COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (432)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (53)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Instituts Compliance Controlling Revision Arbeitskreis Risikomanagement Anforderungen Governance Berichterstattung Bedeutung Management Analyse Risikomanagements deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 10 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IAASB: Konsultationspapier zur Verbesserung des Prüfungsberichts

    …mindestens die börsennotierten Unternehmen umfassen würden – und könnten im Rahmen des Ermessens des Prüfers auch für andere Unternehmen zur Verfügung gestellt…
  • Verbesserungspotenziale für die Aufsichtsratsarbeit

    …Handlungsalternativen für anstehende Entscheidungen und in der Behandlung von Sonderfällen der Aufsichtsratsarbeit.Im Rahmen der Studie (noch unveröffentlicht, Anfragen…
  • Fachtagung: „Kriminalistik – Mehr als Fotos und Fasern?“

    …Rahmen mehrerer Panels werden forensische Innovationen diskutiert und die Einsatzpotenziale kriminalistischer Kompetenzen im nicht-polizeilichen Bereich…
  • Alumni stellen sich vor

    …berufen. Diese neue berufliche Herausforderung war ausschlaggebend für seine Entscheidung, sich nochmals im Rahmen eines Studiums intensiv weiterzubilden…
  • Neuer Studiengang „Interne Revision“ Master of Arts an der School GRC

    …Semestern mit insgesamt 70 Präsenz‐Seminartagen zuzüglich Klausuren, Studienarbeiten und einer Abschlussprüfung. Bereits besuchte Kurse im Rahmen der…
  • Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen

    …978-3842858190. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit hat die Autorin ausgewählte mittelständische Unternehmen befragt, wie Compliance in den Unternehmen heute gelebt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Das Three-Lines-of-Defence-Modell und die Positionierung der Internen Revision innerhalb der Corporate Governance

    Konzeptionelle Überlegungen und empirische Ergebnisse für Deutschland
    Volker Hampel, Prof. Dr. Marc Eulerich, Jochen Theis
    …innerhalb vieler Unternehmen geworden. Insbesondere die EU- Kommission verfolgt im Rahmen dreier verabschiedeter Grünbücher das Ziel, die verschiedenen Träger… …und inwieweit diese Positionierung einem einheitlichen Rahmen zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit der Revision unterliegen kann und sollte. Im… …Banken- und Finanzsektor wird dieser Rahmen durch das sog. Three-Lines-of-Defence-Modell (TLoD-Modell) bereits heute praktiziert. Dieser Ansatz beruht… …im deutschen Corporate-Governance-System und in dem TLoD-Modell erläutert und belegt werden. Im Rahmen der sog. Common Body of Knowledge-Studie… …, Weiteres Vorgehen im Bereich der Abschlussprüfung; Corporate Governance in Finanzinstituten, sowie EU 2011, Europäischer Corporate Governance Rahmen. 2 Vgl… …Governance-Systems aus theoretischer, regulatorischer und empirischer Sicht 2.1 Theorie-Ansätze Im Rahmen des wissenschaftlichen Diskurses wird die Einrichtung einer… …dargestellt werden kann. Im Rahmen der Theorie wird in diesem Zusammenhang zunächst die Verpflichtungsbeziehung zwischen der Unternehmensleitung und den… …Mitarbeitern des Unternehmens als Prinzipal-Agenten-Beziehung beschrieben. Im Rahmen dieser Argumentation ist die Unternehmensleitung (hier der Prinzipal)… …Verbindung zum Aufsichtsrat bzw. Audit Committee (als ggf. vom Aufsichtsrat eingerichteter Ausschuss) in den Prinzipal-Agenten-theoretischen Rahmen des… …im Rahmen der CBOK-Studie wird deutlich, dass die Unternehmensleitung primärer Berichtsadressat der Internen Revision ist. In über 90 % der Fälle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Datenschutz bei der Analyse von Massendaten in Revisionsprozessen

    Anke Giegandt
    …bestimmten Anlasses durchgeführt werden) unterschieden. Im Rahmen der Standard Revision:  Vorgehen im Rahmen der normalen Revisions-Geschäftstätigkeit… …Straftaten (Überwachungs- bzw. Kontrollfunktion)  Gesetzlicher Rahmen: AktG, GmbHG, KonTraG, OWiG Anlassbezogen: Sonderuntersuchung  Vorgehen im… …Rahmen eines Revisions- bzw. Ermittlungsauftrages (§ 32 Abs. 1 S. 2 BDSG), z.B. durch eine Treuhandmeldung bzw. Auftrag des Corporate Compliance… …EU-Datenschutzrichtlinie (Richtlinie 95/46/EG) Im Rahmen des vorliegenden Artikels wird im Weiteren nur auf das Bundesdaten- schutzgesetz im Detail eingegangen… …Formulierung ist stark interpretierungsbedürftig. Vor dem Hintergrund der unklaren Gesetzeslage wird bei der BSH im Rahmen von Standard-Revisionen wie folgt… …Kontoverbindungen, Gehaltsabrechnungen, Zeugnisse etc. dürfen im Rahmen der „normalen“ Geschäfts- und damit auch Revisionstätigkeit nur unter den Voraussetzungen… …32 Abs. 1 S. 2 erweitert die Möglichkeiten der Datenverarbeitung von perso- nenbezogenen Daten im Rahmen einer Sonderuntersuchung.  Abs. 1 S. 2… …Gesamtbetriebsvereinbarung liefert den Rahmen für die Analyse von Massen- daten in Revisionsprozessen. Datenschutz bei der Analyse von Massendaten in… …Stelle (Sitzprinzip, § 1 Abs. 5 BDSG). Da die Datenanalysen im Rahmen der Internen Revision bei der BSH ausschließlich in Deutschland durchgeführt werden… …aufträge vor- handenen Dateien • Wer: Interne Revision • Sitz: Deutschland “Standard Revision” Datenanaly- se im Rahmen der normalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der operationellen Risiken durch den Abschlussprüfer

    Werner Frey, Thomas Witt
    …OpRisk, z.B. im IDW PS 210: »Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung«. Die Notwendigkeit einer umfassenden Beurteilung des… …ments von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprüfung«. Darüber hinaus bestehen zusätzliche Prüfungspflichten gesellschaftsrechtlichen und/oder… …Prüfberichtsverordnung, die am 2. November 2009 überarbei- tet in Kraft getreten ist. Im Rahmen der folgenden Betrachtung wird aufbauend auf den rechtlichen Grundlagen… …Rahmen der Jahresabschlussprüfung zudem über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Instituts zu berichten. Die Prüfung der Anforderungen an die… …Interne Steuerungssystem im Rahmen des IKS. Für ein besseres Verständnis der besonderen organisatorischen Pflichten der Institute ist ein Rückgriff auf… …Festlegung einer konsistenten Geschäfts- und Risikostrategie zu berücksichtigen (AT 4.2). Im Rahmen der Risikotragfähigkeitsrechnung sind sie angemessen mit… …Überwachungsmaßnahmen im Rahmen des Risikocontrollings und regel- mäßige Berichterstattungen an die Gesamtgeschäftsleitung (vgl. Abbildung). Gesamtgeschäftsleitung… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.) : IDW Prüfungsstandard : Die Beurteilung des Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprü- fung… …Ende des Geschäftsjahres zu erfolgen. Im Rahmen der Prüfung des den Jahresabschluss ergänzenden Lageberichts spielen die Angaben zur Risikosteuerung… …komple- xerer Finanzprodukte (u.a. ABS-Papiere, CDS-Konstruktionen).1 Im Rahmen der dritten Säule vonBasel II wurde vomBaseler Ausschuss für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Risikoanalyse und Programmplanung im Volkswagen Konzern

    Peter Dörfler, Philine Géronne-Neels, Tobias Heine, Martin Kademann
    …Konzernrevision unter- stützt. Im Rahmen der Risikobewertung wurde dieses Prinzip bei der Zu- ordnung der Verantwortlichkeiten im Audit Universe herangezogen (vgl… …. Im Rahmen der Programmplanung werden die Prüfungsprogramme durch die Konzernrevision und die dezentralen Revisionen erstellt. Nach der Genehmigung… …dargestellt und Maßnahmen oder Empfehlungen zu deren Abstellung mit dem geprüften Bereich ver- einbart. Im Rahmen der rollierenden Risikobewertung werden die… …. Grundsätzlich sollten leicht ermittelbare Indikatoren verwendet werden, um den Rechercheaufwand im Rahmen zu halten. Die Schadensindikatoren sind von den… …me mit der zu prüfenden Organisationseinheit, z. B. Audi AG, ergeben. Ein Prüfungsthema kann im Rahmen der jährlichen Programmplanung wahlweise als… …identifizieren. Der Risikoreport ist eine tabellarische Auflistung aller Prüfungsfelder, absteigend sortiert nach dem im Rahmen der Risikoanalyse bestimmten… …felder mit einem Risikowert von z. B. 300 oder mehr im Rahmen planmä- ßiger Prüfungen bzw. Prüfungsfelder mit einem Wert zwischen 250 und 300 mit… …. Somit trägt der Risikoreport maßgeblich zur Prozesssicherheit im Rahmen der Programmplanung bei. 290 Peter Dörfler/Philine Géronne-Neels/Tobias… …Außerplanmäßige Prüfungen) aufzuwenden ist, eine Rolle. Somit wird das Prüfungsprogramm im Rahmen der Kapazitätsplanung auf sei- ne Umsetzbarkeit hin überprüft… …werden. 5.5 Freigabe des Prüfungsprogramms Nach der Definition des Prüfungsprogramms, der Validierung im Rahmen der Kapazitätsplanung sowie der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück