COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (46)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (23)
  • eBook-Kapitel (13)
  • News (9)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Grundlagen Institut Deutschland Rahmen Controlling Management Analyse Governance Fraud Corporate deutsches Anforderungen Compliance Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Regierungskommission Corporate Governance Kodex berichtet an BMJ

    …Einen Bericht zur Lage der Corporate Governance in Deutschland wird der Vorsitzende der Regierungskommission Klaus-Peter Müller an Bundesministerin… …Bundesministerium ist der Corporate Governance Kodex ein erfolgreiches Modell der Selbstregulierung. Weitere Informationen und Download des Zwischenberichtes… …: [url]http://www.bmj.de/enid/3299091d654010e3891b6ed1e6a03d1c,6dafed706d635f6964092d0937343434093a0979656172092d0932303130093a096d6f6e7468092d093132093a095f7472636964092d0937343434/Pressestelle/Pressemitteilungen_58.html|Bundesministerium der Justiz[/url], [url]http://www.corporate-governance-code.de/|Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance und Abschlussprüfung: IDW-Prüfungsstandard aktualisiert

    …Der aktualisierte IDW Prüfungsstandard: Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung (IDW PS 345) wird… …Governance Kodex auf die Abschlussprüfung (IDW PS 345) verabschiedet. Die vorausgegangenen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex betreffen vor… …1 des IDW PS 345 ist davon berührt. Die Kodex-Änderungen waren am 26.05.2010 von der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex… …Deutscher Corporate Governance Kodex[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2010

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Governance Kodex in Familienunternehmen

    Prof. Dr. Peter May, Dr. Alexander Koeberle-Schmid
    …Editorial • ZCG 6/10 • 257 Governance Kodex in Familienunternehmen Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Eine professionelle Governance gehört nicht nur… …Governance abhängt. Die wichtigsten Governance-Regeln für Publikumsgesellschaften sind im Deutschen Corporate Governance Kodex zusammengefasst. Seine… …Unternehmensgrößen und mit Inhaberstrukturen, die von wenigen bis zu mehreren hundert Personen reichen. Dieser Vielfalt kann nur ein eigenständiger Governance Kodex… …für Familienunternehmen Rechnung tragen. Ziel der Family Business Governance im Familienunternehmen ist es, eine professionelle Einflussnahme der… …Inhaber auf ihr Unternehmen sicherzustellen und die Inhaberfamilie als tragende Säule des Unternehmens sinnvoll in die Governance einzubinden. Vor diesem… …Hintergrund hat eine 27-köpfige Kommission aus renommierten Familienunternehmern und Wissenschaftlern den 2004 erstmals veröffentlichten Governance Kodex für… …Sicherung guter Governance beantworten sollten, und bekennt sich ausdrücklich zum Prinzip der verantwortungsvollen Inhaberschaft. Dadurch können sich die… …Familieninhaber einen Prof. Dr. Peter May, WHU – Otto Beisheim School of Mangement, ist Präsident der Kommission Governance Kodex für Familienunternehmen und seit… …Standardwerks „Family Business Governance“ „Maßanzug“ schneidern, also einen eigenen Familienkodex formulieren, der Grundlage für die entsprechenden… …Gesellschaftsverträge ist. Im Gegensatz zum Deutschen Corporate Governance Kodex ist der Governance Kodex für Familienunternehmen kein Einheitskodex, denn er enthält…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …Management • ZCG 6/10 • 261 Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­… …Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen Prof. Dr. Inge Wulf / Björn Schäfer* Die Diskussion um Corporate Governance ist stark juristisch geprägt. Bei der… …geschenkt. Detaillierte Betrachtungen zeigen jedoch, dass Controllingsysteme bzw. -maßnahmen bei der Umsetzung von Corporate Governance eine bedeutende Rolle… …spielen. 1. Einführung In der Diskussion um die Verbesserung der Corporate Governance werden regelmäßig Grundsätze einer idealen Gestaltung von Transparenz… …Anknüpfungspunkte im Controlling 2 . Allerdings fehlt bisher noch eine umfassende theoretische Betrachtung der Auswirkungen von Corporate Governance auf das… …Gebiet der Corporate Governance und der herrschenden Sichtweise auf das Controlling –, den Einfluss von Corporate Governance auf die Funktion des… …abgeleitet werden. 2. Corporate Governance und ­Controlling Analog zu Freidank/Paetzmann soll in diesem Beitrag unter Corporate Governance die Führung im Sinne… …der Eigentümer und Überwachung von Unternehmen verstanden werden. Zur Forcierung der Corporate Governance im Rahmen der Unternehmensführung werden u. a… …6 oder VorstAG 7 . Darüber hinaus gibt es gesetzesähnliche Regelungen wie den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Dem DCGK kommt für die… …Etablierung von Corporate Governance in Deutschland eine große Bedeutung zu 8 . Sowohl die verpflichtenden als auch freiwilligen Vorgaben fördern die Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Corporate Governance kommunaler Unternehmen

    Wie viel Öffentlichkeit verträgt der Aufsichtsrat einer kommunalen GmbH?
    Dr. Rüdiger Werner
    …Recht • ZCG 6/10 • 279 Corporate Governance ­kommunaler Unternehmen Wie viel Öffentlichkeit verträgt der Aufsichtsrat einer kommunalen GmbH? Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 6/10 • 285 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …den Prüfungsausschuss Zur Stärkung der Corporate Governance in der nationalen Aktiengesellschaft kommt der Einrichtung von Prüfungsaus­schüssen mit… …Governance Kodex aus der Perspektive interessierter Investoren – Studienergebisse zur DCGK- Befolgung und Kapitalmarktreaktionen (Daniel F. Jahn / Marc Steffen… …Statusfeststellung von GmbH- Geschäftsführern Corporate Governance Kodex und Finanzkrise RA/FAStR Dr. Eberhard BB 46/2010 S. 2811-2816 Mayer-Wegelin Dr. Kerstin… …Perspektiven der Finanzberichterstattung und der Corporate Governance in der nächsten Dekade. In seiner Einführungsrede beklagte Theo Siegert (Präsident der… …Amt“. 1. Perspektiven der Corporate Governance Hierzu kritisierte der Referent Jürgen Weber (Vorsitzender des Aufsichtsrats, Deutsche 312 • ZCG 6/10 •… …Dorf zu lassen“. Eine gute Corporate Governance könne nicht per Gebrauchsanweisung vermittelt werden, sondern es komme darauf an, über Teilhabe… …gewachsener Unternehmenskultur als Nährboden. 2. Entwicklungen der Corporate Governance in Deutschland Nach dem vom Referenten Prof. Dr. Axel von Werder… …(Lehrstuhl für Organisation und Unternehmensführung, TU Berlin) vertretenen Ansatz zielte die Auseinandersetzung mit Fragen der Corporate Governance letztlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Governance Works, in Principle

    Neil Baker
    …53 Governance Works, in Principle By Neil Baker The financial crisis has exposed poor corporate governance practice in the banking… …sector, but does that mean the UK’s corporate governance framework needs to change, asks Neil Baker. When the leaders of the G20 nations met in… …corporate governance in the financial sector. There was much talk about the need for banks to improve their modelling and their risk management practices… …, to re-examine their internal controls, and to disclose more about risks. But there was only a fleeting mention of the need to improve governance. This… …is despite the fact that all of these specific criticisms of banking behaviour can be traced back to a failure of board-level corporate governance… …. Doesn’t that mean that the system of corporate governance – which in the UK means the Combined Code of Corporate Governance – has failed too, and therefore… …, argued in a recent speech that “the primary questions should not be about the standards of corporate governance in these institutions but rather the… …that doesn’t mean the principles are wrong, Boyle argued. If it is the practice, rather than the code, of corporate governance that is at fault… …, what should be done? The governance consultancy Independent Audit recently convened a meeting of 120 chairmen, chief executives and directors from FTSE… …training and guidance for non- executives. 2 Non-Executive Failure? The UK’s corporate governance system is hinged on the effectiveness of nonexecu- tive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2010

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück