Grundsätzlich trifft den Gesellschafter nicht die Pflicht, Aufgaben des Geschäftsführers auszuüben. Üblicherweise wird ein Geschäftsführer bestellt, der dieses Amt kraft Bestellung durch die Gesellschafterversammlung ausübt. Oftmals bietet es sich jedoch für den einzigen oder einen von mehreren Gesellschaftern an, auch das Amt des Geschäftsführers wahrzunehmen. Der Gesellschafter-Geschäftsführer wird dabei wie jeder andere (Fremd-) Geschäftsführer bestellt. Insofern existieren keine Unterschiede. In seiner Doppelrolle hat er als Geschäftsführer primär alle Pflichten eines Geschäftsführers, beispielsweise die Pflicht zur ordnungsgemäßen Organisation. Näheres in Scherer/Fruth (Hrsg.), Geschäftsführer- Compliance, 1. Auflage 2009. Als Gesellschafter dagegen hat er alle Pflichten zu beachten, die nachfolgend dargestellt sind.
Seiten 23 - 43
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.