Das Thema Corporate Responsibility ist heute bei vielen Unternehmen Kernbestandteil der Unternehmensstrategie. Mit der zunehmenden Steuerungsrelevanz des Themas steigen auch die Anforderungen an interne Kontrollsysteme und Compliance-Strukturen. Effektive Strukturen der Compliance-Funktion und des Risikomanagements bilden die Basis hierfür. Vor diesem Hintergrund beleuchten wir die wechselseitigen Unterstützungspotenziale und Schnittmengen von Nachhaltigkeitsmanagement auf der einen und Compliance und Risikomanagement auf der anderen Seite. Hierbei zeigen wir zahlreiche Synergien auf, die bislang in der Praxis häufig noch nicht systematisch genug genutzt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2010.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-08-03 |
Seiten 181 - 185
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.