COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (281)
  • eJournal-Artikel (220)
  • News (51)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Fraud deutschen Governance Anforderungen Corporate Kreditinstituten interne Revision Unternehmen PS 980 Analyse Grundlagen deutsches Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

552 Treffer, Seite 18 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken

    Jana Nizold, Thomas Springmann
    …wurden, hielt es der Ausschuss in 2006 jedoch für angemessen, für diese Risikoart keine expliziten quantitativen Vorgaben zu manifestieren und im Rahmen… …von Risiken, unter anderem den Marktpreisrisiken, haben Geschäftsleiter im Rahmen ihrer Gesamtverantwortung für eine ordnungsgemäße… …Angemessene Kapitalausstattung Im Rahmen einer internen Risikosteuerung nach Säule 2 müssen Banken durch den Internal Capital Adequacy Assessment Process… …Zinsänderungsrisikos, unter anderem im Rahmen einer angemessenen Risikotragfähigkeitsbetrachtung, sprechen sich sowohl BCBS als auch EBA dafür aus, dass eine Bank in… …Zinsergebnis berechnen zu können.55 Diese integrierte Sichtweise hat den Vorteil, dass im Rahmen der barwertigen Be- trachtungsweise alle zukünftigen Cashflows… …Risikotragfähigkeitskalküls – und damit auch der Zinsänderungsrisikosteuerung im Rahmen der Risikotrag- fähigkeit – und die zugrunde liegenden Annahmen müssen von der… …zu über- prüfen.57 3.4 Risikomessung, -steuerung und -kontrolle Im Rahmen des Risikomanagements sind zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit… …Grundkonzepti- on.79 Davon abzugrenzen ist jedoch die Modellierung von unbefristet zur Ver- fügung stehenden Eigenkapitalbestandteilen im Rahmen der… …im Portfolio, so hat für die Berechnung des Zinsänderungsrisikos grundsätzlich eine Betrachtung auf Ein- zelpositionsebene im Rahmen einer Durchschau… …, im Rahmen ei- ner wertorientierten Steuerung von Zinsänderungsrisiken auch auf wertorientierten Größen aufsetzende Limite zu wählen. Ein Limitsystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Normen und Standards im Risikomanagement – Anwendbarkeit und Nutzen von ISO 31000, ONR 49000ff. und COSO ERM

    Prof. Dr. Roland Franz Erben
    …Risikomanagement-Standards bisher sehr begrenzt war, kann davon ausgegangen werden, dass derzeit in etwa 80 Rahmen- werke für diesen Themenbereich existieren,3 von denen sich… …nämlich im Rahmen der Entwicklung der ISO 22300 „Societal Security“. Um hier Doppel- arbeiten zu vermeiden (und wohl auch aus „politischen“ Gründen)… …Unterstützung bzw. Information der Akteure werden als zentraler Bestandteil al- ler Aktivitäten im Rahmen des Risikomanagementprozesses angesehen und soll- ten… …Tatsachen entsprechen muss.18 2. Establishing the Context (Zusammenhang herstellen): Im Rahmen dieses Schrittes definiert eine Organisation die internen und… …externen Parameter, die im Rahmen ihres Risikomanagements berücksichtigt werden sollen. Beispielhaft werden hier die vorhandenen Fähigkeiten/das existierende… …Risikowahrnehmung der betroffenen Stakeholder genannt. Darüber hinaus müssen auch die Rahmen- bedingungen für das Risikomanagement selbst geschaffen werden, etwa… …eine wichtige Rolle im Rahmen dieses Prozessschrittes spielen und dementsprechend 18 Vgl. International Organization for Standardization (ISO) [Hrsg.]… …Vergleich zwischen dem Ri- sikoniveau, das im Rahmen der Risikoanalyse ermittelt wurde und der zuvor festgelegten (d. h. aus strategischer Sicht gewünschten)… …diesen gegenüber am besten kommuniziert werden können. Des Weiteren sollte im Rahmen dieses Prozessschrittes auch beachtet werden, dass die Risi-… …Arbeitsgruppe, „… einen übergeordneten, offenen und umfassenden Rahmen für das Risikomanagement von Organisationen und Systemen zu schaffen.“24 Im Gegensatz zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Integrated Reporting: Königsweg oder Feigenblatt?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …verfestigt sich das Bild etwas im Rahmen der im September in Madrid stattfindenden IIRC-Konferenz (s.u…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    „Facelift“ für den DNK – Mutiert die Nachhaltigkeitsberichterstattung zum Integrated Reporting?

    Dr. Martin Stawinoga, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Vorgehen stellt eine Reaktion zum einen auf den angepassten Leitfaden der Global Reporting Initiative (GRI) sowie zum anderen auf die im Rahmen der Anwendung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    ZCG-Nachrichten

    …Soziales Andrea Nahles, im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in Berlin prämiert werden. Hinweis: Der CSR-Preis der Bundesregierung wurde 2013 erstmalig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Kommunikation von Risiken innerhalb eines Unternehmens

    Eine theoretische Betrachtung von Aspekten der Risikowahrnehmung und -beurteilung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Jochen Theis
    …Rahmen eines Prüfungsauftrages zum Aufgabenfeld der Internen Revision. Auch wenn die Einrichtung der Revisionsfunktion gesetzlich nicht detailliert… …kodifiziert wurde, führen Ausstrahlungswirkung und Auslegung der genannten Regelungen zumindest zu einem regulatorischen Rahmen für die Einrichtung einer… …eben gerade nicht notwendigerweise rational, sondern verhaltensökonomisch erklären lässt. 6 Im Zusammenhang mit Risiken, die im Rahmen eines Lageberichts… …Ergebniskommunikation. Der theoretischen Betrachtung der Risikowahrnehmung im Rahmen der Informationsversorgung der Internen Revision und des Risikomanagements kommt auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Kapitalisierungsmöglichkeiten von Bestandskundendaten insbesondere im gewerblichen Bereich

    Stefan Wehmeyer
    …werden, 3 sondern auch dann, wenn sie vom Unternehmen im Rahmen von Kundenbestellungen selbst erhoben wurden und damit noch nicht bilanzierungspflichtig… …gehört die Kapita lisierung solcher Datensätze im datenschutzrechtlich zulässigen Rahmen zu den verfassungsrechtlich geschützten Rechtspositionen eines… …außerhalb von kompletten Unternehmenstransaktionen (z. B. nach dem UmwG oder im Rahmen eines Unternehmensverkaufs als Share Deal oder Asset Deal 4 ) übergehen… …. 2 BDSG wie Name, Titel, Anschrift und Geburtsjahr werden beim Kunden im Rahmen der Bestellung regelmäßig weitere Daten erhoben, insbesondere etwa die… …E-Mail-Adresse. Zudem wird der Datensatz durch die erhebende Stelle im Rahmen der laufenden Kundenbeziehung regelmäßig mit weiteren Daten angereichert, etwa mit… …transparent darzulegen, 5 zum Beispiel auf der Webseite der verantwortlichen Stelle im Rahmen der Datenschutzerklärung nach § 13 Abs. 1 TMG. Zu kommunizieren… …erhobenen Daten dürfen nach § 28 Abs. 3 S. 3 BDSG zur Eigenwerbung grundsätzlich weitere Daten hinzugespeichert werden, solange sie – z. B. im Rahmen des… …Opt-Out-Modell umgesetzt hat und dem Betroffenen die Erhebung seiner Daten im Rahmen der Zweckbestimmung auch bekannt ist, muss der Betroffene damit rechnen, dass… …richtet sich nach § 29 BDSG 26 – und dem nicht geschäftsmäßigen Adresshandel, zum Beispiel im Rahmen der Übermittlung von Kundendaten innerhalb eines… …. Zweckbindung Allerdings unterliegt auch die Fremdwerbung im Rahmen des § 28 Abs. 3 S. 5 BDSG der bei der Erhebung (zum Beispiel im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    50 Jahre Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“

    Volker Hampel
    …Jubiläum gratuliert und tiefen Dank für viele Jahre des ehrenamtlichen Engagements für den Beruf des Internen Revisors ausgesprochen. Im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    ZCG-Nachrichten

    …Geschäfts­ge­heim­nis­sen Die Europäische Kommission hat im Rahmen einer Mitteilung vom 28. 11. 2013 neue Vorschriften zum Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    ZCG-Nachrichten

    …ein weltweiter Rahmen für die Einführung und Ausgestaltung einer integrierten Unternehmensberichterstattung zur Verfügung gestellt werden. Aktuell…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück