COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (432)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (53)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Management Institut Instituts Corporate deutsches Risikomanagement Arbeitskreis interne Compliance Risikomanagements internen Rechnungslegung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 10 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Ansatzvorschriften

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …, wenn (für den Einlegenden) originäre immaterielle Anlagegüter als Sacheinlagen er- bracht21 oder im Rahmen eines Unternehmenskaufes in Form eines asset…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Bewertungsvorschriften

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …Betrag, den ein Erwerber des ganzen Betriebs im Rahmen des Gesamtkaufpreises für das einzelne Wirtschaftsgut ansetzen würde“ (§ 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3… …ganzen Betriebs im Rahmen des Gesamtkaufpreises für das ein- zelne Wirtschaftsgut ansetzen würde“ (§ 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3 EStG). 1 Vgl. Karrenbrock… …ist jedoch im Rahmen vernünftiger kaufmänni- 5 Zu beachten ist allerdings, dass die Qualifizierung der Aufwendungen als anschaffungsnahe… …kennt im Rahmen der Zugangsbewertung die Lifo-Me- thode (last in – first out) und die Fifo-Methode (first in – first out) (§ 256 HGB). Steuerlich hingegen… …28Ein Auseinanderfallen von Handels- und Steuerbilanz ist ebenfalls im Bereich der Wertaufholung im Rahmen des Geschäfts- oder Firmenwertes denkbar. Han-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Einführung

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …kurz- fristigen Einflüssen auszusetzen (Stichwort: Bank Run), ist im Rahmen der kauf- männischen Beurteilung die Möglichkeit zur Bildung von Reserven oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Genossenschaften

    Dr. Eckhard Ott, Karl-Heinz Dickau
    …Genossenschaften . . . . 841 3.5 Befreiung von der Anwendung von Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . 842 3.6 Abschreibungen im Rahmen vernünftiger… …Kapitalgesellschaften – Abschreibungen im Rahmen vernünftiger kaufmännischer Beurteilung zu- lässig waren. – Jede Genossenschaft muss einem genossenschaftlichen… …3.6 Abschreibungen im Rahmen vernünftiger kaufmännischer Beurteilung 16 Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ist die Vorschrift des § 253 Abs. 4… …Kapitalgesellschaf- ten – Abschreibungen im Rahmen vernünftiger kaufmännischer Beurteilung zulässig. 17 Als Gründe für Abschreibungen nach § 253 Abs. 4 HGB a. F. kamen… …Bilanzsumme 2 Mio. EUR übersteigt, muss die Prüfung in jedem Geschäftsjahr obligatorisch durchgeführt werden (§ 53 Abs. 1 Satz 2 GenG). 64 Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute

    Karl-Michael Krüger, Miriam Brosig
    …den Bruttoausweis, das Einzelbewertungsprinzip, das Realisationsprinzip und das Imparitätsprinzip. – Durch diese Vorgaben kann das Management im Rahmen… …Anschaffungsneben- kosten berücksichtigt, wäre im Rahmen der Folgebewertung eine Abschreibung in Höhe der Anschaffungsnebenkosten notwendig. Es ist bei der Zugangsbe-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Versicherungsunternehmen

    Dr. Jürgen Schneider
    …für Versicherungsunternehmen ergänzende handelsrechtliche und auf- sichtsrechtliche Rechnungslegungsvorschriften herausgebildet. Den gesetzlichen Rahmen… …EUR IV. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten V. Sonstige Verbindlichkeiten davon: aus Steuern: … EUR im Rahmen der sozialen Sicher- heit: …… …Depotforderungen. Der Ausweis kommt nur im Rahmen eines Bardepots vor.18 59Es ist zu beachten, dass Depotforderungen weder mit anderen Forderungen gegenüber dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Die International Financial Reporting Standards (IFRS) im Überblick

    Prof. Dr. Manfred Bolin
    …Bilanzierende prüfen, ob sich nicht aus dem Rahmen- konzept (framework) eine Bilanzierung ableiten lässt. Sollte auch das nicht der Fall sein, können… …Aufwendungen im Rahmen von Fertigungsaufträgen (construction contracts). Nach IAS 11 ist ein Fer- tigungsauftrag ein Vertrag über die kundenspezifische… …Ansatz latenter Steuern im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses wirkt sich auf die Höhe des Geschäfts- oder Firmenwerts aus. IAS 16 Sachanlagen… …Aufwendungen im Rahmen der laufenden Abschreibungen. Bei der Folgebewertung kann zwischen dem Modell der fortgeführten An- schaffungs- oder Herstellungskosten… …. Zahlungen im Rahmen von Operating-Leasingverhältnissen werden vom Lea- singnehmer normalerweise aufwandswirksam linear über die Vertragslaufzeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Entwicklung der Rechnungslegung

    Prof. Dr. Manfred Bolin, Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …nungslegung beeinflusst.3 4 Im Rahmen der Aktienrechtsreformen 1931/1937 und 1965 wurden weiter- gehende Regelungen, die die Rechnungslegung betreffen, in das…
  • Optimierung der Kreditprozesse

    …die Interne Revision erhält aus den projektseitigen Optimierungsvorschlägen Anregungen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit im Rahmen Ihrer…
  • Durchbruch bei der Finanztransaktionsteuer

    …einführen, um mit stärkerer Eigenmittelausstattung in wirtschaftlich starken Zeiten die Fähigkeit zu erhöhen, Verluste in Krisenzeiten aufzufangen. Im Rahmen… …Umsetzung. Am Vortag der ECOFIN-Sitzung, am 8. Oktober 2012, sind traditionell die Finanzminister des Euro-Währungsgebiets im Rahmen der Eurogruppe…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück