COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (344)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Deutschland Berichterstattung Grundlagen Risikomanagements Compliance deutschen Kreditinstituten Arbeitskreis internen PS 980 Revision Institut Analyse Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 18 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil II: Compliance-Literatur und Verhalten

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendigkeiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …Praxis 12 Vgl. Palan, S. / Königsgruber, R.: Teilnahme an Rechnungslegungsregulierung, in: Zeitschrift für internationale Rechnungslegung, 2011… …Compliance-Management aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht Mit wertvollen Hilfestellungen und Anleitungen für die Praxis. Harz u. a. Mit Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil III: Compliance-Literatur und Mittelstand / KMU / Familienunternehmen

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendig keiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann, Dr. Patrick Ulrich
    ….: Compliance für den Mittelstand. Enterprise-Content-Management, in: LANline Spezial 2006; Schäfer, G. et al.: IT-Compliance im Mittelstand, in: Praxis der… …wieder. 19 3. Mögliche Ansatzpunkte für Forschung und Praxis Wie in den vorhergehenden Teilen sollen auch im hier vorliegenden Beitrag etwaige Anregungen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    WisteV-Standards

    Fortsetzung des Artikels aus WiJ 2/2012 Seite 142- 48: Themenblöcke 4-6 und aus WiJ 1/2012 S. 62-80: Themenblöcke 1-3.
    Folker Bittmann
    …. Wistra-WisteV-Jahrestagung gehaltenen Referats zum Thema "Theorie und Praxis der Strafzumessung im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht". Nähere Informationen zu der Tagung… …spielt. In der rechtswissenschaftlichen Literatur wird überwiegend angenommen, vermutet oder zumindest argwöhnt, dass die gerichtliche Praxis bei sog…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: Kostenreduzierung beim Personaleinsatz 24. 09.– 25. 09. 2012 R. Billmaier Datenschutz für Revisoren und Revisorinnen Projektmanagement Revision in der Praxis 16. 04.–… …zielgerichtet einsetzen. Know-how aus der Praxis mit O einem aktuellen Überblick über nationale und internationale Vorgaben, O mehr als 700 Beispielen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …Wissenschaft und Praxis Jahresinhaltsverzeichnis 2011 (46. Jahrgang) Verfasserverzeichnis Verzeichnis der Fachartikel Stichwortverzeichnis III V VII evb ZIR –… …Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Entscheidungskriterium ist die Anwendbarkeit der Erkenntnisse in der Praxis. Geehrt wurden anlässlich des BVBC-Bundeskongresses 2012 CCDr. Bernhard Becker, Partner und… …2012: Kodexregime und Kodexinhalt im Urteil der Praxis Von Prof. Dr. Axel v. Werder und Dipl.-Kffr. Jenny Bartz, DB 16/2012 S. 869 – 878 Vor dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …„übereinstimmend mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“.16 Der Gebrauch dieser Formulierung bedeutet eine… …des Regelwerks der beruflichen Praxis der Internen Revision sowie die Angemessenheit der Personal- und Sachausstattung (IDW Prüfungsstandard PS 321)… …setzung der Empfehlungen Einhaltung des Regelwerks der beruflichen Praxis der Internen Revision Einhaltung des Ethikkodex und der Standards für die… …berufliche Praxis der Internen Revision sowie der DIIR Revisionsstandards Zur Beurteilung der beruf- lichen Sorgfalt in Bezug auf die Planung, die… …Durchfüh- rung, die Überwachung und die Dokumentation können der Ethikkodex, die Standards für die berufliche Praxis der Inter nen Revision und die DIIR… …Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision mindestens alle fünf Jahre durchzuführen.56 Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …............................................................ 01/17 Ausgewählte Aspekte der Vorstandsvergütung: „Say-on-Pay“-Abstimmungen während der Hauptversammlung Zur Praxis des Abstimmungsverhaltens in der… …stehen der Praxis mit welchen Wirkungen zur Verfügung? Christine Schweikert, Prof. Dr. Stephan Grüninger........ 02/82 Die Prüfung der Compliance-Kultur… …............................................................................ 02/93 Praxis der Internen Revision............................................. 02/93 Handbuch Interne Kontrollsysteme… …, Corporate Social Responsibility 04/165 Enforcement, Praxis 01/44 Enforcementauffassung, Bilanzierungspraxis, aktuelle, Widerspruch 06/289…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Arten von Datenanalysen

    Jörg Meyer
    …forensischen Praxis nicht übermäßig verbreitet. Wörterbücher sind eher nützlich, wenn man bereits Wissen über das Inhaltsgebiet hat. In der forensischen… …Praxis beginnt man häufig mit sehr wenig gesichertem Wissen über den Dateninhalt und arbeitet sich in Form eines schrittweises Tas- tens vor. An dieser… …unmöglich. Das schrittweise Vorgehen beginnt in den überwiegenden Fällen der forensischen Praxis mit einer oder mehreren Dateien mit Rohdaten als Extrakt… …Zeilenschaltungen umgehen können. In der Praxis können aus Unachtsamkeit sehr lästige Fehler folgen, die man dann leider an der falschen Stelle sucht und im Prinzip…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Visualisierung

    Jörg Meyer
    …überfrachtet und die Praxis zeigt, dass Empfänger typischerweise sofort beginnen, die Linien mit dem Finger auf dem Papier nachzumalen und dabei zu überlegen…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück