COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (344)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Bedeutung Controlling Kreditinstituten Grundlagen deutsches Ifrs Corporate Deutschland Management Arbeitskreis Prüfung Banken Revision interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 3 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Hinweisgebersysteme – Implementierung im Unternehmen

    Alexander Schemmel/Dr. Felix Ruhmannseder/Dr. Tobias Witzigmann, 1. Auflage (2012), Verlag C.F. Müller
    Rechtsanwältin Dr. Caroline Jacob
    …handwerklich solide, inhaltlich schlüssige und umfassend strukturierte sowie auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtete Bearbeitung dieses komplexen Themas…
  • eBook

    Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht
    978-3-503-13643-8
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte, Thomas Blöink, Volker Endert, u.a.
    …Anregungen und Lösungen - eine gelungene Verbindung von Wissenschaft und Praxis!…
  • Compliance Management als Herausforderung für Versicherungen

    …bei der Umsetzung von Compliance in der Praxis von Versicherungsunternehmen auf. Die öffentliche Reputation eines Versicherers wirkt direkt auf dessen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Corporate Governance und Unternehmensperformance

    Empirische Befunde zur Ausgestaltung der Corporate Governance und ihrem Zusammenhang mit der Performance in den 500 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs
    Prof. Dr. Werner Hoffmann, Prof. Dr. Susanne Kalss, Christoph Klampfl, Thomas Maidorfer
    …Frage nach, wie die Praxis der Corporate Governance in den führenden österreichischen Unternehmen ausgestaltet ist und ob ein Zusammenhang zwischen… …herauszuarbeiten, wodurch sich die Praxis der Unternehmensaufsicht in erfolgreichen Unternehmen auszeichnet und was erfolgreiche von weniger erfolgreichen… …regelmäßige Effizienzprüfung von Aufsichtsräten international gängige Praxis ist 13 , wird eine regelmäßige Selbstevaluierung nur bei 20 % der… …, 2008, S. 83 f. 12 Siehe C-Regel 53 ÖCGK; Abschn. 5.4.2 DCGK. 13 Vgl. Eulerich/Welge, Praxis der Effizienzprüfung in DAX-Aufsichtsräten, ZCG 2011 S. 129… …durch diese Praxis eine Erklärungspflicht (explain) nach der entsprechenden Regel des CGK ausgelöst. Wenig überraschend ist es, dass vor allem die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Whistleblowing in der öffentlichen Verwaltung

    Eine Klarstellung durch das schweizerische Bundesgericht
    RA Dr. Matthias Heiniger
    …aufzeigen, dass das schweizerische Bundesgericht im Entscheid 6B_305/2011 seiner langjährigen Praxis zum Thema der Amtsgeheimnisverletzung respektive deren… …und Erfahrungen in der Praxis zu berichten. […] Dass und weshalb es den Beschwerdeführerinnen objektiv nicht möglich oder subjektiv nicht zumutbar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Kontinuierliche IKS-Beratung versus Continuous Auditing (CA)

    Zusammenhänge, Chancen, Risiken und praktische Erfahrungen
    Roger Odenthal
    …kritisch mit den Anwendungsmöglichkeiten von Continuous Auditing in der prüferischen Praxis auseinander. Er stellt dabei praktische Ansätze betrügerischer… …vorstehendem Kontext mit der F rage, welche der Er wartungen mit Continuous Auditing erfüllt werden können. Was erweist sich in der Praxis als realistisch, was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Buchbesprechungen

    Dr. Bernd Ladiges, Axel Becker
    …Praxis der Internen Revision Management, Methoden, Prüffelder Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 704 Seiten, ISBN 978-3-503-13686-5, Euro 89,95 Inhaltliche… …„sonstiger strafbarer Handlungen“ in der Praxis Auswirkungen der neuen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen der §§ 25c ff. KWG auf die externe… …systematischen Betrugsbekämpfung „sonstiger strafbarer Handlungen“ in der Praxis. Dabei werden zunächst die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Bankorganisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konzerneigenkapital

    Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …der Praxis wird z. T. eine Übereinstimmung des Konzernbilanzgewinns/-ver- lusts mit dem Bilanzgewinn/-verlust des Mutterunternehmens hergestellt. Dabei… …Konzerneigenkapitalspiegel nach HGB unter Zu- grundelegung des DRS 7 dargestellt. Dabei hat sich in der Praxis die Verwen- dung der nachstehend abgebildeten Matrixdarstellung… …aufgestellt werden kann. Insoweit wird auf Kapitel II. 2.4 Ergänzende Posten verwiesen. In der Praxis ist regelmäßig eine Aufstellung mit teilweiser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internationale Studie zum Mehrwert Interner Kontrollsysteme IKS: Unternehmen signalisieren Investitionsbereitschaft!

    …in der Praxis an der Tagesordnung zu sein. Dabei lässt sich die Verpflichtung zur Einrichtung und Dokumentation eines Internen Kontrollsystems (IKS)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Exkurs: Aufbau einer Compliance-Organisation im nicht regulierten Umfeld

    Dr. Jürgen Brockhausen
    …25 a Abs. 1, S. 1 KWG erforderliche ordnungsgemäße Geschäfts- 1 Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis. 2 Rundschreiben 4/2010 (WA) –… …Praxis, Kapitel I.7 Rn. 18. 401Brockhausen Gemeinsame Vorgaben Aktienrecht für regulierte/nicht regulierte Compliance-Organisationen 2. Rechtliche… …; vgl. auch Wessing, Hugger, Dann in: Renz/Hense (Hrsg.), Wertpapier-Compliance in der Praxis, Strafrechtliche Aspekte der Compliance bei… …, MiFID: Umsetzungsan- leitung und Umsetzungsprüfung für die Praxis von Banken und Sparkassen, S. 96 ff. 36 IDW EPS 980 A14. 37 IDW EPS 980 A15… …, Kapitalmarktrecht, Handbuch für die Praxis, Kennzahl 600. Exkurs: Aufbau einer Compliance-Organisation im nicht regulierten Umfeld 410 Brockhausen für die… …verschiedensten Beiträge in Renz/Hense, Wert- papier-Compliance in der Praxis oder auch Assmann, Kommentierungen zu Insiderverbot, §12 ff.; ders. Mitteilung… …Wertpapier-Compliance in der Praxis S. 51 ff., vgl. Hense/Renz, Die Wandlung der Compliance-Funktion in Wertpapierdienstleistungsunterneh- men unter besonderer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück