Das Risikomanagement ist das dominierende Thema einer Bank, und das nicht erst seit der Finanzmarktkrise. Bereits mit Einführung des sog. KonTraG wurden etliche Vorschriften aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht mit dem Ziel der Verbesserung der Corporate Governance in deutschen Unternehmen verändert. Kern des KonTraG war und ist eine Vorschrift, die Unternehmensleitungen dazu verpflichtet, ein unternehmensweites Früherkennungssystem für Risiken (Risikofrüherkennungssystem) einzuführen und zu betreiben sowie Aussagen zu Risiken und zur Risikostruktur des Unternehmens im Lagebericht des Jahresabschlusses der Gesellschaft zu veröffentlichen. Wenngleich das KonTraG nur für börsennotierte Aktiengesellschaften gelten sollte, so wurde in der seinerzeitigen Gesetzesbegründung ausgeführt, dass der Gesetzgeber davon ausgeht, dass im Wege der sog. Abstrahlungstheorie auch alle anderen Unternehmen grundsätzlich an die Vorschriften gebunden sind.
Seiten 115 - 140
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.