COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (344)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches PS 980 Compliance deutschen Instituts Kreditinstituten Prüfung Controlling Unternehmen Institut Revision internen Berichterstattung Grundlagen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 20 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Aufbau einer Compliance-Organisation in einer Bad Bank in Form einer AidA

    Dr. Richard Reimer
    …kann sich auf bereits vorhandene Vorbilder aus der Praxis stützen, z. B. § 2 Absatz 6 des Gesetzes über die Landesbank Baden-Württemberg. 381Reimer… …Kindermann/Brenner in Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, „Er- bringung von Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen durch ausländische Kreditinstitute… …, Kapitalmarktrechtskommentar, 4. Aufl . 2010, § 10, Rn. 18. 19 Vgl. zu §§12 ff., 20a WpHG Knauth in Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, „Insider- recht und… …Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, „Mitarbeiter- geschäfte und Directors´Dealings“, S. 557 ff.; sowie Rolshoven in Renz/Hense, S. 917 ff… …Banken-Restrukturierungsgesetz; BB 2011, S. 66 ff. Renz/Hense (Hrsg.), Wertpapier-Compliance in der Praxis; 1. Aufl ., Berlin 2010. Schwark/Zimmer, Kapitalmarktrechts-Kommentar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Einführung

    Dr. Christian Metz
    …und Praxis manifestiert (vgl. Senger, Thomas/Brune, Jens Wilfried (2009b), Rn. 37). Hayn, M. beschreibt insgesamt fünf Phasen der Kaufpreisallokation… …Bewertung – offen lässt21. Dieses Problem hat in der Praxis besondere Relevanz: Die DPR hat die Behandlung bedingter Kaufpreiszah- lungen auf die Liste der… …Vielschichtigkeit der Probleme der betriebswirtschaftlichen Praxis sowie die Komplexität der Anwendung von Rechtsnormen auf Lebenssachverhalte bedingt dabei in… …Grundlagenwissenschaft meist auf die theoretische Erklärung von bestehenden Wirklichkeiten, erachtet sie die Anwendung des Wissens als ein Thema der Praxis. Dahingegen… …konzernrechtlichen Umfeld im We- 63 In der Praxis wird beim Unternehmenskauf regelmäßig der share deal dem asset…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Elementare Datenstrukturen

    Jörg Meyer
    …zehn größer als der Be- stand an Kreditoren und ist in der Praxis weniger gut gepflegt. Zudem ist er schwieriger zu überprüfen. Daher ist es… …Übereinstim- mung von Bestellung, Lieferung und Zahlung gemeint. Manipulationen tauchen in der Praxis an fast jeder Stelle des Systems auf. Einige davon… …ursprünglichen Lagerungslogik passt und schleichend, aber sicher, bricht sich das Chaos bahn. In der Praxis hat sich der genau gegenteilige Ansatz bewährt. Man… …oder überzählige Benutzer- einträge erkannt, wenn sie angelegt würden? Fälle aus der Praxis zeigen, dass jede Missbrauchsmöglichkeit auch genutzt wird… …der Praxis scheiden sich die Geister, wie die technische Schnittstelle am besten und sichersten zu gestalten sei. Man findet sowohl auf regulären…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bedeutung des Internen Kontrollsystems für das Risikomanagement

    Michael Helfer
    …Prüfungsplans eingehalten wurden.6 In der Praxis führt die Vorgabe der Einhaltung des Prüfungsplanes oftmals zu Irritationen. Mit dieser Anforderung soll… …Informationsbeschaffung des Aufsichtsrates verbreitert werden.2 Wenn- gleich dies in zahlreichen Instituten gelebte Praxis ist, wird diese Vorgehens- weise in Teilen der… …dieser Vorschrift dürfte sich in der Praxis für die Institute die erste Herausforderung stellen. Sicherlichwerden die Institute die bankaufsichtlichen… …Praxis der Institute angekommen sind. Wenngleich in Teilen auch mit einem anderen Wording beschrieben, so sind wesentliche Teile der aktuellen… …Risikomanagement und IKS waren und sind die beherrschenden Themen in der bankaufsichtlichen Praxis der Institute und werden es auch in der Zukunft sein. So ist im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Grundzüge des Arbeitsstrafrechts (I)

    Rechtsanwalt Dr. Björn Gercke, Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …erheblichen (finanziellen) Sanktionen des Ordnungswidrigkeitenrechts in der Praxis oftmals ähnlich gravierend wie eine (Kriminal-) Strafe wahrgenommen. 14 III… …vice versa auch Arbeitgeberbegriff jedenfalls für entgeltliche Beschäftigung in der Praxis weitgehend deckungsgleich. 25 c) Arbeitgeber und Arbeitnehmer… …Vertreterhaftung nach § 14 StGB bzw. § 9 OWiG, wobei insbesondere der Rechtsfigur des faktischen Organs in der Praxis eine nicht unerhebliche Bedeutung zukommt. 30 §… …Behörden Die Praxis des Arbeitsstrafrechts ist durch einen eigenen "spezifischen Ermittlungsapparat" gekennzeichnet: 24 BSGE 87, 53, 55; näher hierzu Richter… …Brüssow/Petri, Arbeitsstrafrecht, Rn. 500; Gercke in: Böttger (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, 2011, Kap. 11 Rn. 18. 38 Harder in: Wabnitz/Janovsky… …fahrlässig verwirklicht werden. Aufgrund der häufig gegebenen Beweisschwierigkeiten wird in der Praxis regelmäßig auf die fahrlässige Tatbestandsverwirklichung… …auch bei § 98 Abs. 2a AufenthG in der Praxis regelmäßig auf eine fahrlässige Nichtkenntnis der fehlenden Erlaubnis abgestellt. "Spiegelbildlich" zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Selbstverständnis der Internen Revision bei Sonderuntersuchungen – Eine empirische Untersuchung im Mittelstand der D-A-CH-Region

    Matthias Kopetzky, Klaus-Dieter Göbel
    …einer Revisions-Charta zumindest 5 Hrsg. IIA Austria, Internationale Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision 2009, (Wien/Stuttgart… …: Durchführung nicht angekündigter Revisionen 6 Hein u. a., Revisionshandbuch für den Mittelstand: Die Praxis der Internen Re- vision, hrsg v. Ottokar Schreiber… …besondere und diese wird von Spezialprogrammen wesent- lich besser abgebildet. Nachteilig ist aufgrund des nur seltenen Einsatzes die mangelnde Praxis der… …Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision 2009, S. 154. 53 % 56 % 57 % 91 % 538 Matthias Kopetzky/Klaus-Dieter Göbel 44 14 34 24… …machen. Von einer Lawine von Denunziationen kann in der Praxis überhaupt nicht die Rede sein, son- dern ist vielmehr eine gehörige Portion laufendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …zielgerichtetes Aus- und Fortbildungsprogramm gemeinsam mit entsprechenden Einsätzen in der beruflichen Praxis lau- fend vertieft und geschärft werden.38 Dabei… …ermöglichen.43 He- rausragende Bedeutung hat das vom IIA herausgegebene internationale Regelwerk der beruflichen Praxis, das International Professional Practi-… …Katalog von Standards für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion. Die Standards befassen sich als Attributstandards mit der organisa- torischen… …Einsatzorten verfügbar sein müssen.77 Letztlich liegt in der Praxis ein Optimierungsproblem vor, da oft konkurrieren- de Anforderungen und Erwartungen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance

    Tim Wybitul, Dr. Philipp Byers
    …Beitrag von Herren Wessing/Hugger/Dann in diesem Werk oder in Renz/Hense, Wertpapiercompliance in der Praxis, S. 203 ff. verweisen). Hier bestehen… …„in der Regel gegen Entgelt“ erbracht werden. In der betrieblichen Praxis dürfte es an dem Tatbe- standsmerkmal der Entgeltlichkeit der… …Bundesverfassungsgericht entwickelten Kriterien zur Reichweite des Fernmeldegeheimnisses sind mangels Trennschärfe im Ergebnis für die Praxis kaum geeignet, um Unternehmen… …abgeschlossen sein soll. Da- nach soll der Übertragungsvorgang mit dem Empfang der übermittelten Signale beendet sein.30 Für die Praxis würde dies konkret… …Datenzugriff zu legitimie- ren. Die Einwilligungserklärung des Betroffenen ist eine in der Praxis vielfach genutzte Möglichkeit des Arbeitgebers, um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision

    Axel Becker
    …ihrer Gesamtkosten für Projekte aus. In der Praxis verfehlen einige Projekte jedoch ihre Ziele ; das Scheitern von Projekten ist oftmals auf ein… …mäßig nachgefragt. Für Kreditinstitute sind in der Praxis folgende Punkte für Projektrevisionen relevant : • Die Erfüllung der bankaufsichtlichen… …Früherkennung von Risiken ausnehmen.5 In der Praxis untersuchen die Kreditinstitute aus ökonomischen Gründen (Kosten-/Nutzengesichts- punkten) die Prozesse und… …, T./Ebersbach, K.: Kreditrisikomessung in der Praxis – der Credit Risk Indicator als Frühwarnindikation in : Lück, W. (Hrsg.).: Band 7 – Risikomanagement in der… …orange. • Aktuelle Verzögerung von Leistungen ([>] 10 Tage) – Punktewert wird niedrig eingestellt – die Ampel zeigt gelb.2 Das in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung

    Prof. Dr. Björn Gaul, Dr. Daniel Ludwig
    …. zu diesen Themen auch Wagemann in Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, „Mitarbeitergeschäfte und Directors´Dealings“, S. 557 ff… ….; Rolshoven in Renz/Hense, Wertpapier- Compliance in der Praxis, „Compliance- und Unternehmensrichtlinien“, S. 899; Rolshoven in Renz/ Hense… …, Wertpapier-Compliance in der Praxis, „Überwachung von Mitarbeitergeschäften“, S. 917 ff.; Wagemann in Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, „Gifts and… …07.06.2010. 19 Vgl. Wagemann in Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, „Mitarbeitergeschäfte und Directors´Dealings“, S. 557 ff.; Rolshoven in… …Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, „Überwachung von Mitarbeitergeschäften“, S. 917 ff. 20 BaFin, MaComp, BT 2.1 Nr. 1. 219Gaul · Ludwig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück