Beim Outsourcing, der Verlagerung von Teilaktivitäten eines Unternehmens an einen Dritten, erhalten Betrugsrisiken und andere wirtschaftskriminelle Gefährdungen oft nicht die notwendige Aufmerksamkeit. Vielen Entscheidern ist nicht bewusst, in welchem Ausmaß die Komplexität und der (Zeit-) Druck im Umfeld eines Outsourcing Projektes der Wirtschaftskriminalität einen fruchtbaren Boden bereitet. – Im vorliegenden Artikel analysiert der Autor die wesentlichen Outsourcing-Betrugsrisiken im Bereich der Informationstechnologie (IT), und empfiehlt, die diesbezüglichen Gefahrpotentiale zu einer wichtigen Säule des IT Outsourcing-Risikomanagements zu machen, sowie das allgemeine Bewusstsein für diese Risiken zu schärfen. Gleichzeitig gilt es auch hier, eine Kultur von persönlicher Integrität und ethischem Verhalten im Geschäftsleben zu fördern und auszubauen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2009.03.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-06-03 |
Seiten 140 - 142
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.