COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (170)
  • Autoren (17)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (91)
  • eJournal-Artikel (71)
  • News (25)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Grundlagen Prüfung Corporate Banken Unternehmen Risikomanagements Anforderungen Fraud Arbeitskreis Instituts Rechnungslegung Ifrs Controlling deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 7 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bürokratie und Regulierung im Übermaß

    …sei größer als in vergleichbaren westlichen Ländern. So lauten die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die das Institut Forsa in den vergangenen…
  • Wörterbuch für das Bank- und Börsenwesen

    …– Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, StuttgartQuelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision, Heft 4/2012…
  • Optimierung der Kreditprozesse

    …Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Quelle: ZIR Zeitschrift Interne…
  • Optimierung der Kreditprozesse

    …Leserschaft. Es ist daher uneingeschränkt zu empfehlen.Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …Kommunikation wesentlicher risikobezoge- ner Informationen, um Mitarbeitern, Führungskräften, der Geschäfts- 35 Eigene Darstellung. 36 DIIR – Deutsches Institut… …für Interne Revision e. V./The Institute of Internal Auditors (IIA), Internationales Regelwerk, S. 20. 37 Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne… …Prüfungsteams) als auch die sachliche Planung (Vorgehensweise des Prüfers).43 Einhergehend mit 38 Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …(ERM), S. 61. 40 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., IIR-Revisionsstandard Nr. 2, Zeit- schrift Interne Revision 2001, S. 153. 41 Für… …In Anlehnung an AIRMIC, Enterprise Risk Management, S. 44. 48 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., IIR-Revisionsstandard Nr. 3, Zeit-… …effectiveness of risk manage- ment, control, and government processes.“53 Diese Definition hat das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. in… …Abstimmung mit dem österreichischen Institut für Interne Revi- sion Österreich (IIA Austria) und mit dem Schweizerischen Verband für In- terne Revision (SVIR)… …Definition des Begriffes „Internal Auditing“ IIA durch das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Frankfurt am Main, nach Ab- stimmung mit dem… …Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien, und mit dem Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR, ASAI, ASRI, SIIA), Zürich… …Ratschlag 2050-170, als auch das DIIR mit dem DIIR-Revisionsstandard Nr. 171 sowie das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) mit Fachgutach-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der operationellen Risiken durch den Abschlussprüfer

    Werner Frey, Thomas Witt
    …Naturkatastrophen, Klagen gegen das Institut oder deliktische Handlungen Dritter sein (vgl. Abbildung). Operationelle Risiken Interne OpRisk •… …gewonnenen Erkenntnisse über die Einzelrisiken wieder aggregiert zu betrachten. Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat keinen… …Eigenmittelausstattung nach § 10 KWG schließen eine kritische Würdigung der vom Institut gewählten Form der Berechnungsmethode der OpRiskmit ein. Darüber hinaus sind… …Institut. Beim von der Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht zu genehmi- genden, fortgeschrittenen Messansatz werden interne Modelle zur… …ordnungsgemäßen Geschäftsstruktur, ist die Gesamtgeschäftsleitung.3 Das Institut der Wirtschafts- prüfer in Deutschland e.V. untergliedert das IKS in ein Internes… …Risikomanagement (MaRisk), 2011, S.123 f. 4 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.) : IDW Prüfungsstandard : Feststellung und Beurteilung… …gibt es meist einen 1 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.) : IDW Prüfungsstandard : Feststellung und Beurteilung von… …und der Deutschen Bundesbank einzureichen. Die Prüfung durch den 1 Vgl. Aichholz : Operationelle Risiken, 2006, S.377. 2 Vgl. Institut der… …. Kapitalgeber, Kunden, Geschäftspartner, Aufsicht) leichter zugänglich zumachen. Nach § 26a KWG i.V.m. §§ 319ff. SolvV muss ein Institut demnach regelmäßig… …Institut frei. In der Praxis wird in der Regel eine Veröffentlichung auf der Internetseite des Instituts gewählt. 283 3 Steuerung operationeller Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die neue Kreditnehmereinheit (wirtschaftliche Risikoeinheit) – Bankinterne Umsetzung und Revisionsansätze

    Dirk Röckle
    …, wenn ein anderes Institut bereits den Kreditkunden als abhängig einschätzt und auch entsprechend behandelt. Dies ist als Indiz zu werten und… …Zahlungs- fähigkeit des garantierenden (und in der Regel dann auch initiierenden Instituts) der Securisation abhängig sind, hat dieses Institut die einzelnen… …investierende Institut untersuchen, ob ein einheitliches Risiko zwischen den einzelnen SPV’s besteht, von denen Anleihen gekauft wurden. Von einem einheitlichen… …Risiko kann das Institut in solchen Fällen ausgehen, wenn ein Risikogleichlauf aufgrund der vorgenannten Abhängigkeit von der Refinanzierungsquelle… …zwischen allen oder den einzelnen SPV’s besteht. Dabei muss das investierende Institut die von dem Risikogleichlauf betroffenen Zweckge- sellschaften wie… …8/2011 vom 15.07.2011, S. 7. 470 Vgl. ebenda, S. 2 Tz. 7–8. Markt (z. B. für ABCP- Papiere) = Finanzierungsquelle SPV 1 SPV 2 SPV 3 Institut B… …(investiert in SPV 2 und 3) Institut A (stellt bonitätsverbessernde Fazilitäten bereit) = Refinanzierungsquelle Dirk Röckle 311 einem… …Zusammenrechnungstatbestand auch dann erfolgen muss, wenn ein anderes Institut eine wirtschaftliche Abhängigkeit bei diesem Kunden festgestellt hat480. Eine automatische… …vorzunehmen, um im Rahmen einer gemeinsamen Kreditkultur zwischen Markt- und Marktfolgeeinheit ein gleiches Verständnis für die Handhabung im eigenen Institut… …diesem Fall (vgl. Abbildung 4). Da das Institut in der Lage sein muss, festgestellte Abhängigkeiten festzuhalten, sollte die Durchführung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bedeutung des Internen Kontrollsystems für das Risikomanagement

    Michael Helfer
    …Banken- aufsicht erwartet, dass ein Regelprozess zur Ermittlung der Risikotragfähigkeit besteht. Ferner kann das Institut bei einzelnen (wesentlichen)… …kritische Reflexion der Ergebnisse der Stress- tests stehen, d.h. das Institut sollte auf der Basis der Stresstests ergründen, ob und ggf. inwieweit… …sollen. Die wesentlichen Änderungen bestehen darin, dass die Überwachung über das jeweilige Institut gestärkt werden soll. Dazu soll das Institut einen… …IKS) ermöglicht. Das Institut hat ferner angemessene Risikosteuerungs- und -controlling- prozesse einzurichten, die eine Identifizierung, Beurteilung… …. Institut Geschäftsleitung Aufsichtsrat Interne Revision Externe Revision (Abschluss- prüfer) BaFin BaFin BaFinBaFin Fachbereiche Abb. 26… …gemäß § 25a Abs.1 Satz 3 KWG. Diese ist zwingende Voraussetzung, um die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen und der… …allgemeinen Anforderungen an das Risikomanagement, welche organisatorisch durch das Institut zu gewährleisten sind, ergeben sich eine Reihe von speziellen… …das Institut grundsätzlich auch sogenannte »inverse Stresstests« durchzuführen. Die Ausgestaltung und Durch- führung ist ebenfalls abhängig von Art… …hier bei zahlreichen Revisionsbereichen das meiste Potenzial zu heben sein. Oftmals fehlen klar strukturierte (und beschriebene) Prozesse im Institut… …(Institut derWirtschaftsprüfer) ist der IDW PS 2614 dermaßgebliche Standard zur Beurteilung des IKS. Der Abschlussprüfer muss das IKS des Instituts prüfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …. ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt… …am Main Jahrgang: 47 (2012) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für… …DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0, Telefax (0 69) 71 37 69-69 E-Mail… …er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich € (D) 45,–); Einzelbezug je Heft € (D) 7,50. Keine Ersatz- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Psychoanalytische Erweiterung des „Fraud-Triangle“

    Erklärung von Betrugsdelikten, Bedeutung für den IDW PS 210
    Dr. Achim Dilling
    …berufsständischen Pflichten. Voraussetzung dafür ist eine gewisse Vertrautheit mit den Warnhinweisen für das Vorliegen von Accounting-Fraud. Das Institut der… …2011, S. 6. 2 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung… …(IDW PS 210); in: WPg, 22/2006; S. 1422ff. 3 Cressey, D. R.: Other People’s Money, Montclair 1973. 4 Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): IDW… …Umstände Fraud begünstigt wird“. 12 Sowohl die betriebswirtschaftliche Fachliteratur 13 als auch die einschlägigen berufsständischen Verlaut- 5 Vgl. Institut… …; Tz. 56. 6 Vgl. Bantelon, U.: Grundlegendes zum Thema „Fraud“ und dessen Vorbeugung, in: DStR 38/2006, S. 1714f.; Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.)… …: IDW Prüfungsstandard: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210); in: WPg, 22/2006; Tz. 8–11. 7 Institut der… …Boecker, C.; Petersen, K.; Zwirner, C.: Accounting-Fraud – vielfältiges Betätigungsfeld des Abschlussprüfers, in: DB 16/2011, S. 893; Institut der… …Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210); in: WPg… …, 22/2006; Tz. 14. 10 Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück