Eine neue Studie des DVAI (Deutsches Verwaltungs- & Aufsichtsratsinstitut e.V.) zeigt Ansatzpunkte für eine Verbesserung der Aufsichtsratsarbeit auf. Befragt wurden leitende Angestellte in Aufsichtsräten mitbestimmungspflichtiger Unternehmen. Mehr lesen …
Eine neue Studie des DVAI (Deutsches Verwaltungs- & Aufsichtsratsinstitut e.V.) zeigt Ansatzpunkte für eine Verbesserung der Aufsichtsratsarbeit auf. Befragt wurden leitende Angestellte in Aufsichtsräten mitbestimmungspflichtiger Unternehmen. So hat die im Mai/Juni 2012 durchgeführte Befragung insbesondere ergeben, dass eine Verbesserung der Diskussionskultur in der Gremienarbeit wünschenswert ist. Weitere Ansatzpunkte bestehen in einer gezielteren Informationsversorgung durch die Ausschüsse, in der Einbeziehung in Handlungsalternativen für anstehende Entscheidungen und in der Behandlung von Sonderfällen der Aufsichtsratsarbeit.
Im Rahmen der Studie (noch unveröffentlicht, Anfragen dazu an info@DVAI-ev.de) hat sich ergeben, dass die Repräsentation der verschiedenen „Wissensarten“ im Aufsichtsrat immer wichtiger wird. Immerhin sind die leitenden Angestellten aber zu 81% mit der Repräsentation der Wissensarten im Aufsichtsrat „eher zufrieden“. Entwicklungspotenzial wird insbesondere bei den folgenden Themen gesehen:
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.