COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (177)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (64)
  • Risk, Fraud & Compliance (45)
  • Zeitschrift Interne Revision (37)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (30)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Kreditinstituten Arbeitskreis deutschen Institut Grundlagen Anforderungen Ifrs interne Praxis Management Bedeutung Analyse Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 1 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Die Integrität der Unternehmensführung

    Schwierigkeiten bei der Beurteilung der Managerintegrität im Rahmen der Jahresabschlussprüfung machen psychologische Ansätze erforderlich
    Dr. Matthias Finking, Tim Kuster
    …Schwierigkeiten bei der Beurteilung der Managerintegrität im Rahmen der Jahresabschlussprüfung machen psychologische Ansätze erforderlich Dr. Matthias Finking / Tim… …Kuster* Eine Aufgabe der Wirtschaftsprüfer (WP) stellt im Rahmen der Jahresabschlussprüfung die kritische Beurteilung der ­Integrität des Managements dar… …. Der IDW PS 210 regelt die Prüfungspflichten bezüglich der Aufdeckung von Fraud im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Der deutsche Begriff für Fraud… …erfahrenen deutschen Wirtschaftsprüfern durchgeführt, um festzustellen, inwieweit es im Rahmen der Abschlussprüfung möglich ist, die Integrität der Manager… …gmx.de. 1 Vgl. Berndt, T./Jeker, M.: Fraud Detection im Rahmen der Abschlussprüfung, in: BB 48/ 2007, S. 2618. 2 Vgl. IDW Prüfungsstandard 210: Zur… …Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210), FN-IDW 10/2010, S. 423 ff., Tz. 30 ff. 3 Vgl. Thielemann, U.: Der Fall Enron(s)… …abschließende Schlussfolgerungen. Die geschlossenen Fragen wurden deskriptiv ausgewertet. 2.2 Beurteilung der Integrität des Managements im Rahmen der… …Managements im Rahmen der Abschlussprüfung einzuschätzen. Diese Beurteilung erfolgt offenbar größtenteils ohne generalisiertes Schema und ziemlich subjektiv… …Tat im Rahmen des Fraud-Triangle ebenfalls thematisiert, weil eine Einstellung, welche dolose Handlungen rechtfertigt, eine der drei möglichen… …Rahmen der Abschlussprüfung angemessen beurteilt werden. Die Einstellung ist hingegen eine charakterliche Grundeigenschaft und wird nicht erst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Nachhaltigkeitsberichterstattung mittelständischer Unternehmen im Rahmen der Jahresabschluss- und Lageberichts-Publizität

    Ergebnisse einer quantitativ-empirischen Untersuchung
    Patrick Schaefer, Nina Isabelle Schröder
    …184 • ZCG 4/12 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichterstattung mittelständischer Unternehmen im Rahmen der Jahresabschluss- und… …Untersucht wird, wie Unternehmen des Mittelstands das Thema Nachhaltigkeit im Rahmen ihrer Unternehmenskommunikation adressieren… …sich die Untersuchungsfrage, wie Unternehmen des Mittelstands dieses Thema im Rahmen ihrer Unternehmenskommunikation adressieren. Als Unternehmen des… …Berichterstattung im Rahmen der Jahresabschlüsse und Lageberichte (im Weiteren unter dem Begriff „Geschäftsberichte“ zusammengefasst) mittelgroßer und großer… …der großen Gesellschaften liegen regelmäßig über denen der mittelgroßen Gesellschaften. Wird im Rahmen des Gesamtbereichs sozialer Nachhaltigkeitsthemen… …oder die geringe Nachhaltigkeitsberichterstattung im Geschäftsbericht auch im Rahmen des Internetauftritts fortgesetzt würde. 2.4.3.2 Ergebnisse der… …Zuordnungen getroffen werden. Im Rahmen einer Ergebnisanalyse kann abgeleitet werden, dass Gesellschaften, die auf ihrer Internetseite Informatio- nen zum Thema… …Erreichungsgrade bei den Kriterien Eigenkapital und Fremdkapital sowie Arbeitsplätze im Rahmen der Pflichtangaben gem. §§ 285 bzw. 314 HGB zu sehen sind. Eine nähere… …Unternehmen im Rahmen der bestehenden pflichtgemäßen Unternehmenskommunikation auszuwerten. Hierzu wurden die Jahresabschlüsse und Lageberichte für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Die Rolle des Aufsichtsrats im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung

    Verhaltensempfehlungen und Professionalisierungsansätze aus ethischer Perspektive
    Rudolf X. Ruter
    …Management • ZCG 1/12 • 11 Die Rolle des Aufsichtsrats im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung Verhaltensempfehlungen und… …ehrbaren Kaufmann ist es selbstverständlich, dass er seine persönliche Haftung für Pflichtverletzungen im Rahmen seiner Verantwortung und seines Handelns… …Rahmen seiner Verantwortung und seines Handelns akzeptiert – auch wenn es dafür keine konkrete gesetzliche Grundlage gibt. Bezogen auf einen ehrbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Organisation des Compliance-Management im Mittelstand

    Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …158 • ZCG 4/12 • Management Organisation des Compliance- Management im Mittelstand Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der… …analytische Erkenntnisse. Untersuchungen im Rahmen der Corporate Governance haben gezeigt, dass die Ausgestaltung in starker Abhängigkeit von den Faktoren Größe… …Gedanke präventiver interner Verhaltensregeln ist nicht neu. Was als Entwicklung im Rahmen des Insiderhandels begann, wurde durch die Skandale und… …Wirtschaftskriminalität in Deutschland zeigen, dass es Größenunterschiede im Rahmen der Compliance gibt. 59 % der mittelständischen Unternehmen bewerten ihre Fähigkeiten im… …Rahmen der Compliance als ausreichend. 76 % halten die implementierten Präventionsmaßnahmen für ausreichend. Die Einschätzung der Großunternehmen weicht… …S. 8, für eine ähnliche Sichtweise im Rahmen des Controlling. 160 • ZCG 4/12 • Management Organisation des Compliance-Management c Falls sich die… …systematische empirische Studien, die sich mit Besonderheiten der Compliance im Mittelstand beschäftigen. 3.1 Hypothesen zum Einfluss der Betriebsgröße Im Rahmen… …im Rahmen der Untersuchung mit der Häufigkeit gemessen. 31 Vgl. Greenwood, Toward a theory of agency and altruism in family firms, Journal of Business… …Beschäftigung mit Compliance und die Institutionalisierung des Compliance-Management sehr stark von Größeneffekten beeinflusst werden, zeigen sich im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Überwachungstätigkeit auch heute schon eine Herausforderung bei vielen Unternehmen. Hierbei ist grundsätzlich die Frage zu stellen, inwieweit ein einheitlicher Rahmen… …com2010_284_de.pdf. EU, 2011. Grünbuch. Europäischer Corporate Governance- Rahmen. KOM (2011) 164/3, abrufbar unter: http://ec.europa.eu/…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    „Verschlimmbesserung“ der Corporate Governance?

    Das Grünbuch zum europäischen Corporate-Governance-Rahmen und Missverständnisse bei den Prinzipien guter Unternehmensführung
    Prof. Dr. Rüdiger von Rosen
    …der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen darf der regulatorische Rahmen von Gesellschafts- Bewährte Grundsätze der Corporate Governance nicht… …zum Master-Studium, aber auch im Rahmen der Corporate University bietet die School GRC berufsbegleitende Bildungskonzepte für Fach- und Führungskräfte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Implikationen der BilMoGUmstellung auf die Aussagekraft von Jahresabschlüssen

    Welche Effekte der Wahlrechtenutzung sind im Rahmen der Unternehmensanalyse zu beachten?
    Tobias Lange, Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …sind im Rahmen der Unternehmensanalyse zu beachten? Tobias Lange / Dr. Markus Kreipl / Prof. Dr. Stefan Müller* Der Gesetzgeber hat das HGB mit… …Kapitalkonsolidierung (§ 301 HGB), der Behandlung des Unterschiedsbetrags im Rahmen der Kapitalkonsolidierung (§ 309 HGB) sowie der Equity-Bewertung assoziierter… …Jahresabschlüssen erfolgen. Bisherige Erfahrungsmuster im Rahmen der Corporate Governance haben häufig ihre Gültigkeit verloren und sind entsprechend anzupassen. Da… …identifizieren. Daher ist vor einer Analyse des Jahresabschlusses im Rahmen der Unternehmensüberwachung nach den Einflüssen des BilMoG zu suchen und ggf. kritisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    GRC-Report: Pre-Employment Screening als Chance für erfolgreiche Prävention

    Jennifer Christof, Markus Unterberger
    …einen anderen Ansatz der Prävention vorstellen. Denn die ersten relevanten Maßnahmen können schon im Rahmen der Personalauswahl umgesetzt werden. 1… …Techniken in verschiedenen Situationen, die einen geeigneten Manager auszeichnen. 2.2 Besondere Anforderungen an Compliance Manager Im Rahmen einer von… …Anwendung grundsätzlich eine zentrale Funktion. Es handelt sich dabei um die Analyse der erwarteten Kriterien und dies im Rahmen einer prüfungsbedingten… …Unternehmen sehr hoch Abbildung 2: Hürden der Personalsuche ternehmen sind jedoch nicht die einzigen Hürden auf der Suche nach geeignetem Personal. Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Die Enthaftung des Vorstands durch Versicherungen

    Aktuelle Probleme der D&O-Versicherung
    RA Dr. Rüdiger Werner
    …(D&O-Versicherungen) ist im Rahmen der Organhaftung ein Standardthema. Ihre rechtlichen Rahmenbedingungen sind jedoch nach wie vor in vielen Details unklar. Darüber… …dar. 3 2.2 Kompensation Im Rahmen des § 307 Abs. 1 S. 1 BGB kommt es jedoch auf eine Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände an. Klauseln, die als… …Dasselbe soll grundsätzlich gelten, wenn im Rahmen der Nachmeldefrist eine Deckung davon abhängig ist, dass der Versicherungsnehmer die Pflichtverletzung bei… …Festlegung des Selbstbehalts im Rahmen einer für die Mitglieder des Vorstands oder des Aufsichtsrats der Gesellschaft abzuschließenden D&O-Versicherung… …Innenhaftungsansprüchen. 34 Soll der Vorstand in diesem Rahmen den Selbstbehalt festlegen, ist ein Interessenkonflikt offenkundig. Nahezu alle Vorstandsmitglieder… …Rahmen zwischenzeitlich das sogenannte Anrechungsmodell und das Zusatzkapazitätenmodell. 5.4.1 Das Anrechnungsmodell Im Rahmen der… …deswegen nicht stichhaltig, weil es im Rahmen der Angemessenheitsprüfung eben nicht auf Einzelfall, sondern auf eine generalisierende Gesamtbetrachtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Psychoanalytische Erweiterung des „Fraud-Triangle“

    Erklärung von Betrugsdelikten, Bedeutung für den IDW PS 210
    Dr. Achim Dilling
    …führen dazu, dass dem Phänomen „Betrug“ im Rahmen der Abschlussprüfung nur suboptimal beizukommen ist. Ein Blick auf den Fraud-Triangle aus der Perspektive… …Unternehmensrechnung. Dieser sogenannte „Accounting-Fraud“ bietet Abschlussprüfern zahlreiche Ansatzpunkte zur Tataufdeckung im Rahmen ihrer gesetzlichen und… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) will Abschlussprüfer mit seinem IDW Prüfungsstandard „Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der… …Fraud-Triangle-Modells durch einen Blick auf Betrugsdelikte aus der Perspektive der Psychoanalyse zu erhöhen und für die Aufdeckung von Accounting-Fraud im Rahmen der… …Prüfungsstandard 210 des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW PS 210) „Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung“ wird der Terminus… …2011, S. 6. 2 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung… …Prüfungsstandard: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210); in: WPg, 22/2006; Tz. 7. Psychoanalytische Erweiterung des… …Ergebnisse analytischer Prüfungshandlungen im Rahmen des vollständigen Fraud-Risiko-Lagebildes, Berücksichtigung weiterer, dem Prüfer zugänglicher… …Informationen, Einschätzung des Vorliegens der Indizien für erhöhtes Fraud- Risiko im Rahmen der Gesamtschau aller Risikofaktoren. 11 Diese Pflichten wurden aus… …der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210); in: WPg, 22/2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück