COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (496)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (273)
  • eBook-Kapitel (183)
  • News (39)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Management internen PS 980 Fraud Rechnungslegung interne deutsches Compliance Bedeutung Revision Instituts Grundlagen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

496 Treffer, Seite 2 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …218 · ZIR 4/13 · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2013 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …. 2013 R. Munde 28. 11.– 29. 11. 2013 Der Revisor als Kommunikator 21. 10.– 23. 10. 2013 C. Rausch Kommunikation Teil 1: Kommunikation, Rhetorik und… …Dr. U. Hahn Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop 23. 10.– 24. 10. 2013 Dr. U. Hahn Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 2/13 · 105 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2013 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung… …. 10.– 23. 10. 2013 C. Rausch Revision aktiv gestalten – Teil I 13. 05.– 15. 05. 2013 M. Kreikebaum- Movagharnia Kommunikation Teil 1: Kommunikation… …Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop 23. 10.– 24. 10. 2013 Dr. U. Hahn Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 6/13 · 333 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) 02.– 04. 04. 2014 28.– 30. 10. 2014… …27.– 29. 10. 2014 C. Rausch Revision aktiv gestalten - Teil I 12.– 14. 05. 2014 M. Kreikebaum-Movagharnia Kommunikation Teil 1: Kommunikation, Rhetorik… …Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Teil 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …158 · ZIR 3/13 · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2013 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Kommunikator 21. 10.– 23. 10. 2013 C. Rausch Kommunikation Teil 1: Kommunikation, Rhetorik und Konfliktmanagement 10. 06.– 13. 06. 2013 09. 09.– 12. 09. 2013 21… …Workshop 23. 10.– 24. 10. 2013 Dr. U. Hahn Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • GmbHG Kommentar

    …Gehrlein/Ekkenga/Simon (Hrsg.). 1. Auflage (2012), Heymanns, 128,00 €, 1924 S.Mit dem „Gehrlein/Ekkenga/Simon“ gibt es nun einen weiteren Kommentar… …MoMiG Ende 2008 nun neu geregelt in § 15a InsO und nicht mehr wie bis dahin in § 64 Abs. 1 GmbHG a.F.Abgerundet wird die Kommentierung durch Ausführungen… …zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH- Einführungsgesetz – EGGmbHG)“, mit § 1 zur Umstellung auf Euro, was nach wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Hinweisgebersysteme – Implementierung im Unternehmen

    …Von Alexander Schemmel/Dr. Felix Ruhmannseder/Dr. Tobias Witzigmann, 1. Auflage (2012), Verlag C.F. Müller.Mit diesem Buch ist den Autoren eine… …, in die der gesamte Themenkomplex untergliedert ist, sind in der Logik der Verständnissequenz des dargebotenen Stoffes so aufgebaut, dass Kapitel 1 mit…
  • Fristablauf Transparenzberichte 2013

    …Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Abschlussprüfungen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse (§ 319a Abs. 1 Satz 1 HGB)… …diese Frist am 02. April 2013 endet (§ 31 Abs. 3 Satz 1 VwVfG).Die Transparenzberichte 2013 müssen dementsprechend mit Ablauf des 02. April 2013 entweder…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Zum „gravierenden Pflichtenverstoß“ bei der Untreue

    Rechtsanwalt Dr. Hans-Jörg Odenthal
    …bei der Untreue Anm. zu OLG Hamm, Urt. v. 21.08.2012 – III-4 RVs 42/12 1. Der Tatbestand der Untreue setzt einen gravierenden Pflichtenverstoß voraus. 2… …§ 16 Abs. 1 Satz 1 StGB. OLG Hamm, Urt. v. 21.08.2012 – III-4 RVs 42/12 Zum Sachverhalt: I. Der Angeklagte, der Geschäftsführer der Wohn- und T Z1… …den Tatbestand des § 266 StGB erfüllen, hält rechtlicher Überprüfung stand. Dies entspricht der bisherigen Rechtsprechung des 1. und 3. Strafsenats des… …die Feststellungen am Ende des landgerichtlichen Urteils. Danach ist davon auszugehen, dass nach nach den seit dem 1. Juli 2011 geltenden „Corporate… …(hypothetischen) Einwilligung nicht mit der erforderlichen Sicherheit ausschließen. Dieser würde gem. § 16 I 1 StGB den Vorsatz und damit die Strafbarkeit entfallen… …lassen. Anmerkung: „Lustreisen“ 1. Das Urteil des OLG Hamm betrifft einen Sachverhalt, der in den letzten Jahren unter dem Schlagwort „Lustreisen“ die… …der allgemeinen kaufmännischen Sorgfaltspflichten (§§ 347 HGB, 43 GmbHG, 93 AktG) abgeleitet wird, 1 auch nur annähernd vorhersehbare Kriterien für die… …Norm beschränkt, sondern betref- 1 Vgl. dazu Schönke/Schröder/Perron, StGB, 28. Aufl., § 266 Rn. 19 b. 2 MüKo-StGB/Dierlamm, § 266 Rn. 151…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Wirtschaftsbericht

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller/Dipl.-Betriebswirt, MA Ismail Ergün B.2 Wirtschaftsbericht 1. Übersicht 2. Grundsachverhalte 3… …, Liquidität) 5.3 Vermögenslage 6. Finanzielle und nichtfinanzielle Leistungsindikatoren B.2 Wirtschaftsbericht 107 1. Übersicht… …Allgemeine Inhalte Verpflichtungsobjekte Normen ¾ Mutterunternehmen, die nach § 290 HGB konzernrechnungslegungs- pflichtig sind ¾ § 315 Abs. 1 S. 1–3 HGB… …als mit- telgroße und große Kapitalgesellschaf- ten qualifizierte Unternehmen ¾ Optional: Kleine Kapitalgesellschaften nach § 267 Abs. 1 HGB [§ 264… …Abs. 1 S. 4 HGB] ¾ § 289 Abs. 1 S. 1–3 HGB ¾ IDW RH HFA 1.007, Rz. 1–8 ¾ Mutterunternehmen, die nach § 290 HGB konzernrechnungslegungs-… …pflichtig sind ¾ § 315 Abs. 1 S. 4 HGB ¾ DRS 20.105 ff. ¾ IDW RH HFA 1.007, Rz. 9–12 ¾ Zudem: Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren ¾ Nach § 267… …Abs. 3 HGB als große Kapi- talgesellschaften qualifizierte Unter- nehmen ¾ Optional: Mittelgroße und kleine Kapi- talgesellschaften nach § 267 Abs. 1… …u. 2 HGB [§ 264 Abs. 1 S. 4 HGB] ¾ § 289 Abs. 3 HGB ¾ IDW RH HFA 1.007, Rz. 9–12 Besondere Inhalte Verpflichtungsobjekte Normen ¾… …zulässig ¾ Pflicht: Lageberichte von mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften i.S.d. § 267 Abs. 2 oder 3 HGB [§ 316 Abs. 1 u. § 317 Abs. 2 HGB]… …¾ Optional: Lageberichte von kleinen Kapitalgesellschaften i.S.d § 267 Abs. 1 HGB [§ 316 Abs. 2 u. 317 Abs. 2 HGB] ¾ IDW PS 350 (Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Internationale Handelskammer ICC hat neue Mediations-Regeln vorgestellt

    …Die Internationale Handelskammer (ICC) hat neue Mediations-Regeln vorgestellt, die zum 1. Januar 2014 in Kraft treten und bei der gütlichen Einigung…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück