COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
  • eBook-Kapitel (80)
  • News (47)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Risikomanagements Analyse deutsches Deutschland Kreditinstituten Grundlagen Unternehmen Rechnungslegung Bedeutung Banken Rahmen Praxis internen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 14 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Betrachtung des Risikomanagements in KMU

    Dr. Thomas Henschel
    …Untersuchung wurde ein explorativer Ansatz gewählt, um zunächst den Stand und die Umsetzung des Risikomanagements bei KMU in Deutschland zu erheben. Daher wa-… …des Kontingenzansatzes ein. Wie Krä- mer (2003, S. 15) und Ossadnik et al. (2004, S. 621) bemerken, wurde in Deutschland bisher starke Zurückhaltung… …umsatz als Größe enthält, ergeben sich somit keine Probleme bei der Ermittlung der Ge- samtanzahl der mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Aus… …Tabelle 3.2 die wesentlichen KMU-Branchen in Deutschland ersicht- lich: Bauwesen Verarbeitendes Gewerbe Informationstechnologie Prüfung… …: Anzahl der Unternehmen in Deutschland Größenklasse laut Umsatzsteuerstatistik Jahresumsatz in € Gesamtanzahl der Unter- nehmen davon in den… …Unternehmen in Deutschland (vgl. Hoppenstedt, 2007) kreiert. Aus dieser Datenbank wurden mittels der Methode der geschichteten Stichprobe alle Unternehmen… …Rechtsform dominieren bei KMU in Deutschland Einzelunternehmen bzw. Personengesellschaften sowie im Bereich der juristischen Person die Rechtsform der… …zum Risikomanagement einsetzen. Zusammenfassend ist festzustellen, dass in Deutschland nur wenige KMU die Balanced Scorecard oder verwandte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …die Mitglieder der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V.: Jahresabonne mentpreis € (D) 103,50…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …Certified Fraud Examiners (ACFE) e.V. , des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis- Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …Examiners (ACFE) e.V. , des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis- Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V., der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …& Fraud Management – Steinbeis- Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V., der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Zielkonforme Entwicklung alternativer ­Scorecard-Perspektiven
    Dr. Marc Eulerich, Christina Pawlitzki
    …diskutierten Ausgestaltungsvarianten, wobei die Ausgestaltung zur Erreichung einer guten Corporate Governance in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung… …Funktion und Entwicklung am Beispiel von Deutschland und Großbritannien, 2003, S. 78. 12 Vgl. Schmidt, Corporate Governance in deutschen und amerikanischen… …Prozess-Perspektive des Aufsichtsrats unter Berücksichtigung des DCGK Deutschland. Allerdings liefert schon die Forderung nach einer guten Corporate Governance dem… …Deutschland noch erheblicher Verbesserungsbedarf 31 . Als Konsequenz ergibt sich in der Gegenwart eine stark asymmetrisch ausgeprägte In- 25 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Prüfung und Enforcement

    Jörg Tesch
    …16.57 iVm DRS 16.13). 11.2 Enforcement Das durch das BilKoG vom 15. Dezember 2004 in Deutschland eingeführte Enforcementverfahren ist zweistufig, wobei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …tion in Deutschland keinesfalls, so dass die Kommunikation zwischen Unter- nehmensführung, Aufsichtsrat und Interner Revision eindeutig geregelt wer- den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Versicherungsschutz für GmbH-Gesellschafter

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …tungsfällen in Deutschland sind sogenannte Innenverhältnisansprüche, wenn also die Gesellschaft selbst einen Schadenersatzanspruch gegen ihren Manager auslöst…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück