logistik In einer Studie von Nehm et al.10 wurden die 150 umsatzstärksten Logistikdienstleister in Deutschland hinsichtlich… …Logistikdienstleistern mit Schwerpunkt Straßengüterverkehr in Deutschland. Tabelle 2 fasst diese Ergebnisse zusammen und gibt einen Überblick nach logistischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Corporate Social Responsibility und Benchmarking

    Matthias Sohn, Sebastian Sohn, Werner A. Sohn
    …Deutschland ausmacht.7 Somit ist die Logistikindustrie ein maßgeb- licher Faktor der deutschen Wirtschaft, und die Bedeutung der Branche für die Gesell- schaft… …% des Gesamtumsatzes erzielen8 sowie mittelständisch geprägt sind, da rund 60 % der Speditionsunternehmen in Deutschland weniger als 50 Mitarbeiter… …aus dem Jahre 2011 sind nur rund 50 Logistikunternehmen in Deutschland dem Aufruf gefolgt, dem Institut relevantes Material zur Beurteilung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Logistik

    Viktoria Poerschke, Prof. Dr. Dirk Lohre
    …Deutschland sektorenübergreifend seine THG-Emissionen im Zeitraum von 1990 bis 2005 um ca. 18 % reduzieren konnte, haben die direkten verkehrsbezogenen… …Klimaschutzprogramm der Bundesregierung zufolge sollen bis 2020 die gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland im Ver- gleich zum Basisjahr 1990 um 40 % gesenkt… …, S. 1. Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Logistik 172 2.3 Der demografische Wandel und die Logistik Für Deutschland wird erwartet, dass… …der Logistik beeinflussen. Derzeit ist die Logistikbranche neben der Auto- mobil- und Handelsbranche die drittgrößte Branche in Deutschland. Mehr als… …Berichte stark auf über 1.800 an. 45 % dieser Berichte wurden in Europa verfasst. Hier werden weltweit die meisten Berichte erstellt. Deutschland hat einen… …Berichtspflicht für Großunternehmen gibt, ist die Nachhaltigkeitsbericht- erstattung in Deutschland freiwillig.28 Zwar gilt hier für große und börsennotierte… …50 Vgl. BMU 2009b, S. 5. 51 Vgl. EU-Kommission 2013, S. 8. 52 Vgl. Sustainalytics 2012, S. 4ff. 53 Vgl. Logica Deutschland 2011, S. 5f. 54 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Zur Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse: Beispiele einer Good Governance in der Logistikpraxis

    Horst Lautenschläger
    …Containertransports aus Deutschland deutlich, bei dem sich kurz vor Erreichen des Ziels in den USA erweist, dass das im betreffenden Bundesstaat maximal zulässige… …das beispielsweise an einer zeitweisen Verdoppelung von Frachten im Verkehr zwischen Spanien und Deutschland während der Erdbeer-Erntesaison. Im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Unternehmenskultur und Wertemanagement bei der Deutschen Post

    Susanna Nezmeskal-Berggötz
    …nur im Kernmarkt Deutschland aktiv, sondern befördert Briefe und Pakete auch international. Mit DHL bietet der Konzern seinen Kunden ein umfassendes… …unternehmerischen Verantwortung. Der Global Compact fordert die ___________________ 11 Bis 2020 Zunahme der 55- bis 64- Jährigen um rund 49%; in Deutschland liegt… …Post DHL, S. 15. 14 Vgl. In Deutschland liegt der Anteil weiblicher Beschäftigter bei rund 46% (Stand 2012). Susanna Nezmeskal-Berggötz 237… …, wenn sie über den Kodex hinausgehen. In Deutschland ist bei der Einführung eines Verhaltenskodex das Mit- bestimmungsrecht des Betriebsrates zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Governance für Nachhaltigkeit

    Dr. Brigitte Biermann, Hans-Josef Hartmann
    …Richtlinien des EQR wurden in Deutschland in den nationalen Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) umgesetzt. Dabei wurden acht Niveaustufen definiert, die… …werden. Da diese Qualifizierungen in Deutschland sehr unterschiedlich ausgestaltet und nicht normiert sind, kann keine Aussage über ihre Bedeutung…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück