COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (410)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (172)
  • eJournal-Artikel (172)
  • News (70)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rechnungslegung Controlling Corporate Berichterstattung Prüfung Revision Rahmen Institut Deutschland internen deutschen Management Bedeutung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

415 Treffer, Seite 17 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Das österreichische Enforcement- Verfahren

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …Deutschland  praktizierten  Form,  dass  eine  diesbezügliche  Abstimmung  im  Rahmen der regulierten Selbstregulierung zwischen Prüfstelle und Unternehmen … …berichte des vergangenen und laufenden Geschäftsjahres herangezogen werden.  Mit der Beschränkung auf den zuletzt  festgestellten Abschluss soll zunächst,  wie  auch  in  Deutschland,  den  dem  Enforcement  unterliegenden … …geben, das Verfahren auf Grund besonderen öffentlichen Interesses an sich  zu ziehen.  ___________________ 166  Wie  auch  in  Deutschland  umfasst  diese  Anforderung  somit  mindestens  den  zuletzt  fest‐…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Abgrenzung von Enforcement- Verfahren und Abschlussprüfung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …Abschlussprüfung in Deutschland 93   Tab. 2: Rechtliche Grundlagen von Abschluss- und Enforcement-Prüfung in Deutschland im Vergleich… …Prüfungsstandards, WPg 2010, S. I.  Vergleich von Enforcement-Verfahren und Abschlussprüfung in Deutschland 95 legendes Regelwerk  existiert  für das Enforcement‐Verfahren … …spricht“ (§ 342b Abs. 2 HGB).  Vergleich von Enforcement-Verfahren und Abschlussprüfung in Deutschland 97 •… …Abschlussprüfung in Deutschland 99 • Im Rahmen der Abschlussprüfung ist auch die Buchführung zu prüfen.  • Mit  der  Beurteilung  des  Risikofrüherkennungssystems … …Prüfungshandlungen sind auf der nächsten Stufe notwendig, um die angestrebte  Sicherheit bei der Ableitung der Prüfungsergebnisse zu gewährleisten.  Vergleich von Enforcement-Verfahren und Abschlussprüfung in Deutschland… …Deutschland 103 Tab. 3: Prüfungshandlungen der DPR Die vorstehend beschriebenen Unterschiede lassen sich auch vor dem Hinter‐… …Deutschland 105 Moment jedoch einen Prozess auf der Ebene eines einzelnen Sachverhalts, den es … …Fragen  der  IFRS‐Bilanzierung  und  des  Enforcement, KoR 2008, S. 109.  Vergleich von Enforcement-Verfahren und Abschlussprüfung in Deutschland 107…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Typische Prüfungsfelder im Enforcement

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Erfahrungsbericht

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …Erfahrungen,  die  in  Deutschland  gemacht  wurden.  Gleichwohl  kann erwartet werden, dass sich im Hinblick auf den Ablauf des österreichischen … …Unternehmen  in  Deutschland  und  die  daraus  resultierenden  er‐ höhten  Anforderungen  der  Prüfstelle  an  einzelne  Unternehmen  im  Verfahren. … …nur  in  Deutschland,  sondern  auch  an  fünf  Standorten  im  Ausland.  Am  Donnerstag‐ nachmittag des 18. …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Handlungsempfehlungen

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
  • Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht

    …Projektverträgen. Diese stellen einen nicht unerheblichen Teil des Wirtschaftsverkehrs zwischen Deutschland und Brasilien dar. Hier wird der Leser durch die…
  • Praktikerhandbuch Gewerbliche Immobilienfinanzierung

    …gewerblichen Immobilienfinanzierung gewinnt in Deutschland weiter an Bedeutung. In dem Praktikerhandbuch fassen verschiedene Experten Ihr Know-How zusammen. Für…
  • Schlechte Zahlungsmoral in Europa: Jede vierte Rechnung wird zu spät bezahlt

    …. Zwar schneidet Deutschland  im Vergleich gut ab – jedoch sind die Komplettausfälle doppelt so hoch wie im europäischen Durchschnitt.Die Studie… …Bulgarien und Rumänien mit einer Quote von 70 Prozent, gefolgt von Griechenland und der Slowakei mit jeweils 71 Prozent. Deutschland und Frankreich schneiden… …verhältnismäßig gut ab. In Frankreich werden 80 Prozent der Rechnungen pünktlich beglichen und in Deutschland 83 Prozent. Zahlungsausfälle bedrohen ExistenzenTrotz… …der guten Zahlen für Deutschland gibt der EOS-Geschäftsführer Klaus Engberding zu bedenken, dass fast jede sechste Rechnung verspätet oder gar nicht… …bezahlt würde, was in zwei Prozent der Fälle eintritt. „Nur zwei Prozent Zahlungsausfälle in Deutschland – das hört sich niedrig an, ist aber absolut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …Certified Public Accountants in Deutschland e. V.: Jah­res­abonne­mentpreis # (D) 118,80; Einzelheft # (D) 19,80. Kombipreis bei gleichzeiti­gem Abobezug der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    ZCG-Nachrichten

    …der Fachhochschule Kufstein gegründet, dessen Leitung Prof. Dr. Markus W. Exler übernommen hat. Mit dem Institut soll in Deutschland und in Österreich…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück