COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (330)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (204)
  • eJournal-Artikel (106)
  • News (17)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Bedeutung Compliance Controlling PS 980 Ifrs Institut Risikomanagements Risikomanagement Governance Management Revision Praxis interne Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

330 Treffer, Seite 19 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Im Visier von Wirtschaftsspionen – Unternehmen müssen sich vor Konkurrenzausspähung schützen

    Unternehmen müssen sich vor Konkurrenzausspähung schützen
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …Problemen der Internen Revision, Wirtschafts- und Computerkriminalität. 1 Vgl. BSI: Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2009, Bonn 2009, S. 20 f. 2 Vgl… …IT-Sicherheit in Deutschland 2009“, Bonn 2009, S. 36. 13 Vgl. www.welt.de/webwelt/article1674558/Forscher_verraten_Spionagetrick_fuer_PCs.html. Social… …Forschungswissen aus deutschen Einrichtungen in China oder anderswo auftaucht, bevor es in Deutschland beim Auftraggeber des Projekts ankommt. 15 Insbesondere dann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Strategisches Risikomanagement nach ISO 31000 – Teil 1

    Lars Krause, David Borens
    …und seine Anwendung ist in Europa durch die EG-Richtlinie 93/43 (in Deutschland umgesetzt in die LMHV) für viele Lebensmittelunternehmen gefordert. 12… …George W. Bush am 30. Juli 2002 in Kraft gesetzt. In Deutschland ist das Risikomanagement mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil der… …diskutieren 29 Experten aus aller Welt die geplante ISO 31000. Aus Deutschland sind Vertreter der Fa. Henkel und des Umweltbundesamtes (UBA) am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit als Unternehmenswert

    Torsten Gründer
    …. eingebüßt zu haben, wobei sogar 23 Prozent der Unternehmen in Deutschland Ausfallzeiten von mehr als acht Stunden erdul- den mussten. Am meisten mit digitalen… …besteht also keineswegs, auch wenn eine Studie6 unlängst ergab, dass sich die Unternehmen in Deutschland bezüg- lich IT-Sicherheit vergleichsweise in einer… …aus dem Jahre 2006, die in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden durchge- führt wurde. IT-Sicherheit als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Pre-Employment Screening & Integrity Assessment

    Vorgelagerte Fraud-Prävention bei der Mitarbeiterauswahl
    Dr. Hans-Christoph Schimmelpfennig
    …Mitarbeiter. Studien2 zeigen, dass die Bedeutung des Pre-Employment Screening in Deutschland signifikant unter der in Westeuropa liegt: während es in West-… …europa von mehr als der Hälfte der Unternehmen genutzt wird, ist es in Deutschland nur bei einem Drittel (nach anderen Quellen sogar nur bei 4 %3) der… …„Arbeitgeberführungszeugnis“ gibt, das nur für den zu besetzen- den Arbeitsplatz relevante Eintragungen enthält, sind entsprechende Vor- schläge in Deutschland im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …. 2 Die Forschungslücke bei komplexen Supply Netzwerken beispielsweise wird in Deutschland zur Zeit u. a. von Bernecker und Präuer bearbeitet. Vgl. z. B… …dem sich Wissenschaft und Praxis in Deutschland erst seit Kurzem intensiver ausein- andersetzen: Supply Management. Supply Management gewinnt wegen sin-… …bereits erkannt. Um die empirischen Untersuchungsergebnisse für die in Deutschland befrag- ten Personengruppen und Berufsgruppen operationalisieren zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V.: Jahresabonne mentpreis € (D) 103,50; Einzelheft € (D) 20,10. Alle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Aufsichtsratsmandate) Köhler, Annette G.; Marten, Kai-Uwe; Schlereth, Dieter: Stärkung der Corporate Governance in Deutschland – Umsetzungsstand und Effektivität. In. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Abschlussprüfer; Risikobereiche der Bilanzierung; State-of-the-Art und Forschungsfragen) Wirtschaftskriminalität und Korruption in Deutschland, Österreich und der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    GRC-Report – Betrugsrisiken im IT Outsourcing: Identifizierung und Management

    Heinrich Gottman
    …betroffen. Mitarbeiter. In Deutschland wechseln die betroffenen Mitarbeiter typischerweise im Zuge eines Betriebsübergangs nach § 613a BGB zum…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    GRC-Report

    …gegen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse hingegen kommen die Täter bzw. Organisationen in mehr als zwei Drittel der Fälle aus Deutschland, d.h. die…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück