COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (150)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (67)
  • eJournal-Artikel (65)
  • News (15)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Rechnungslegung Prüfung Risikomanagements Arbeitskreis Compliance Risikomanagement Kreditinstituten Banken Grundlagen Deutschland Analyse Instituts internen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

151 Treffer, Seite 6 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Buchbesprechungen

    Friedhelm Kremer, Dr. Gunter Jess, Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …theoretischen Fundierung und dem Verweis auf gesetzliche Grundlagen auch mit dem Best Practice Ansatz einen Ausblick in die praktische Gestaltung von Compliance… …einbegreift, beschrieben wird. Insgesamt kann das vorliegende Buch als ein Basiswerk für das Compliance Management angesehen werden, mit dem die Grundlagen für… …vorgestellten Revisionsmodells vor dem Hintergrund der eingangs dargestellten Grundlagen und Funktionen der Revision. Die Lektüre des Buches bietet sowohl für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. 202–206); CC Simulationsbasierte Bewertung von Sanierungskonzepten: Grundlagen und Fallstudie (Dr. Werner Gleißner u.a., S. 217–224). 3… …vermittelt u.a. CCAllgemeine Grundlagen: XXInformationsmanagement XXCompliance-Organisation XXPflichtendelegation XXD&O-Versicherung XXBusiness Judgement Rule… …Autor bietet in seinem Buch deshalb nicht nur die Grundlagen, sondern besondere Entscheidungshilfen für die Praxis der Personalsuche, -auswahl und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Besonderheiten der Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften

    Dr. Dietmar Weidlich
    …Weidlich Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge ters nicht übertragbar. Dies gilt aufgrund entsprechender Verweisungsvorschriften für… …. 186, 194 f.; Band 98, S. 48, 56. 244 Weidlich Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge sellschafters umgedeutet werden.4 Der… …Vermögensnachfolge 1996, S. 110, 111; Weidlich, in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 1994, S. 205, 206. 246 Weidlich Teil II: Rechtliche Grundlagen… …Grundlagen der Unternehmensnachfolge ben soll, durch Vermächtnisse verteilt wird18 (siehe zu Nachfolgeklauseln auch den Beiträge in Kap. II von Wachter „Das… …Rdnr. 45 f. 250 Weidlich Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge 3.3.6 Zuwendung im Wege des Vermächtnisses Hat der verstorbene… …: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 1994, S. 7 ff. 31 Vgl. BGH, in: NJW 1981, S. 1446, 1447. 252 Weidlich Teil II: Rechtliche Grundlagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen

    Sigrid Reichardt, Anja Unmuth, Uwe Dutschmann, Martin Feller, u.a.
    …konsistent? Vorschläge zur Wahl von Prüfungsinhalten, -handlungen und -grundlagen (Wie wird geprüft?) Einsichtnahme in Geschäftsstrategie Einsichtnahme in… …Vorschlägen zur Wahl geeigneter Prüfungshandlungen und -grundlagen. Der Prüfungsleitfaden kann als Unterstützung bei einem umfassenden Basis-Audit oder als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; steuerliche Betriebsprüfung; Grundlagen der digitalen Außenprüfung; Datenzugriffsrechte der Finanzverwaltung; GDPdU; Prüfsoftware IDEA der Finanzverwaltung… …Grundlagen der Rechnungshöfe; Aufgaben; Prüfung bei Stellen außerhalb der Bundesverwaltung; Grenzen der Prüfungstätigkeit; Formen der Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …978-3-631-59559-6). (Dolose Handlungen; Fraud; rechtliche Grundlagen des Whistleblowings; Nutzen von Whistleblowing-Systemen; Informationsbeschaffung des Prüfers; Hand… …Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart 2010, S. 205– 235. (Kreditinstitute, Prüfung; Grundlagen und Ziele bei der Prüfung des Ratings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaften – zivilrechtliche und steuerrechtliche Aspekte –

    Dr. Kai Greve
    …: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge te verhindert werden, dass der durch einen Nießbrauch belastete Beschenkte durch den Abzug der Belastung mit… …erhalten sollen, schon aus diesem Grund. 6 So ausdrücklich schon RGZ 70, 232. 272 Greve Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge Zwar… …laufenden Angelegenheiten. Bei Grundlagen- entscheidungen und sonstigen außergewöhnlichen Angelegenheiten verbleibt das Stimmrecht, auch wenn der Nießbraucher… …: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge Anteil verbundenen Mitgliedschaftsrechte, insbesondere das Stimmrecht, nur nach vor- heriger Absprache mit dem… …08. 04. 2008, 15 T 257/08. 22 Vgl. Schmidt-Wacker, 28. Aufl., § 15 EStG Rn. 306. 276 Greve Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge… …. 20. 01. 2009, BStBl I 2009, 270. 278 Greve Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge tungswert eine Kappungsgrenze von 1/18,6 des… …v. 22. 12. 2004, 3 K 277/03, EFG 2005, 639. 280 Greve Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge ge Ertrag zugewiesen werden. Die… …2880/03 Erb, EFG 2007, 1968. 38 Urteil v. 03. 11. 1976, II R 65/67, BStBl. II 1977, 397. 282 Greve Teil II: Rechtliche Grundlagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Dokumentation der Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …115 7 Dokumentation der Prüfung von Projekten 7.1 Grundlagen zur Dokumentation Grundsätzlich sind Projektrevisionen – die Projekt Management… …den 117 Grundlagen zur Dokumentation Arbeitspapieren muss hervorgehen, ob und in welchem Umfang die geplan- ten Prüfgebiete geprüft wurden und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ESVnews

    …. Diethard B. Simmert, S. 25–28); Implementierung eines betriebswirtschaftlichen Risikofrüherkennungsund Überwachungssystems – Grundlagen und Praxisstudie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aus der Arbeit des DIIR

    Volker Hampel
    …im Zuge des BilMoG leisten kann und muss. Sie erhalten einen fundierten Überblick über: • die Grundlagen und Hintergründe zum BilMoG • die Einrichtung…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück