COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (277)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (57)
  • eBooks (7)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Management Corporate Praxis PS 980 Bedeutung Instituts Risikomanagements Arbeitskreis Controlling Compliance Unternehmen Fraud internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 23 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Wirtschaftsprüfer-Haftung im BGH-Fokus

    Anderer Senat, schärfere Haftung? – Anmerkungen zur BGH-Entscheidung vom 10.12.2009
    Dr. Philipp Fölsing
    …. Philipp Fölsing* Der gesetzliche Jahresabschlussprüfer steht im Fokus der Corporate Governance. Höchstrichterliche Entscheidungen zu seiner Haftung sind…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Hinweise zur Enforcement-Prüfung in der Geschäftsberichterstattung

    Eine empirische Untersuchung der HDAX 110-Unternehmen
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Martin Klein, Mark F. Schmidt
    …„Corporate Governance Bericht“ zu finden und wurde von Vorstand und 15 Vormals Norddeutsche Affinerie AG. Enforcement-Prüfung in der Geschäftsberichterstattung… …beobachtete Tätigkeit der DPR für die eigene Publizitätsgüte zu nutzen. 21 Vgl. Köhler, A. G./Marten, K.-U./ Schlereth, D.: Stärkung der Corporate Governance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 2/10 • 83 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Das Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zur Vermeidung und Aufdeckung von Fraud

    Möglichkeiten einer erfolgreichen Zusammenarbeit
    Dr. Thorsten Melcher, Dr. Sebastian Nimwegen
    …Governance. Die Überwachungspflicht ist also weit auszulegen, damit eine effektive Überwachung stattfinden kann. Dies ist für die Berücksichtigung fraudulenter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    GRC-Report: Compliance in der Energiewirtschaft

    Compliance-Pflicht und Compliance- ­Organisation im Spiegel einer empirischen Bestandsaufnahme des aktuellen Compliance-Niveaus in der Energiewirtschaft
    Christian Plate
    …­Compliance-Systemen In der 2007 aktualisierten Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) wurde erstmals Compliance 1 Vgl. T.A. Cook & Partner Consultants… …dem Energiewirtschaftsge- 5 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex: Deutscher Corporate Governance Kodex, in der Fassung vom 14… …. Juni 2007, Ziffer 4.1.3, S. 6. 6 Vgl. Bürkle, J.: Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung des Deutschen Corporate Governance Kodex… …f. 12 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex: Deutscher Corporate Governance Kodex, in der Fassung vom 14. Juni 2007, Punkt… …, 01/2009, S.24 ff. 14 Vgl. Bürkle, J.: Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung des Deutschen Corporate Governance Kodex, in: BB, 2007, S… …. 1797 ff. 15 Vgl. Bürkle, J.: Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung des Deutschen Corporate Governance Kodex, in: BB, 2007, S. 1797… …ff. 16 Vgl. Bernhardt, W.: Sechs Jahre Deutscher Corporate Governance Kodex – Eine Erfolgsgeschichte?, in: BB, 2008, S. 1686 ff. Ebene Stakeholder Norm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Überwachung des ­Risikomanagements durch ­Prüfungsausschüsse

    Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland
    Prof. Ulrich Bantleon, Stephan Mauer
    …Prüfungsausschüssen insbesondere vom Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) empfohlen, der jedoch keinen Gesetzesrang hat (DCGK 2009, Tz. 5.3.2)… …­Deutschlands Maßgeblich für die dualistische Corporate Governance ist ihre strikte Gewaltenteilung bzgl. der Unternehmensführung durch den Vorstand und der… …: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, 2008, S. 636. 9 Vgl. Amling/Bantleon, Handbuch der Internen Revision, 2007, S. 32; AKEU/AKEIÜ… …, DB 2009 S. 1282. 10 Vgl. Oetker, in: Hommelhoff/Hopt/von Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 292. c Auch im deutschen… …Corporate Governance eine Mitc schwerwiegende Mängel in den Abschlüssen, c im Risikomanagement sowie c dolose Handlungen von Organmitgliedern und leitenden… …: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, 2008, S. 633. 12 Vgl. Malik, Die richtige Corporate Governance: Mit wirksamer… …Unternehmensaufsicht Komplexität meistern, 2008, S. 210 ff. 13 Vgl. AKEU/AKEIÜ, DB 2009 S. 1282; Warncke, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2005, S. 182 f. 14… …: Goette/Habersack (Hrsg.), Münchener Komm. z. AktG, 2008, § 111 Rn. 68. 18 Vgl. Warncke, in: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision… …. 581, bzw. verneinend DSGV, MaRisk- Leitfaden, Version 3.0, 2009, S. 291 ff. 19 Vgl. Warncke, in: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und… …Governance und Interne Revision, 2008, S. 636. 21 Vgl, Böckli, in: Hommelhoff/Hopt/von Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 262 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG-Veranstaltungen

    …106 • ZCG 2/10 • Service c ZCG-Büchermarkt Corporate Governance im Mittelstand Anforderungen, Besonderheiten, Umsetzung. Von Markus A. Wesel, Erich… …Schmidt Verlag, Berlin 2010, 492 S., 59 €. Die Forderung nach guter Corporate Governance richtet sich nicht allein an börsennotierte Gesellschaften. Auch… …IDW S 6 Überwachung guter Corporate Governance mithilfe einer Aufsichtsrats-Scorecard Unternehmensbewertung in Squeeze-Out- ­Fällen Wesentliche… …neues Element der Corporate Governance (WP/StB Mark Fabisch) c Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der AG?… …(Dr. Patrick Velte) c Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur Überwachung guter Corporate Governance (Dr. Marc Eulerich / Christina Pawlitzki) c Internationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absage für Festlegung einer Frauenquote in Aufsichtsräten

    …Pressemitteilung 30 Prozent bis Ende 2015. Für einen höheren Anteil an Frauen in deutschen Aufsichtsräten hatte sich kürzlich auch der Deutsche Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Corinna Boecker
    …mit dem Bilanzkontrollgesetz (BilKoG)19 umgesetzt20. Das Thema Corporate Governance rückte noch weiter in den Fokus des Interesses. Der Einfluss des… …Revision stellt einen Bestandteil des Corporate Governance- Systems im Unternehmen dar. Darüber hinaus ist sie als unabhängige Instanz nach eigenem Ermessen… …wirtschaftskriminellen Handlungen23. Unter Corporate Governance wird allgemein eine gute Unternehmensfüh- rung und -überwachung verstanden, die Corporate… …Governance-Grundsätze ei- nes Unternehmens stellen eine Art Unternehmensverfassung dar. I.S.e. guten Corporate Governance und im Rahmen der im AktG verankerten… …sein scheint. Dem Aufsichtsorgan als weiterem Element der Corporate Governance kommt die Aufgabe der Überwachung der Unternehmensleitung sowie des… …6 Unternehmensüberwachung zuständig ist. Nur ein optimales Zusammenspiel aller Parteien i.S.e. guten Corporate Governance ermöglicht es, dem… …zu untersuchen „Welche Anforderungen muss die Unternehmenslei- tung i.S.e. guten Corporate Governance erfüllen, um ihrer Sorgfaltspflicht und… …Anforderungen an eine gute Corporate Governance im Unterneh- men ist die Betrachtung des Verhältnisses zwischen Accounting Fraud und Bi- lanzpolitik Gegenstand… …Kapitel 3 mit der Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr von Manipulationen in der Rechnungslegung. Da die Corporate… …zentrale Corporate Governance- Elemente werden hierbei Vorstand und Aufsichtsrat betrachtet, d.h., die diesen beiden Instanzen vom Gesetzgeber sowie vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Terminologische Abgrenzungen und relevante Grundlagen

    Dr. Corinna Boecker
    …Fraud in das Spannungsfeld zwischen Revisi- on und Corporate Governance. 2.2 Begriff und Charakteristika von Accounting Fraud 2.2.1 Begriffsbestimmung…
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück