COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (150)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (67)
  • eJournal-Artikel (65)
  • News (15)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance Kreditinstituten Deutschland Berichterstattung deutschen Revision Rahmen Institut Praxis Risikomanagements Corporate Anforderungen Instituts Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

151 Treffer, Seite 8 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Nachfolgerelevanter Anpassungsbedarf von GmbH- Gesellschaftsverträgen und Verfügungen von Todes wegen durch das MoMiG

    Dr. Lilian Klewitz-Haas
    …, S. 61. Klewitz-Haas 318 Klewitz-Haas Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge falls auch Anpassung von… …, Oktober 2008 S. 51 (54). 13 Mayer, DNotZ 2008, 403 (413). 14 Götze/Bressler, NZG 2007, 894 (895). 320 Klewitz-Haas Teil II: Rechtliche Grundlagen der… …Erteilung einer 17 Wachter, DB 2009, 159 (161). 322 Klewitz-Haas Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge entsprechenden Vollmacht in… …Wachter, DB 2009, 150 (163). 324 Klewitz-Haas Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge betroffenen Gesellschafters möglich ist.23 In… …Geschäftsanteilen nicht erfolgt. 326 Klewitz-Haas Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge 2.4 Vinkulierungsklausel Bei einer grundsätzlichen… …Heidinger/Blath, GmbHR 2007, 1184 (1189). 30 Bacher/von Blumenthal, NZG 2008, 406 (408). 328 Klewitz-Haas Teil II: Rechtliche Grundlagen der… …Grundlagen der Unternehmensnachfolge Auch insoweit sollte die Verfügung von Todes wegen angepasst und die Geschäfts- anteile entsprechend mit den ihnen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Abfindungsbeschränkungen in Gesellschaftsverträgen und ihr Einfluss auf Pflichtteil und Zugewinn

    Prof. Dr. Karlheinz Muscheler
    …Beitrag. Muscheler 194 Muscheler Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge 2.4.3.2 Abfindungsausschluss nur für einzelne Gesellschafter… …. 19 ff. 196 Muscheler Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge zungsautonomie grundsätzlich nur in Einzelfällen zu berücksichtigen… …Engel, NJW 1986, 345, 349. 198 Muscheler Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge eine Anpassung des vereinbarten Abfindungswertes… …, 68. Aufl. 2009, § 2311 Rn. 10. 200 Muscheler Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge Vereinbarung einer Abfindungsklausel, die… …Staudinger/Olshausen, BGB, 2006, § 2325 Rn. 34; a. A. Kohl, MDR 1995, 865, 871. 202 Muscheler Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge… …1980, 229. 39 Winkler, BB 1997, 1697, 1702. 40 Ulmer, ZGR 1972, 324, 341. 204 Muscheler Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge… …. BGH, ZEV 2004, 377, 378; BGH, NJW-RR 1986, 163, 164; Staudinger/Haas, BGB, 2006, § 2313 Rn. 3. 206 Muscheler Teil II: Rechtliche Grundlagen der… …Grundlagen der Unternehmensnachfolge 2.4.3 Auswirkung des wirksamen Abfindungsausschlusses Ist im Gesellschaftsvertrag ein vollständiger Abfindungsausschluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Fachartikel (geordnet nach Sachgebieten) Standards/Regeln/Berufsstand Heft/Seite Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . 4/155 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 Dr. Ulrich Hahn, CIA, CISA, Frankfurt am Main . . . . 5/203… …-Moderinisierungsgesetz 2/80 „Grundhaltung“ –, „kritische“ – 5/237 Grundlagen –, allgemeine – 2/80 –, gesetzliche – 2/80 Interne Revision · Jahresinhaltsverzeichnis 2009… …, 4/168 Projektrevision 1/26, 3/112 –, Grundlagen der – 1/26 –, Kontext der – 4/168 Prophylaxe – maßnahmen 1/20 – möglichkeiten 1/20 Proportionalität –… …, 5/203, 6/262, 6/270 –, fortlaufende – 6/262 Überwachungsfunktion 4/179 Überwachungssysteme –, Grundlagen angemessener – 6/262 Umfeldbeobachtung 4/179 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Unternehmensnachfolge zu Lebzeiten

    Dr. Wolfgang Galonska
    …Nachfolgern eine ver- 1 Vgl. Sudhoff/Stenger, Unternehmensnachfolge, B 1 § 19 Rdnr. 1. Galonska 140 Galonska Teil II: Rechtliche Grundlagen der… …den Fällen der sog. Gleichstellungsgelder an übergangene Miterben. 142 Galonska Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge Wird die… …am Gesellschafts- 2 Vgl. Bundesgerichtshof, Wertpapier Mitteilungen 1988, S. 750, 752. 144 Galonska Teil II: Rechtliche Grundlagen der… …Betriebsaufspaltung, in: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2002, S. 904 ff. 146 Galonska Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge sation ist… …Einschränkung der Vertre- tung des Kindes auch auf den anderen Elternteil ausgedehnt, soweit ein Elternteil 148 Galonska Teil II: Rechtliche Grundlagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …vermittelt wichtige Grundlagen in Sachen Compliance in Unternehmen. Der Kurs kann im Paket oder tageweise gebucht werden. Am 7. und 8. März 2011 vermittelt das… …sieben Kapitel. (1) Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit, (2) Rechtliche und sonstige Grundlagen für Compliance, (3) Aufbau einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG-Veranstaltungen

    …Methodische Grundlagen zu verschiedenen Ansätzen der Zwischenberichterstattung; c IFRS-Standards: Inhalt von Zwischenberichten, Bilanzierungsgrundsätze… …Empfehlungen für eine konstruktive Krisenbewältigung in den Unternehmen. Impairment Test nach IAS 36 Grundlagen, Durchführung, abschlusspolitisches Potenzial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Abrechnung und Kostenkontrolle

    Arbeitskreis "Bau, Betrieb, Instandhaltung (Technische Revision)“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …buchhalterische Fragen oder den Aspekt Fördermittel. 4.1 Grundlagen ordnungsgemäßer Abrechnung 4.1.1 Bestehen Vorschriften für die Abrechnungsprüfung und die Zah-… …grundlagen für die Anpassung von Planung und Ausführung an das angestrebte Investitionsvolumen. Sie ist insofern eine alle Projekt- phasen begleitende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Beurteilung von Mängeln auf Grundlage der MaRisk in der Praxis

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …. Grundlagen Die folgenden Grundlagen können vermutlich als bekannt gelten. Sie sollten dennoch als Grundlagen genannt sein. Die Basis der folgenden Ausführungen… …bereits seit 2005 im Einsatz. Mängelbeurteilung auf Basis MaRisk Arbeitshilfen · ZIR 1/10 · 35 Durch definitorische Grundlagen kann die Risikoeinordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Kritische Reflexion

    Marcus Bauer
    …Anforderungsprofil erfüllt ist. In Abschnitt 1.3. wurde vor dem Hintergrund der Grundlagen der Internen Re- vision und der Erwartungen interner und externer… …den Audits auf die Komponenten „Internal Envi- ronment“ und „Monitoring“, wobei erstere die Grundlagen des IKS bzw. des En- terprise Risk Management… …den „Grundlagen der Internen Revi- sion“ enthaltenden Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, Prak- tische Ratschläge und DIIR… …die Erfüllung der jeweiligen berufsständischen Vorgaben entsprochen wird. Hinsichtlich der gesetzlichen Grundlagen wurden im Einleitungskapitel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – Aufbau einer… …Technische Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele 01. 03.– 02. 03. 2011 28. 11.– 29. 11. 2011 K. Rothe L. Mewes… …Vorbereitungskurs 06. 10.– 07. 10. 2011 Prof. U. Bantleon Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 30. 03.– 01. 04. 2011 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück