COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (432)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (53)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Unternehmen Revision Governance Praxis Analyse Rechnungslegung Risikomanagement Controlling Fraud Deutschland Management Anforderungen Prüfung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 1 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Notfallplanung im Rahmen von BCM

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …127 12 Notfallplanung im Rahmen von BCM 12.1 Allgemeine Einführung und gesetzliche Richtlinien Die Sorgfaltspfl icht gegenüber Mitarbeitern und… …nach Katastrophen zu gewährleisten, erfordert es, Vorkehrungen im Rahmen von Business Conti- nuity Management (BCM) zu treffen. � BCM ist mehr als die… …, das Controlling von Adress- ausfallrisiken, Marktpreisrisiken, Liquiditätsrisiken sowie operationellen Risiken aber auch Rahmen für Outsourcing und die… …Einrichtung der Inter- nen Revision vorgegeben. 12.2 Defi nition der Notfallereignisse Um im Rahmen von BCM die gleichen Begriffl ichkeiten zu verwenden, sind… …Brände, � Ausfall von Gebäuden, 129 Notfallplanung im Rahmen von BCM � schwere kriminelle Handlungen, � weit reichende IT-Systemausfälle und �… …berücksichtigen sind. 131 Notfallplanung im Rahmen von BCM Dabei ist es sinnvoll, dass sich jede Einheit in eine „BCM-Klasse“ einord- net. Die Einschätzung der… …ei sp ie l B C M -K la ss ifi k at io n 133 Notfallplanung im Rahmen von BCM Grundsätzlich sind hierbei als Hauptbedrohungs- und… …weitere Vorgehensweise im Rahmen dieser Präventionsmaßnahmen zur Risiko-minimierung von BC-Standorten sollte in nachstehender Reihenfolge erreicht werden… …(auch Budget) Als Fazit im Rahmen dieser Gefährdungs- / Sicherheitsanalyse ist zu klären, welches Risiko im Rahmen der Präventivesicherheit gedeckt… …Notfallplanung im Rahmen von BCM Basissicherheit gewährleistet sein muss, um fahrlässige und einfach zu ver- meidende Ausfälle wichtiger Prozesse zu verhindern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

    Dr. Lukas Kuhn
    …141 Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz Dr. Lukas Kuhn 143 1 Einleitung In den… …operationelle Risiken darstellen und – soweit erkannt – im Rahmen der Risikoquantifizierung berücksichtigt werden. Damit es nicht soweit kommt, sollte die… …, E-Mails und anderen unterschiedlichen Berichtsarten. Im Rahmen der Kommunikation ist zu regeln, ob und für wen die Informationen Bring- oder Holschulden… …hängigkeit von der Kommunikationsart und der Zielgruppe sehr unterschied- lich ausfallen. Im Rahmen der internen Kommunikation wird zwischen demvertikalen… …der Risikosi- tuation der Bank im Rahmen des Reportings ist das Steuerungsinstrument, die Risk-Map, besonders prädestiniert. Strategieausschüsse… …der anderen Perspektiven als stringente Nebenbedingungen zu beachten. Das Bankmanagement kann den Balanced-Scorecard-Approach im Rahmen der… …Gesamtinstitutsbezogene Risikokommunikation einander zu verknüpfen, kann die Balanced-Scorecard auch im Rahmen der Risikofrühaufklärung eingesetzt werden. Beispielsweise… …mationen und Daten wird die Güte der SWOT-Analysemaßgeblich bestimmt. Im Rahmen der Branchenanalyse sollten aus den bekannt gewordenen Verlustfäl- len der… …einzel- nen Risikophasen transparent machen soll, die im Rahmen eines Expert-Risk- Assessment erzielten Istpunkte in Relation zu den von den Experten… …die Risk-Map for Risk-Phases ein nützliches Tool für das Risikoreporting im Rahmen der Risikokommunikation. Demnach handelt es sich bei der Risk-Map…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Die Integrität der Unternehmensführung

    Schwierigkeiten bei der Beurteilung der Managerintegrität im Rahmen der Jahresabschlussprüfung machen psychologische Ansätze erforderlich
    Dr. Matthias Finking, Tim Kuster
    …Schwierigkeiten bei der Beurteilung der Managerintegrität im Rahmen der Jahresabschlussprüfung machen psychologische Ansätze erforderlich Dr. Matthias Finking / Tim… …Kuster* Eine Aufgabe der Wirtschaftsprüfer (WP) stellt im Rahmen der Jahresabschlussprüfung die kritische Beurteilung der ­Integrität des Managements dar… …. Der IDW PS 210 regelt die Prüfungspflichten bezüglich der Aufdeckung von Fraud im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Der deutsche Begriff für Fraud… …erfahrenen deutschen Wirtschaftsprüfern durchgeführt, um festzustellen, inwieweit es im Rahmen der Abschlussprüfung möglich ist, die Integrität der Manager… …gmx.de. 1 Vgl. Berndt, T./Jeker, M.: Fraud Detection im Rahmen der Abschlussprüfung, in: BB 48/ 2007, S. 2618. 2 Vgl. IDW Prüfungsstandard 210: Zur… …Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210), FN-IDW 10/2010, S. 423 ff., Tz. 30 ff. 3 Vgl. Thielemann, U.: Der Fall Enron(s)… …abschließende Schlussfolgerungen. Die geschlossenen Fragen wurden deskriptiv ausgewertet. 2.2 Beurteilung der Integrität des Managements im Rahmen der… …Managements im Rahmen der Abschlussprüfung einzuschätzen. Diese Beurteilung erfolgt offenbar größtenteils ohne generalisiertes Schema und ziemlich subjektiv… …Tat im Rahmen des Fraud-Triangle ebenfalls thematisiert, weil eine Einstellung, welche dolose Handlungen rechtfertigt, eine der drei möglichen… …Rahmen der Abschlussprüfung angemessen beurteilt werden. Die Einstellung ist hingegen eine charakterliche Grundeigenschaft und wird nicht erst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geldwäschebekämpfung: Modernisierung des EU-Rechtsrahmens

    …Geldwäscherichtlinie angenommen. Aufgrund der Überprüfung der Richtlinienvorschriften gelangt der Bericht generell zu dem Schluss, dass der bestehende Rahmen gut zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Nachhaltigkeitsberichterstattung mittelständischer Unternehmen im Rahmen der Jahresabschluss- und Lageberichts-Publizität

    Ergebnisse einer quantitativ-empirischen Untersuchung
    Patrick Schaefer, Nina Isabelle Schröder
    …184 • ZCG 4/12 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichterstattung mittelständischer Unternehmen im Rahmen der Jahresabschluss- und… …Untersucht wird, wie Unternehmen des Mittelstands das Thema Nachhaltigkeit im Rahmen ihrer Unternehmenskommunikation adressieren… …sich die Untersuchungsfrage, wie Unternehmen des Mittelstands dieses Thema im Rahmen ihrer Unternehmenskommunikation adressieren. Als Unternehmen des… …Berichterstattung im Rahmen der Jahresabschlüsse und Lageberichte (im Weiteren unter dem Begriff „Geschäftsberichte“ zusammengefasst) mittelgroßer und großer… …der großen Gesellschaften liegen regelmäßig über denen der mittelgroßen Gesellschaften. Wird im Rahmen des Gesamtbereichs sozialer Nachhaltigkeitsthemen… …oder die geringe Nachhaltigkeitsberichterstattung im Geschäftsbericht auch im Rahmen des Internetauftritts fortgesetzt würde. 2.4.3.2 Ergebnisse der… …Zuordnungen getroffen werden. Im Rahmen einer Ergebnisanalyse kann abgeleitet werden, dass Gesellschaften, die auf ihrer Internetseite Informatio- nen zum Thema… …Erreichungsgrade bei den Kriterien Eigenkapital und Fremdkapital sowie Arbeitsplätze im Rahmen der Pflichtangaben gem. §§ 285 bzw. 314 HGB zu sehen sind. Eine nähere… …Unternehmen im Rahmen der bestehenden pflichtgemäßen Unternehmenskommunikation auszuwerten. Hierzu wurden die Jahresabschlüsse und Lageberichte für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Die Rolle des Aufsichtsrats im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung

    Verhaltensempfehlungen und Professionalisierungsansätze aus ethischer Perspektive
    Rudolf X. Ruter
    …Management • ZCG 1/12 • 11 Die Rolle des Aufsichtsrats im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung Verhaltensempfehlungen und… …ehrbaren Kaufmann ist es selbstverständlich, dass er seine persönliche Haftung für Pflichtverletzungen im Rahmen seiner Verantwortung und seines Handelns… …Rahmen seiner Verantwortung und seines Handelns akzeptiert – auch wenn es dafür keine konkrete gesetzliche Grundlage gibt. Bezogen auf einen ehrbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp

    Dr. Annette Salomon
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 2. Rechtlicher Rahmen der MaComp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 3. Verhältnis von § 33 Abs. 1… …. Rechtlicher Rahmen der MaComp 2 Die kapitalmarktrechtlichen Rahmenbedingungen der Compliance-Organisation von Wertpapierdienstleistungsunternehmen beruhen… …Interessenkonfl ikten enthält § 13 WpDVerOV. Regelungen zu Mitarbeitergeschäften fi nden sich in § 33b WpHG. Im Rahmen der genannten Rechtsvorschriften hat die… …Durchführungsrichtlinie. Während Art.  5 Durchführungsrichtlinie allgemeine organisatorische Anforderungen auf- stellt, legt Art. 6 Durchführungsrichtlinie den Rahmen für… …Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation, in: Renz/Hense (Hrsg.), Wertpapier-Compliance in der Praxis, Kapitel I.1, und Zingel/Foshag, Die… …, BKR 2011, 45, 52. Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen 32 Salomon informieren, sofern sie hierüber im Rahmen ihrer eigenen Prüfungs- und Kon-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Methodischer Rahmen

    Dr. Christian Metz
    …2 Methodischer Rahmen 2.1 Vorbemerkung Die Anwendung von Rechtsnormen – und damit der IFRS – lässt nur im Idealfall eine spontane Subsumtion… …meinschaftsrecht in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich verstanden und auch die Gültigkeit von se- 18 Methodischer Rahmen ausgelegten… …, Claus-Wilhelm (1995), S. 165). Vgl. auch Riesenhuber, Karl (2006), S. 193; Schön, Wolfgang (1993), S. 20 ff. 20 Methodischer Rahmen stimmungen… …Wortlautauslegung im europarechtlichen Kontext Anweiler, Jo- chen (1997), S. 145 ff.; Buck, Carsten (1998), S. 152 ff. 22 Methodischer Rahmen schrift „als… …f. sowie im nationalen, deutschen Rechtskreis Tipke, Klaus (1986), S. 6 f. 24 Methodischer Rahmen Gesetz selbst innewohnenden (objektiven)… …26 Methodischer Rahmen Rechnet man die Analyse der Begründungserwägungen nun aber der historischen Methode zu, kommt es – wie bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …und Bereiche des Unternehmens den Vorstand bei seiner Aufgabe im Rahmen des KonTraG unterstützen, bleibt zunächst offen.5 Der Gesetzgeber ist davon… …zertifizierten Qualitätsassessoren im Rahmen des Quality Assessments zu beantworten sind. 50 Christian Haas/Andreas Langer tion.12 Ein ausgeklügeltes Konzept… …schriften.26 Diese sollen einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Ausgestaltung des Risikomanagements der betreffenden Unternehmen bieten.27 Die MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Organisation des Compliance-Management im Mittelstand

    Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …158 • ZCG 4/12 • Management Organisation des Compliance- Management im Mittelstand Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der… …analytische Erkenntnisse. Untersuchungen im Rahmen der Corporate Governance haben gezeigt, dass die Ausgestaltung in starker Abhängigkeit von den Faktoren Größe… …Gedanke präventiver interner Verhaltensregeln ist nicht neu. Was als Entwicklung im Rahmen des Insiderhandels begann, wurde durch die Skandale und… …Wirtschaftskriminalität in Deutschland zeigen, dass es Größenunterschiede im Rahmen der Compliance gibt. 59 % der mittelständischen Unternehmen bewerten ihre Fähigkeiten im… …Rahmen der Compliance als ausreichend. 76 % halten die implementierten Präventionsmaßnahmen für ausreichend. Die Einschätzung der Großunternehmen weicht… …S. 8, für eine ähnliche Sichtweise im Rahmen des Controlling. 160 • ZCG 4/12 • Management Organisation des Compliance-Management c Falls sich die… …systematische empirische Studien, die sich mit Besonderheiten der Compliance im Mittelstand beschäftigen. 3.1 Hypothesen zum Einfluss der Betriebsgröße Im Rahmen… …im Rahmen der Untersuchung mit der Häufigkeit gemessen. 31 Vgl. Greenwood, Toward a theory of agency and altruism in family firms, Journal of Business… …Beschäftigung mit Compliance und die Institutionalisierung des Compliance-Management sehr stark von Größeneffekten beeinflusst werden, zeigen sich im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück