Die School GRC veranstaltet am 25. April 2012 die Fachtagung „Kriminalistik – Mehr als Fotos und Fasern?“. Experten aus Praxis und Wissenschaft diskutieren aktuelle und künftige Herausforderungen der Kriminalistik.
Kriminalistik als Konzept bezeichnet sowohl die spezifischen Methoden zur Täterüberführung als auch ein interdisziplinäres Fach, welches neben technisch-naturwissenschaftlicher Forensik u.a. Kriminalstrategie, Führungslehre oder Techniken präventiver Vorfeldanalyse umfasst. Den übergreifenden Charakter der Fachdisziplin aufzuzeigen, die komplexen Einsatzfelder kriminalistischer Methoden zu verdeutlichen und den Wissenstransfer zwischen Behörden, Wirtschaft und Wissenschaft zu befördern, ist Anspruch und Ziel der eintägigen Fachtagung in Berlin. Im Rahmen mehrerer Panels werden forensische Innovationen diskutiert und die Einsatzpotenziale kriminalistischer Kompetenzen im nicht-polizeilichen Bereich dargelegt. Die School GRC wird auf der Fachtagung zudem den neuen Masterstudiengang in Forensic Sciences – Criminal Investigation präsentieren, der im Oktober 2012 als zweijähriges, berufsbegleitendes Vertiefungsstudium erstmalig startet. Zuvor hatte eine tiefgreifende Analyse der Aus- und Weiterbildungsstrukturen in Deutschland gezeigt, dass trotz eines Bedarfs bislang keine adäquaten Angebote existieren, die das Gesamtsystem „Kriminalistik“ abbilden und vermitteln.
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2012
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.