COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (277)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (57)
  • eBooks (7)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Instituts PS 980 Revision Management Rechnungslegung Fraud Prüfung Kreditinstituten Compliance Berichterstattung Controlling Risikomanagements Governance Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 25 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP

    Werner Brandt, Luka Mucic
    …Corporate Governance- Gesetzgebung der jüngeren Vergangenheit Wohl kaum ein Gesetz der vergangenen Jahrzehnte hat die Rahmenbedingungen für Corporate… …Governance und Compliance börsennotierter Unternehmen so nach- haltig beeinflusst wie der im Jahre 2002 in den USA erlassene Sarbanes-Oxley Act (SOX)… …beispiellosen Fokus der weltweiten Gesetzgebung, der Öffentlichkeit und Unternehmensleitun- gen auf Corporate Governance- und Complianceziele. 1.2. Überblick… …2007 gemeinsam mit dem Bereich „Global Risk Management“ und dem Bereich Corporate Security der SAP in eine Globale Governance, Risk- und Compliance… …eine integrierte und globale Sichtweise auf die Themenkomplexe Governance, Enterprise Risk Management und Compliance. Informationstechnologie Um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Grundlagen des (Konzern-) Lageberichts

    Dr. Andreas Stute
    …zur Berichterstattung im (Konzern-) Lagebericht sind im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), aufgeführt. Dieser fordert unter anderem… …Emp- fehlungen der „Regierungskommission Deutsche Corporate Governance Index“ dar, die vom Bundesministerium der Justiz bekannt gemacht werden. 36… …Entsprechend § 289a Abs. 2 Nr. 1 HGB i.d.F.d. BilMoG ist die Entsprechungserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex in den Lagebericht aufzunehmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration der externen Prüfung in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …; BAETGE, JÖRG/THIELE, STEFAN (Corporate Governance 1998), S. 736 f. 2153 Vgl. Gliederungspunkt 2.4.2.1.1, S. 90 ff.; LÜCK, WOLFGANG (Neuere Entwicklungen… …(Aufgabenwandel 2006), S. 173 ff. 2177 Vgl. LÜCK, WOLFGANG (Zukunft 2000), S. 4 f.; MIROW, MICHAEL (Corporate Governance 2003), S. 350 f.; WAGNER, WOLFGANG… ….; RUUD, T. FLEMMING/BODEN- MANN, JAN MARC (Corporate Governance 2001), S. 523. 2194 Vgl. LÜCK, WOLFGANG (Zusammenarbeit 2003), S. 38 ff. und S. 120 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Grundlagen

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …Finanzmittel. Corporate Governance Die Corporate Governance bestimmt alle Regeln, die zwischen den Eigentümern eines Unternehmens und jenen gelten, die in… …2002 wurde erstmalig der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) für börsennotierte Aktiengesellschaften veröffentlicht, 1 Grundlagen 9 der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 12: Enron (2001)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …than a Pyr- rhic victory for Andersen, which had no chance of returning as a viable enterprise. Governance failures at Enron On paper, Enron had… …put in place a system of corporate governance that was well respected and appreciated by the market. For example, it had a splendid board, composed of… …Financial Disasters of our Time, 2nd edition, Berlin 2006, pp. 104–110 Peter, Henry / Maestretti, Massimiliano: Corporate Governance and Special Purpose…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Legal in Fernost

    Bekämpfung von Bestechung und ­Bestechlichkeit in der VR China – Ein Thema für Corporate Compliance
    RA Matthias Schroeder
    …eine Kontrolle und effektive Eindämmung erschweren. BilMoG • Compliance • Governance • IFRS • Bilanzpolitik • Haftung • Management • Interne Revision •…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Stärkung der Compliance- Funktion durch die BaFin- ­Mindestanforderungen an Compliance (MaComp)

    Ein praxisorientierter Überblick
    Christof Sturm, Dorit Möller
    …Corporate Governance Kodex (DCGK) schließen, wonach „der Vorstand für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der unternehmensinternen Richtlinien zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Einsatz von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision

    Erfahrungen eines Revisionsleiters
    Hans-Ulrich Westhausen
    …zwischen Interner Revision und geprüfter Seite sowie mehr Akzeptanz für die Tätigkeit der Internen Re vision. Governance, Risk, Compliance Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …. Die Sorgfaltspflicht wird außerdem im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) Tz. 3.8 betont, wonach der Vor- stand bei Verletzung dieser Pflicht… …Unternehmensbereich (KonTraG) im Jahr 1998 wurde diese Regelung kodifiziert. Im Rahmen von Corporate Governance Überlegungen ist es die Zielsetzung des KonTraG, eine… …den Governance Prozess in einem Unternehmen dar. Die Interne Revision kann hierbei die Unternehmensführung, die nachgeordneten Manage- mentebenen sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück