Erstmals erhalten ab März 2013 in Deutschland Revisoren aus Wirtschaft und Verwaltung die Möglichkeit, einen spezialisierten Masterabschluss zu erlangen. Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) ist dafür eine strategische Kooperation mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) an der privaten, staatlich anerkannten Steinbeis-Hochschule Berlin eingegangen, um Interessierten diese nebenberufliche Weiterbildung zu ermöglichen.
Das Master-Studium ergänzt das Aus- und Weiterbildungsangebot für Revisoren des DIIR um einen anerkannten Hochschultitel und wird durch einen konsequent interdisziplinären Aufbau einem in den letzten Jahren stark gewandelten Berufsbild optimal gerecht.
Der berufsbegleitende zweijährige Studiengang vermittelt übergreifende Qualifikationsinhalte für den Internen Revisor mit Führungsanspruch. Das Curriculum umfasst Themen wie Aufbau und Prüfungsprozesse der modernen Revision, Sonderprüfungsgebiete zu Wirtschaftskriminalität oder Compliance sowie relevante Sachgebiete der Rechtswissenschaften. Daneben werden die Teilnehmer in stets praxisnah gestalteten Seminaren in Schlüsselqualifikationen wie Führung, Kommunikation und Konfliktmanagement weitergebildet. Schließlich erhalten die Teilnehmer einen exklusiven Zugang zu einem dynamischen Spezialistennetzwerk, werden selbst Ansprechpartner für revisionsbezogene Themen und können sich, unterstützt durch die School GRC, durch Forschungs- und Publikationsarbeiten auch wissenschaftlich betätigen.
Der Studiengang basiert auf vier Semestern mit insgesamt 70 Präsenz‐Seminartagen zuzüglich Klausuren, Studienarbeiten und einer Abschlussprüfung. Bereits besuchte Kurse im Rahmen der Zertifizierung zum Certified Internal Auditor (CIA) werden übrigens anerkannt. Nach erfolgreichem Studium tragen Absolventen den Titel Master Interne Revision.
Ausführliche Informationen zum Studiengang finden Sie unter www.school-grc.de.
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2012
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.